Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Optionsfeld...

Forumthread: Optionsfeld...

Optionsfeld...
28.06.2021 08:25:49
Chris
Guten Morgen!
Ich habe eine Frage zum Optionsfeld - wenn ich dieses via Formularsteuerelemente anlege, dann kann ich nicht mehrere Optionsfelder nicht trennen (z.b.: 2 mal ja / nein getrennt) und somit ist die Zellverknüpfung immer gleich.
Wenn ich die Optionsfelder via ActiveX-Steuerelemente anlege, dann kann ich zwar die Trennung vornehmen, aber hier gibt es keine Zellverknüpfung oder? Hinsichtlich Auswerten wäre dies jedoch ganz nett...
Wie kann ich Optionsfelder getrennt nutzen, wo ich auch eine Zellverknüpfung habe?
Bitte um eure Hilfe - Danke!
Lg,
Chris
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Optionsfeld...
28.06.2021 09:06:24
Tobias
Guten Morgen Chris,
über das Change-Ereignis des OptionButton kannst du die Werte jeweils in eine beliebige Zelle schreiben:

Private Sub OptionButton1_Change()
Range("A2") = OptionButton1.Value
End Sub
Alternativ kann man auch glaube ich besser mit Checkboxen arbeiten!
Schöne Grüße
Tobias
Anzeige
AW: Optionsfeld...
28.06.2021 09:12:34
Chris
Hallo Tobias,
vielen Dank für die rasche Rückmeldung - mit Checkboxen kann ich aber keinen Radiobutton (immer 2 Checkboxen zueinander abhängig um "ja oder nein" zu steuern) abbilden oder?
AW: Optionsfeld...
28.06.2021 09:32:02
Daniel
Hi
Bei Formularfeld-Optionbuttons musst du zusätzlich das Steuerelement "Gruppierungsrahmen" erstellen und alle Optionbuttons, die innerhalb des selbenRahmens liegen, gehören dann zusammen, dh sie haben die selbe Ausgabezelle und du kannst immer nur einen auswählen.
Bei ActiveX-Optionbuttons musst du mit der Eigenschafstliste arbeiten.
Über die Eigenschaft "Groupname" legst du die Zusammengehörigkeit fest und die Ausgabezelle in der Eigenschaft "LinkedCell".
Bei ActiveX braucht jeder Button seine eigene Ausgabezelle, auch die innerhalb der gleichen Gruppe.
Denn bei ActiveX bekommst du immer nur ein Wahr/Falsch als Ergebnis, während du bei Formular die Indexnummer des geklickten Bottons bekommst.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Optionsfeld...
28.06.2021 09:56:08
Chris
Danke Daniel, das mit dem "Gruppierungsrahmen" kannte ich nicht - so ist es perfekt...
Lg
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Optionsfelder in Excel richtig nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Optionsfeld einfügen:

    • Gehe zu den Entwicklertools in Excel.
    • Wähle Einfügen und dann unter Formularsteuerelemente das Optionsfeld aus.
    • Klicke auf die gewünschte Stelle in deinem Arbeitsblatt, um das Optionsfeld zu platzieren.
  2. Gruppierungsrahmen erstellen:

    • Um sicherzustellen, dass die Optionsfelder unabhängig voneinander sind, füge einen Gruppierungsrahmen hinzu.
    • Wähle wieder Einfügen und dann den Gruppierungsrahmen aus.
    • Ziehe den Rahmen um deine Optionsfelder, die zusammengehören sollen.
  3. Zellverknüpfung festlegen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Optionsfeld und wähle Steuerelement formatieren.
    • Unter dem Tab Steuerung kannst du die LinkedCell (Ausgabezelle) festlegen.
  4. ActiveX-Optionen nutzen (wenn nötig):

    • Wenn du ActiveX-Steuerelemente verwenden möchtest, füge ein Optionsfeld aus der ActiveX-Gruppe ein.
    • Klicke mit der rechten Maustaste, wähle Eigenschaften und setze die GroupName und LinkedCell.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Optionsfelder können nicht unabhängig voneinander genutzt werden.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Optionsfelder in unterschiedlichen Gruppierungsrahmen oder mit unterschiedlichen GroupName-Eigenschaften (bei ActiveX) platziert werden.
  • Fehler: Keine Zellverknüpfung verfügbar.

    • Lösung: Bei Formularsteuerelementen stelle sicher, dass du die LinkedCell im Steuerelementformatierungsdialog korrekt gesetzt hast.

Alternative Methoden

  • Anstelle von Optionsfeldern kannst du Checkboxen verwenden, um ähnliche Funktionen zu erreichen. Beachte jedoch, dass Checkboxen nicht die gleiche Logik wie Optionsfelder haben (z. B. nur eine Auswahl).

  • Nutze Dropdown-Listen (Datenüberprüfung), wenn du eine Auswahl aus mehreren Optionen ohne das Problem der Gruppierung benötigst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest die Option "Ja" oder "Nein" für verschiedene Fragen in einem Umfrageformular.

    • Füge zwei Gruppierungsrahmen hinzu, einen für jede Frage, und platziere jeweils zwei Optionsfelder ("Ja" und "Nein") in jedem Rahmen.
  • Beispiel 2: Wenn du ActiveX-Optionsfelder verwendest, kannst du VBA verwenden, um die Werte in verschiedene Zellen zu speichern:

    Private Sub OptionButton1_Change()
      Range("A2") = OptionButton1.Value
    End Sub

Tipps für Profis

  • Achte darauf, klare und aussagekräftige Bezeichnungen für deine Optionsfelder zu verwenden, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Experimentiere mit den Eigenschaften der ActiveX-Optionen, um erweiterte Funktionen zu nutzen.
  • Überlege, ob ein Optionsfeld oder eine Dropdown-Liste in deinem spezifischen Anwendungsfall sinnvoller ist.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Optionsfelder unabhängig voneinander funktionieren?
Durch das Erstellen separater Gruppierungsrahmen oder die Verwendung unterschiedlicher GroupNames für ActiveX-Optionsfelder.

2. Kann ich die Zellverknüpfung bei ActiveX-Optionsfeldern nutzen?
Ja, du kannst die LinkedCell-Eigenschaft nutzen, um eine Zellverknüpfung festzulegen, jedoch benötigt jeder ActiveX-Optionsbutton seine eigene Ausgabezelle.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige