Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Teilergebnis in PowerQuery oder vba

Forumthread: Teilergebnis in PowerQuery oder vba

Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 16:47:02
kili
Hallo Freunde,
ich habe eine Tabelle, die ist größer 150.000 Zeilen.
Die Tabelle wird gefiltert.
Mit "Teilergebnis(9;Bereich)" braucht excel dann jedesmal mehr als 5 Minuten für die Berechnung.
Ich brauch jetzt eine Lösung, die schneller funktioniert. Vorzugsweise in PowerQuery, aber zur Not halt auch in vba.
Jemand eine Idee?
Gruß kili
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 17:06:08
Günther
Moin,
ich weiß nicht, ob du dir SO viele Freunde machst.
• Musterdatei mit händischer Musterlösung: Nööö,
• Eigene Bemühungen. Nööö,
• "ich brauche eine Lösung…" ist ja auch wesentlich bescheidener als "ich bitte (euch) um Hilfe bei einer Lösung…"
GidF! Gruppieren?
 
Gruß
Günther  |  mein Excel-Blog
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 17:40:35
kili
Manche Leute sind hier aber auch empfindlich....
Ich hab ´ne ganz höfliche Anfrage gestellt. Mit Anrede und Gruß.
GidF, dann bräuchte man ja dieses Forum nicht. Also was soll diese Aussage?
Gruppieren bringt mir nichts. Ich brauche das Ergebnis fortlaufend für alle sichtbaren Zeilen.
Gruß kili
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 19:53:50
Günther
Zitat:

GidF, dann bräuchte man ja dieses Forum nicht. Also was soll diese Aussage?
Was das soll? Diese Dreistigkeit passt zu dem Rest Diener Bequem-Einstellung. Nehmen, nehmen, nehmen aber ja nicht geben.
Aber sei beruhigt, ich werde dich nicht mehr mit Tipps oder so belästigen.
 
Ohne Gruß (und bewusst auch ohne Anrede)
Günther  |  mein Excel-Blog
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 21:00:35
kili

Aber sei beruhigt, ich werde dich nicht mehr mit Tipps oder so belästigen
Ja hoffentlich. Ich kann mich nämlich mit deiner Psycho-Macke nicht weiter auseinandersetzen, solange mein Problem nicht gelöst ist.
@Yal....vielen Dank für deine Antwort. Ich brauch das gefilterte Ergebnis unbedingt Zeile für Zeile, weil ich ein Diagramm erstellen muss.
In PQ hatte ich da eher so gedacht an sowas wie Sum.Aggregate oder SubSum oder Ähnliches.
btw..@Günther....du kannst mir schon glauben, dass ich zuvor schon mind, ´ne Stunde nach einer Lösung gegoogelt habe.
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 21:31:54
Yal
Hmmm .. Du hast wohl Günther auf dem falschen Fuss erwischt, weil ich Ihn sonst stets geduldig kenne. Aber wie gesagt, ich hatte gerade eben dein anderen Thread gesehen und diese Frage "im Flow" angenommen. Wenn man diese Voraussetzung nicht hat, könnte man deine Frage ... ja ... anders lesen.
Nun zur Sache: ich bringe es nicht zusammen: Teilergebnis, das eigentlich eine Aggregationsformel ist, und die Aussage "gefilterte Ergebnis unbedingt Zeile für Zeile": wenn Du einzelne, gefilterte Einträge und Zwischensummen dazu brauchst, dann bist Du im Bereich der Pivottabellen und Pivotchart besser bedient.
Wenn Pivottabellen /-Chart Dir nicht geläufig sind, erlaube ich mir (ich hoffe die Spitze kommt durch :-) Youtube-idF!
VG
Yal
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 18:03:59
Yal
Moin, zusammen,
ich gehe davon, dass Kili seine/ihre Frage als Fortsetzung der vorige Frage verstanden hat, und hat dabei übersehen, dass nicht jede potentielle Helfer genauso warm gelaufen ist, wie er/sie selber... :-)
Teilergebnis ist hauptsächlich eine Summierungsfunktion für gefilterte Bereiche oder Bereiche, wo Zwischensummen vorhanden sind, die ignorierte werden sollen.
Da Power Query wiederum zeilenweise arbeitet, wirst Du nicht direkt eine Summe zusätzlich zu den gegebenen Daten haben.
Was ich mich als einfach vorstellen kann, wenn deine 150k Zeilen in einer Datentabelle liegen, ist darauf eine PQ zu erstellen, die auf alle Fälle nur eine Zeile liefert und das Ergebnis über die Datentabelle herausgegeben wird. Die Aktualisierung ist nur "on demand" mit Strg+Alt+F5 (alle) oder Alt+F5 (Cursor muss in der Ergebnistabelle liegen)
VG
Yal
Anzeige
AW: Teilergebnis in PowerQuery oder vba
07.06.2021 21:25:21
Daniel
Hi
ist das die einzige Formel in der Tabelle oder gibts da noch mehr Formeln, die beim Filtern auch noch alle neu berechnet werden?
wenns die einzige ist, probiere mal Aggregat. Das ist der Nachfolger von Teilergebnis, vieleicht ist das ja besser programmiert.
Gruß Daniel
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Teilergebnis in PowerQuery oder VBA effizient nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. PowerQuery öffnen: Wähle in Excel die Daten aus, die Du bearbeiten möchtest, und gehe zu Daten > Abfragen und Verbindungen > Abfrage erstellen.

  2. Daten importieren: Klicke auf Daten abrufen und wähle die Quelle Deiner Daten (z. B. Excel-Datei, CSV etc.).

  3. Daten transformieren: Klicke auf Transformieren, um die Abfrage im PowerQuery-Editor zu öffnen. Hier kannst Du Filter anwenden, um die gewünschten Zeilen zu zeigen.

  4. Aggregieren: Um Zwischensummen zu berechnen, kannst Du die Funktion Gruppieren nach verwenden. Wähle die Spalten aus, nach denen Du gruppieren möchtest, und füge die Aggregatfunktionen hinzu, z. B. Summe.

  5. Laden der Daten: Klicke auf Schließen & laden, um die bearbeiteten Daten in eine Excel-Tabelle zu übertragen.

Wenn Du VBA verwenden möchtest, kannst Du eine ähnliche Aggregation mit einer benutzerdefinierten Funktion umsetzen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Langsame Berechnungen: Wenn die Berechnung zu lange dauert, verwende stattdessen die Aggregat-Funktion, die effizienter mit gefilterten Daten arbeitet. Diese Funktion ist eine verbesserte Version von Teilergebnis und kann schneller reagieren.

  • Fehlende Daten: Achte darauf, dass Deine Daten in einer Datentabelle liegen, um die vollständige Funktionalität von PowerQuery zu nutzen. Wenn Du die Daten nicht korrekt importierst, können wichtige Informationen fehlen.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Wenn Du eine visuelle Darstellung Deiner Zwischensummen benötigst, sind Pivot-Tabellen eine großartige Alternative. Sie ermöglichen es Dir, schnell und einfach Zwischensummen zu erstellen.

  • Power BI: Wenn Du regelmäßig Berichte mit Zwischensummen benötigst, könnte Power BI eine nützliche Lösung sein. Dort kannst Du leicht Zwischensummen in Tabellen erstellen und diese dynamisch aktualisieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast eine Verkaufsdaten-Tabelle mit den Spalten Produkt, Verkäufe und Region. Du kannst PowerQuery verwenden, um die Verkaufszahlen nach Region zu gruppieren und die Summen zu berechnen.

  • Beispiel 2: In Google Sheets kannst Du die Formel TEILERGEBNIS verwenden, um die Summen in gefilterten Listen zu berechnen. Zum Beispiel: =TEILERGEBNIS(9;A2:A100).


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Nutze VBA, um wiederkehrende Berichte automatisiert zu erstellen. So kannst Du schnell die Teilergebnis-Berechnungen für Deine Daten durchführen, ohne manuell eingreifen zu müssen.

  • Performance-Tuning: Wenn Du große Datenmengen bearbeitest, achte darauf, nicht benötigte Spalten zu entfernen und die Datenmenge vor der Aggregation zu filtern. Dies kann die Berechnungszeit erheblich reduzieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen TEILERGEBNIS und AGGREGAT?
TEILERGEBNIS ist eine ältere Funktion, die in gefilterten Bereichen verwendet wird, während AGGREGAT eine verbesserte Funktion ist, die flexiblere Optionen bietet und schneller bei großen Datenmengen arbeitet.

2. Kann ich in Google Sheets die gleiche Funktionalität wie in Excel haben?
Ja, Google Sheets bietet die TEILERGEBNIS-Funktion, die ähnlich funktioniert. Du kannst damit auch Zwischensummen in gefilterten Daten erstellen.

3. Wie kann ich in Power BI Zwischensummen erstellen?
In Power BI kannst Du DAX-Formeln verwenden, um Zwischensummen direkt in Deinen Berichten zu berechnen und darzustellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige