Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Cubewert und Slicer Problem

Forumthread: Cubewert und Slicer Problem

Cubewert und Slicer Problem
03.04.2020 15:56:30
Michael
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein kniffeliges Problem. Folgende Ausgangssituation:
Eine Pivottabelle wird über einen Slicer mit Mehrfachauswahl gesteuert. Über die folgende Funktion =CUBEWERT("ThisWorkbookDataModel";"[Measures].[Auswahl Mandant]";Datenschnitt_Mandant) zeige ich die jeweils gewählten Slicer Elemente an. Mandant ist dabei das Feld, Datenschnitt_Mandant entsprechend der Name des Slicers. [Measures].[Auswahl Mandant] habe ich gegoogelt. Das Funktioniert auch prima.
Jetzt zum Problem:
Ich brauche noch die Anzahl der ausgewählten Elemente. Ich habe es mit =Cubemengenanzahl() oder mit =Cubemenge() bzw. mit einer Kombination von beidem versucht. Aber ich komme nicht weiter. Vielleicht gebe ich es auch falsch ein. Als Argument bei Cubemengenanzahl habe ich die Zelle mit der =Cubewert() Formel eingegeben.
Hat jemand noch eine Idee oder kann mir sagen, wo mein Fehler liegt.
Vielen Dank
Michael
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Cubewert und Slicer Problem
04.04.2020 15:12:45
Luschi
Hallo Michael,
die Cube-Funktionen lassen sich offensichtlich nicht verschachteln. in dem Lernvideo von von Frank Arendt-Theilen: https://de.linkedin.com/learning/excel-cubefunktionen
hat er in F14 folgende Formel:
=CUBEMENGE("ThisWorkbookDataModel";Datenschnitt_Abteilung;"Datenschnitt: Abteilung";3)
In der Zelle darüber ermittelt er die Anzahl der ausgewählten Elemente im Datenschnitt
mit: =CUBEMENGENANZAHL($F$14)
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: Cubewert und Slicer Problem
07.04.2020 14:24:51
Michael
Hallo Luschi,
etwas spät aber nochmals vielen Dank für den Tipp. Da muss man erst einmal draufkommen.
Cubemenge() zeigt überhaupt nichts an (wenn man die Bezeichnung weg lässt) und mit Cubemengenanzahl() bezogen auf ein Feld in dem nichts steht bekommt man dann die gewünschte Info.
Also nochmal vielen Dank für die Hilfe
Michael
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Cubewert und Slicer: Lösungen für Dein Problem


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine Pivottabelle: Beginne damit, eine Pivottabelle zu erstellen, die die Daten aus Deinem Datenmodell nutzt.
  2. Füge einen Slicer hinzu: Gehe zu "Einfügen" > "Slicer" und wähle das Feld, das Du filtern möchtest, aus.
  3. Verwende die CUBEWERT Formel: Um die Werte basierend auf dem Slicer anzuzeigen, benutze die Formel:
    =CUBEWERT("ThisWorkbookDataModel"; "[Measures].[Auswahl Mandant]"; Datenschnitt_Mandant)
  4. Anzahl der ausgewählten Elemente ermitteln: Um die Anzahl der gewählten Slicer-Elemente zu berechnen, verwende die Formel:
    =CUBEMENGENANZAHL($F$14)

    Hierbei ist $F$14 die Zelle, in der Du die CUBEMENGE-Formel verwendet hast.

  5. Überprüfe die Formeln: Stelle sicher, dass alle Zellreferenzen korrekt sind und dass die Formeln nicht verschachtelt sind, da dies nicht funktioniert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Keine Werte angezeigt: Wenn CUBEMENGE() nichts anzeigt, überprüfe, ob der Slicer korrekt konfiguriert ist und ob die Daten im Feld vorhanden sind.
  • Fehler 2: Falsche Zellreferenzen: Stelle sicher, dass Du die richtigen Zellen in Deinen Formeln verwendest. Falsche Referenzen können zu unerwarteten Ergebnissen führen.
  • Fehler 3: Verschachtelte CUBE-Funktionen: Beachte, dass Cube-Funktionen nicht miteinander verschachtelt werden können. Verwende stattdessen separate Zellen für jede Funktion.

Alternative Methoden

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, kannst Du alternativ die SLICER-Funktion in Excel nutzen, um die Auswahl der Elemente zu visualisieren. Hier sind einige Alternativen:

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Du kannst auch direkt in der Pivot-Tabelle die Anzahl der Elemente zählen, ohne Cube-Funktionen zu verwenden.
  • Dynamische Arrays: In neueren Excel-Versionen kannst Du auch dynamische Arrays verwenden, um die gewünschten Daten zu extrahieren und anzuzeigen.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast eine Verkaufsdatenbank und möchtest die Verkaufszahlen nach Region filtern:

  1. Slicer für Region hinzufügen: Füge einen Slicer für die Region hinzu.
  2. CUBEWERT für Verkaufszahlen: Nutze die Formel:
    =CUBEWERT("ThisWorkbookDataModel"; "[Measures].[Verkäufe]"; Datenschnitt_Region)
  3. Anzahl der Verkaufsregionen: Berechne die Anzahl der ausgewählten Regionen:
    =CUBEMENGENANZAHL($F$14)

Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du benannte Bereiche für Deine Slicer-Elemente verwenden.
  • Debugging: Wenn Du Probleme hast, überprüfe jede Formel einzeln und teste sie in einer separaten Zelle, um Fehler schneller zu identifizieren.
  • Aktualisiere Dein Datenmodell: Achte darauf, dass Dein Datenmodell immer aktuell ist, besonders wenn Du neue Daten hinzufügst oder bestehende Daten änderst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Slicer gleichzeitig verwenden?
Du kannst mehrere Slicer hinzufügen und diese dann miteinander verknüpfen, um die Daten basierend auf mehreren Kriterien zu filtern.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die CUBE-Funktionen sind in Excel 2010 und neuer verfügbar. Stelle sicher, dass Du eine kompatible Version hast.

3. Was tun, wenn ich die Funktion CUBEMENGE nicht nutzen kann?
In diesem Fall kannst Du die Pivot-Tabelle direkt verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, oder auf die Verwendung von CUBE-Funktionen verzichten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige