Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Netzwerklaufwerk in VBA öffnen

Netzwerklaufwerk in VBA öffnen
27.08.2020 08:18:02
Chris
Hallo zusammen,
ich öffne auf meinem Lokalen PC ein Laufwerk mittels:
Shell "C:\Windows\explorer.exe /e, " & "X:\", vbMaximizedFocus
Das funktioniert problemlos.
Da die anderen Kollegen den Laufwerksbuchstaben "X:" nicht haben (sie haben weniger Laufwerke eingebunden), muss das Makro geändert werden. Die Bezeichnung des Laufwerkes im Netzwerk lautet
Lehrer-intern$(\\schule1020)
Hat jmd. eine Idee, wie man das ändert?
Schon mal danke.
Chris
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Netzwerklaufwerk in VBA öffnen
27.08.2020 09:38:35
Oberschlumpf
Hi Chris,
da ich nicht sicher bin, lass ich den Beitrag mal "offen".
Öffne das CMD-Fenster.
Gib den Befehl

net use
ein und bestätige mit Enter.
Jetzt siehst du eine tabellarische Auflistung all deiner verknüpften Netzwerklaufwerke in der UNC-Schreibweise.
Und mit dem Eintrag in Spalte "Remote" ist der dort angegebene Pfad von jedem Computer aus in eurem Netzwerk erreichbar - vorausgesetzt, der zugreifende Computer hat die Berechtigung
Hilfts?
Ciao
Thorsten
...mich wundert ein bisschen dein Hinweis auf die Erreichbarkeit für Lehrer-intern$(\\schule1020)
Denn normalerweise beginnt in einem Netzwerk jeder Zugriff mit \ oder auch \\, aber bei deiner Darstellung beginnts mit Lehrer
Anzeige
AW: Netzwerklaufwerk in VBA öffnen
27.08.2020 09:46:11
Chris
Hallo Thorsten,
danke für die Lösung - funktioniert!
Nein, \ oder \\ sind in der Bezeichnung vor dem Wort "Lehrer" nicht vorhanden.
Nochmals Danke, top!
Chris :-)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Netzwerklaufwerk in VBA öffnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne das CMD-Fenster: Drücke Win + R, tippe cmd ein und drücke Enter.
  2. Führe den Befehl aus: Gib den Befehl net use ein und bestätige mit Enter. Dies zeigt dir alle verknüpften Netzwerklaufwerke in der UNC-Schreibweise an.
  3. Identifiziere dein Netzwerklaufwerk: Suche nach dem Eintrag, der den Pfad deines benötigten Netzwerklaufwerks zeigt, z.B. Lehrer-intern$.
  4. Ändere dein VBA Makro: Ersetze den aktuellen Laufwerksbuchstaben in deinem VBA-Skript mit dem UNC-Pfad, den du im CMD-Fenster gefunden hast. Der Code könnte dann so aussehen:
    Shell "C:\Windows\explorer.exe /e, \schule1020\Lehrer-intern$", vbMaximizedFocus
  5. Teste das Makro: Führe dein Makro aus und überprüfe, ob das Netzwerklaufwerk korrekt geöffnet wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Netzwerklaufwerk nicht gefunden"

    • Lösung: Überprüfe, ob du den richtigen UNC-Pfad im VBA-Skript verwendet hast. Achte darauf, dass die Schreibweise exakt übereinstimmt.
  • Fehler: "Zugriff verweigert"

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Computer, auf dem das Skript ausgeführt wird, die erforderlichen Berechtigungen hat, um auf das Netzwerklaufwerk zuzugreifen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um auf Netzwerklaufwerke zuzugreifen, ist die Verwendung des MapNetworkDrive-Befehls in VBA. Damit kannst du ein Netzwerklaufwerk temporär verbinden, bevor du es öffnest.

Dim objNetwork As Object
Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network")
objNetwork.MapNetworkDrive "X:", "\\schule1020\Lehrer-intern$"
Shell "C:\Windows\explorer.exe /e, X:\", vbMaximizedFocus

Praktische Beispiele

Hier sind zwei Beispiele, wie du Netzwerklaufwerke in VBA öffnen kannst:

  1. Öffnen mit UNC-Pfad:

    Shell "C:\Windows\explorer.exe /e, \\schule1020\Lehrer-intern$", vbMaximizedFocus
  2. Öffnen nach Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens:

    Dim objNetwork As Object
    Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network")
    objNetwork.MapNetworkDrive "Z:", "\\schule1020\Lehrer-intern$"
    Shell "C:\Windows\explorer.exe /e, Z:\", vbMaximizedFocus

Tipps für Profis

  • Verwende Fehlerbehandlung: Implementiere On Error Resume Next, um Fehler in deinem VBA-Skript elegant zu handhaben.
  • Dokumentiere deinen Code: Füge Kommentare hinzu, um zu erklären, was jede Codezeile macht. Das hilft nicht nur dir, sondern auch anderen, die deinen Code lesen.
  • Teste deine Skripts regelmäßig: Vergewissere dich, dass dein Code auf verschiedenen Rechnern im Netzwerk funktioniert, da Berechtigungen variieren können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich den UNC-Pfad für ein Netzwerklaufwerk?
Du kannst den UNC-Pfad herausfinden, indem du das CMD-Fenster öffnest und den Befehl net use eingibst. Dort siehst du eine Liste aller verbundenen Netzwerklaufwerke.

2. Kann ich mehrere Netzwerklaufwerke gleichzeitig öffnen?
Ja, du kannst mehrere Shell-Befehle hintereinander in deinem VBA-Skript verwenden, um mehrere Netzwerklaufwerke zu öffnen. Stelle sicher, dass du den richtigen UNC-Pfad für jedes Laufwerk verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige