Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: automatische Einkaufliste

automatische Einkaufliste
16.10.2021 11:22:49
Kevin
Moin liebe Excel Gemeinde,
seit ein paar Tagen grüble ich an einer Einkaufliste die sich automatisch zusammenstellt. Die Idee war eine Reihe von Bildern der Gerichte anzulegen. Daraufhin wollte ich jedes Bild mit einem Kontrollkästchen ausrüsten. Bei Klick (aktivem Kästchen) sollen alle Zutaten dieses Gerichts in eine Zutatenliste übernommen werden (Einkaufsliste).
Sollten mehrere Gerichte angeklickt werden so soll auch die Liste alle unterschiedlichen Zutaten auflisten und gleiche Zutaten zusammenfassen.
Ich konnte diese Liste mit Hilfe einer Wenn Funktion umsetzen. Dabei musste ich aber jede Zutat einzeln betrachten (bei jedem Gericht).
Wie wäre denn eure Herangehensweise bei dieser Liste ?
Geht es auch ohne Hilfsliste?
Gibt es solch ein Tool bereits ?
Ist dieses Thema mit VBA einfacher lösbar ?
Liebe Grüße Kevin
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: automatische Einkaufliste
16.10.2021 12:40:00
Herbert_Grom
Hallo Kevin,
dann lade doch mal deine Beispiel-AM hoch.
Servus
bescheidene Vorarbeit
18.10.2021 07:22:42
Klaus
Hallo Kevin,
da ist ja kaum (keine) Vorarbeit geleistet. Bevor du viel Energie hinein steckst, gebe ich folgendes zu bedenken:
zunächst, HelloFresh findet es vielleicht nicht so witzig was du da machst - solange es privat bleibt, sollte das aber keine Probleme geben.
Ich sehe hier folgende Probleme: Unter Excel ist es relativ schwierig, eine vernünftige Rezeptliste anzulegen. Man müsste vertikal die Zutaten und horizontal die Rezeptnamen notieren und dann in der Matrix jeweils die Mengen. Bei 100 Zutaten und 10 Rezepten ist das kaum noch übersichtlich, wenn du mehrere hundert Rezepte verwalten willst kommt es an den Rand der Unmöglichkeit. Als aller erstes müsste also ein vernünftiges Datenbanksystem für die Rezepte her.
Wenn ich das machen würde, wäre das mein herangehen:
ich würde erstmal eine Access-Tabelle mit allen Zutaten die es gibt erstellen. Bei der Gelegenheit gleich kCal usw. pro Zutat pflegen für einen gewissen Mehrwert - idealerweise sogar den Barcode und Preis deines bevorzugten Discounters?
Die Rezepte selbst würde ich ebenfalls in Access pflegen, jeweils mit Beziehungen zur Zutatenliste natürlich.
In Excel kannst du dann die Zutaten pro Rezept per SQL aus der Access-Tabelle abfragen.
Aus einer Liste aller Zutaten kann man dann mit einem kleinem Makro (kopieren, Duplikate entfernen, sortieren, SummeWenn auf Quelle) die Einkaufsliste erstellen.
Ich kann dir dabei leider nicht helfen - ich habe selbst schon mehrere Stunden vorarbeit in exakt dieses Projekt gesteckt und schließlich aufgehört: Die Einkaufsliste von Hand zu schreiben geht dann doch schneller :-) Wenn du Bock hast die Arbeit zu investieren, bin ich aber extrem am Ergebniss interessiert.
Im Prinzip müsste ein kleines ERP-System dafür das richtige sein. Ein Rezept ist ja auch nur ein BOM (Bill of Material), das Gericht nur ein Produkt und die Einkaufsliste eine Einkaufsliste. Dann könnte man auch automatisch Lagerbestände (2l Milch im Kühlschrank? Nicht neu kaufen!) einberechnen. SAP könnte das auf jedem Fall, wäre aber auch absoluter Overkill.
LG,
Klaus M.
Anzeige
Excel und Datenbanken
18.10.2021 17:16:08
Yal
Hallo Klaus,
Excel ist zwar kein Datenbank, aber die Konzepte für ein halbwegs vernünftige Datenorganisation gelten auch für Excel. Es ist keinesfalls zwingend die Zutaten und Rezept in 2 "Richtungen" zu organisieren.
_ Spalte 1: Rezept. Der Begriff wiederholt sich. Da sollte auf Tippfehler achten
_ Spalte 2: ein Zutat
_ Spalte 3: die Menge
_ Spalte 4: die Einheit der Menge
_ Spalte 5: zum Beispiel die Kalorie für die Menge dieses Zutats.
(Ich habe die Datei nicht geöffnet, mein Vorarbeit ist dementsprecehnd bescheiden)
Aber wenn Du gegenüber der Verfügbarkeit in der Kuhlschrank und der Anzahl an Person zu bewirten, geht es dann tatsächlich schnell in die relationale Welt.
VG
Yal
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatische Einkaufsliste in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine Rezeptdatenbank: Lege eine Excel-Tabelle an, wo du alle Rezepte mit Zutaten und Mengen verwaltest. Achte darauf, die Zutaten in Spalte A und die entsprechenden Rezepte in Spalte B aufzulisten.

    Rezept Zutat Menge Einheit
    Pasta Carbonara Spaghetti 200 g
    Pasta Carbonara Sahne 100 ml
    Chili con Carne Hackfleisch 300 g
    Chili con Carne Bohnen 150 g
  2. Füge Kontrollkästchen hinzu: Gehe zu dem Menü "Entwicklertools" und füge Kontrollkästchen für jedes Rezept hinzu. So kannst du auswählen, welche Rezepte du kochen möchtest.

  3. Verwende eine Formel zur Zusammenstellung der Einkaufsliste: Nutze die Funktion WENN in Kombination mit UND, um die ausgewählten Zutaten für die Einkaufsliste zu aggregieren. Ein Beispiel für eine mögliche Formel könnte so aussehen:

    =WENN(A2=WAHR;B2;"")

    Diese Formel gibt die Zutat aus, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist.

  4. Zusammenführen der Zutaten: Erstelle eine neue Tabelle für die Einkaufsliste, in der du die Zutaten zusammenfassen kannst. Nutze die Funktion UNIQUE (Excel 365) oder ein Makro, um doppelte Zutaten zu entfernen.

  5. Gestalte die Einkaufsliste: Füge zusätzliche Spalten hinzu, um Preise und Bilder der Zutaten anzuzeigen. So kannst du eine ansprechende Einkaufsliste erstellen, die dir hilft, alles im Blick zu behalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Kontrollkästchen funktionieren nicht richtig.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Kontrollkästchen korrekt verknüpft sind mit den Zellen, in denen die Formeln stehen.
  • Fehler: Zutaten werden nicht korrekt aggregiert.

    • Lösung: Überprüfe die Formeln auf Tippfehler und stelle sicher, dass alle relevanten Zellen einbezogen sind.
  • Fehler: Excel stürzt ab oder wird langsam.

    • Lösung: Reduziere die Anzahl der gleichzeitig verwendeten Kontrollkästchen oder teile die Tabelle in kleinere Abschnitte auf.

Alternative Methoden

  • Zutaten in Access verwalten: Erstelle eine Access-Datenbank für eine umfangreichere Verwaltung von Rezepten. Excel kann dann auf diese Datenbank zugreifen.

  • VBA zur Automatisierung: Nutze VBA, um die Einkaufsliste automatisch zu generieren, wenn du die Rezepte auswählst. Dies kann die Effizienz erheblich steigern.

  • Excel-Vorlagen verwenden: Suche nach einer Einkaufsliste Excel Vorlage im Internet, die bereits viele dieser Funktionen integriert hat.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Erstelle eine Einkaufsliste für eine Woche, indem du verschiedene Rezepte auswählst und die Zutaten automatisch aggregierst.

  • Beispiel 2: Verwende Bilder der Gerichte in deiner Excel-Tabelle, um die Auswahl der Rezepte visuell zu unterstützen.

  • Beispiel 3: Integriere Preise in deine Einkaufsliste, sodass du eine Übersicht über die Gesamtkosten bekommst.

=SUMMEWENN(Bereich;Kriterien;Summe_Bereich)

Diese Formel kann helfen, die Gesamtkosten der Zutaten zu berechnen.


Tipps für Profis

  • Nutze Bedingte Formatierung, um die Einkaufsliste visuell ansprechender zu gestalten.
  • Experimentiere mit Pivot-Tabellen, um die Zutaten nach Kategorien zu sortieren.
  • Halte die Excel Rezeptdatenbank regelmäßig aktuell, um immer die neuesten Rezepte und Preise zu haben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erstelle ich eine Einkaufsliste mit Bildern?
Du kannst Bilder in die Zellen deiner Einkaufsliste einfügen, indem du die entsprechenden Zellen auswählst und dann "Bild einfügen" wählst.

2. Ist es möglich, die Einkaufsliste automatisch zu aktualisieren?
Ja, wenn du die automatische Einkaufsliste in Excel mit VBA oder Formeln erstellst, aktualisiert sie sich, wenn du die Rezepte änderst oder neue hinzufügst.

3. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2016 und neueren Versionen verfügbar. Für spezielle Funktionen wie UNIQUE benötigst du Excel 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige