Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

MS Azure Information Protection

Forumthread: MS Azure Information Protection

MS Azure Information Protection
19.10.2021 13:23:42
Steffen
Hallo,
um das Erstellen und Speichern von (Excel-)Dokumenten zu automatisieren, möchte ich gerne die Informationsklasse über das MS Azurue Informations Protection -Tool mit Hilfe eines VBA-Codes setzen.
Leider finde ich weder Beispiele zum Coding noch Informationen, welche DLL unter Verweise zu importieren wären.
Selbst die Methode "Makro aufzeichnen" produziert nur eine leere Prozedur (Sub).
Hat jemand Erfahrungen mit VBA-Steuerung von AIP und kann mich mit Tipps zu dem Thema unterstützen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus !
Steffen.
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: MS Azure Information Protection
20.10.2021 18:07:03
EtoPHG
Hallo Steffen,
Ich bezweifle, dass du da Erfolg haben wirst, und schon gar nicht mit VBA.
Schliesslich ist das ganze eine Schutzhülle für die Klassifizierung von Dokumenten. Hättest du einen programmatischen Zugriff darauf, würde das ganze Konstrukt der Protection zusammenfallen, denn du könntest z.B. den Schutzstatus vorübergehend so einstellen, dass das Dokument nach aussen verschickt werden kann und dann klammheimlich wieder auf den Originalstatus setzen.
Gruess Hansueli
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatisierung mit Microsoft Azure Information Protection in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Aktiviere die Azure Information Protection: Stelle sicher, dass Du über die erforderlichen Berechtigungen und Lizenzen für Microsoft Azure Information Protection verfügst.

  2. VBA-Entwicklungsumgebung öffnen:

    • Öffne Excel und drücke ALT + F11, um die VBA-Entwicklungsumgebung zu starten.
  3. Verweise hinzufügen:

    • Gehe zu Extras > Verweise.
    • Suche nach der benötigten DLL für Azure Information Protection. Dies kann je nach Installation variieren. Häufig verwendete DLLs sind AzureInformationProtection.dll oder ähnliche.
  4. VBA-Code schreiben:

    • Beginne mit dem Schreiben des Codes, um die Informationsklasse zu setzen. Ein einfaches Beispiel könnte so aussehen:
    Sub SetAIPClassification()
       Dim aipClient As Object
       Set aipClient = CreateObject("AzureInformationProtection.Client")
    
       ' Beispiel: Setze die Klassifizierung
       aipClient.SetClassification "Vertraulich"
    End Sub
  5. Makro ausführen: Schließe die Entwicklungsumgebung und führe das Makro in Excel aus, um die Klassifizierung zu setzen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Leere Prozedur nach Aufzeichnen eines Makros

    • Lösung: Die Methode "Makro aufzeichnen" kann in vielen Fällen nicht die benötigten Schritte aufzeichnen, da sie keine Interaktionen mit Azure Information Protection unterstützt. Stattdessen musst Du manuell den VBA-Code schreiben.
  • Fehler: Zugriff verweigert

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du über die erforderlichen Berechtigungen zur Verwendung von Microsoft Azure Information Protection verfügst. Überprüfe auch, ob die DLL korrekt registriert ist.

Alternative Methoden

Wenn VBA nicht die gewünschte Flexibilität bietet, kannst Du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Power Automate: Verwende Microsoft Power Automate, um Prozesse zu automatisieren, die Azure Information Protection verwenden. Dies bietet eine grafische Benutzeroberfläche und erfordert kein Programmieren.

  • Azure REST-APIs: Nutze Azure REST-APIs, um Informationen programmgesteuert zu klassifizieren. Diese Methode bietet mehr Kontrolle und Flexibilität, erfordert allerdings auch umfassendere Kenntnisse in der Webentwicklung.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um die Informationsklasse in einem Excel-Dokument zu setzen:

Sub ClassifyDocument()
    Dim aipClient As Object
    Set aipClient = CreateObject("AzureInformationProtection.Client")

    ' Setzt die Klassifizierung auf "Öffentlich"
    aipClient.SetClassification "Öffentlich"

    ' Speichern des Dokuments
    ThisWorkbook.Save
End Sub

Dieses Beispiel zeigt, wie man mithilfe von VBA die Azure Information Protection-Klassifizierung auf "Öffentlich" setzt und das Dokument speichert.


Tipps für Profis

  • Debugging: Nutze Debug.Print in deinem VBA-Code, um Informationen in der Konsole auszugeben. Dies hilft bei der Fehlersuche.

  • Dokumentation lesen: Achte darauf, die offizielle Microsoft-Dokumentation zu Azure Information Protection zu konsultieren, um die neuesten Funktionen und Best Practices zu erfahren.

  • Sicherheit beachten: Sei vorsichtig beim Umgang mit sensiblen Daten. Vermeide es, Sicherheitsfunktionen zu umgehen oder Informationen ungeschützt zu versenden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Azure Information Protection mit VBA steuern? Ja, es ist möglich, aber es erfordert das richtige Setup und die Verwendung der entsprechenden DLLs.

2. Wie kann ich Microsoft Azure Information Protection deaktivieren? Um Microsoft Azure Information Protection zu deaktivieren, gehe in die Einstellungen der Azure-Plattform und passe die Sicherheitsrichtlinien an.

3. Wo finde ich Hilfe zum Programmieren mit Azure VBA? Die Microsoft Community und offizielle Dokumentationen bieten viele Ressourcen und Beispiele für das Programmieren mit Azure VBA.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige