Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Remote-Server-Computer existiert nicht

Forumthread: Remote-Server-Computer existiert nicht

Remote-Server-Computer existiert nicht
06.10.2022 18:20:02
Rainer
Hallo zusammen,
ich versuche Daten aus einer lokal gespeicherten Website auszulesen, bekomme aber die Fehlermeldung

Laufzeitfehler '462':
Der Remote-Server-Computer existiert nicht oder ist nicht verfügbar.

beim Aufruf von

Set vDocument = vInternetExplorer.Document
Ursprünglich habe ich die Website direkt aufgerufen wo alles funktioniert hat.
Aber die Website unterstützt den IE11 nicht mehr und als Workaround wollte ich die Seite
lokal speichern und das alte Makro nutzen.
Das Makro sieht so aus:

Sub getPosts()
Dim vInternetExplorer As InternetExplorerMedium
Dim vThreadUrl As String
vThreadUrl = "file:///D:/Temp/1683568.html"
Set vInternetExplorer = CreateObject("InternetExplorer.Application")
vInternetExplorer.Navigate vThreadUrl
vInternetExplorer.Visible = True
Tools.sleep (3)
Set vDocument = vInternetExplorer.Document
Set vDocument = Nothing
Set vInternetExplorer = Nothing
End Sub
Der IE11 öffnet die Datei aber ich kann dann nicht auf das Document zugreifen.
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Remote-Server-Computer existiert nicht
06.10.2022 18:54:27
Zwenn
Hallo Rainer,
versuche es zunächst mal mit dem Austausch der Zeile

Set vInternetExplorer = CreateObject("InternetExplorer.Application")
gegen diese Zeile (Die Buchstaben-Zahlen-Kombination ist die sogenannte GUID des IE. Damit klappt es oft, wenn lokal gearbeitet wird. Hat was mit Sicherheitseinstellungen zu tun)

Set vInternetExplorer = GetObject("new:{D5E8041D-920F-45e9-B8FB-B1DEB82C6E5E}")
Sollte das nicht funktionieren, muss der IE über die Abfrage aller Fenster in der Shell wieder eingefangen werden. Das ist nur etwas mehr Code und ich müsste den wieder vorkramen. Denn wie Du sagtest, ist der IE nicht mehr zu gebrauchen. Je nachdem, was Du für eine Seite scrapen möchtest (original URL nennbar?), gibt es auch andere Möglichkeiten direkt an Daten von Webseiten zu kommen.
Viele Grüße,
Zwenn
Anzeige
AW: Remote-Server-Computer existiert nicht
06.10.2022 19:48:33
Rainer
Hallo Zwenn,
vielen Dank - das hat tatsächlich das Problem gelöst.
Die URL von der Seite möchte ich nicht verraten aber ich wäre trotzdem an Alternativen zum IE11 interessiert.
Ich habe mal Google befragt und bin auf Selenium gestossen. Obwohl ich nicht genau weiss was das ist und wie es funktioniert wollte ich es bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Grüsse Rainer
Anzeige
AW: Remote-Server-Computer existiert nicht
07.10.2022 12:15:54
Rainer
Hallo Zwenn,
ich hab' Selenium vor ein paar Minuten installiert und es so weit zum laufen gebracht, dass ich einen Test aus den Beispieldateien erfolgreich durchführen konnte.
Meine Makros von IE11 auf Selenium umzustellen werden ich wohl schaffen. Ich werde mich dabei aber erst an die neuen Befehle (z.B. FindElementByTag statt getElementsByTagName) gewöhnen müssen.
Grüsse und danke noch mal,
Rainer
Anzeige
AW: Remote-Server-Computer existiert nicht
07.10.2022 14:09:10
Zwenn
Hallo Rainer,
es freut mich, dass es so unkompliziert bei Dir geklappt hat. Das Ansteuern funktioniert etwas anders, ja. Aber über den Object Explorer kommt man ziemlich schnell drauf, wie die gewünschte Methode in Selenium heißt.
Weiterhin gutes Gelingen,
Zwenn
AW: Remote-Server-Computer existiert nicht
08.10.2022 09:42:19
Rainer
Es scheint wohl doch nicht so glatt zu laufen wie erhofft.
Die Website von der ich die Daten lesen möchte nutzt Cloudflare und ich komme nicht an der Anmeldung zum Forum vorbei.
Wenn ich meine Zugangsdaten eingebe erkennt Cloudflare wohl, dass ich ein "bot" bin und will das ich irgendwelche Captchas löse.
Ich schaffe es auch nicht den ChromeDriver mit einem bestehendem Profil zu starten, was angeblich gehen soll. Alles irgendwie frustierend...
Grüsse Rainer
Anzeige
AW: Remote-Server-Computer existiert nicht
08.10.2022 13:11:22
Zwenn
Hmmm, eigentlich sollte die Anmeldung funktionieren, denn das ist ja das erste, was passiert und erfogt über einen Browser. Vielleicht geht es zu schnell und wird erkannt. Du kannst versuchen nach dem Seitenaufruf ein paar Sekunden zu warten, bevor du den Usernamen und das Passwort abschickst. Du kannst auch versuchen einen eigenen UserAgent zu setzen. Aber daran kann es eigentlich nicht liegen, da wie gesagt ja ein Browser verwendet wird. Deshalb sollte auch das ganze Seassion Management im Hintergrund automatisch funktionieren.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Remote-Server-Computer existiert nicht – Fehlerbehebung und Alternativen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Laufzeitfehler '462' (Der Remote-Server-Computer existiert nicht oder ist nicht verfügbar) beim Auslesen von Daten aus einer lokal gespeicherten Website zu beheben, folge diesen Schritten:

  1. VBA-Umgebung öffnen: Starte Excel und öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor (Alt + F11).

  2. Neues Modul erstellen: Klicke auf Einfügen > Modul, um ein neues Modul zu erstellen.

  3. Makro anpassen: Verwende den folgenden VBA-Code, um das Internet Explorer Medium zu initialisieren:

    Sub getPosts()
       Dim vInternetExplorer As InternetExplorerMedium
       Dim vThreadUrl As String
       vThreadUrl = "file:///D:/Temp/1683568.html"
       Set vInternetExplorer = GetObject("new:{D5E8041D-920F-45e9-B8FB-B1DEB82C6E5E}")
       vInternetExplorer.Navigate vThreadUrl
       vInternetExplorer.Visible = True
       Tools.sleep (3)
       Dim vDocument As Object
       Set vDocument = vInternetExplorer.Document
       ' Hier kannst du weiterarbeiten mit vDocument
       Set vDocument = Nothing
       Set vInternetExplorer = Nothing
    End Sub
  4. Makro ausführen: Führe das Makro aus und überprüfe, ob der Fehler weiterhin auftritt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Remote-Server-Computer existiert nicht
    Lösung: Verwende die GUID für GetObject wie oben beschrieben, um sicherzustellen, dass das Internet Explorer Medium korrekt initialisiert wird.

  • Problem beim Zugriff auf das Document
    Lösung: Stelle sicher, dass du nach dem Laden der Seite genügend Zeit wartest, bevor du versuchst, auf das Document zuzugreifen. Eine Wartezeit von 3-5 Sekunden kann oft helfen.

  • Cloudflare-Schutz
    Wenn du auf eine Website triffst, die Cloudflare verwendet, kann es sein, dass du beim Scraping auf Schwierigkeiten stößt. Hierbei wird ein Captcha angezeigt oder du musst deine Zugangsdaten eingeben. Versuche, nach dem Seitenaufruf einige Sekunden zu warten, bevor du deine Anmeldedaten übermittelst.


Alternative Methoden

Wenn du Schwierigkeiten mit dem Internet Explorer hast, kannst du alternative Methoden in Betracht ziehen:

  1. Selenium: Dieses Tool ermöglicht das automatisierte Testen von Websites und kann auch für das Scraping verwendet werden. Du kannst es in Kombination mit Python oder VBA benutzen, um Webseiten zu automatisieren.
  2. API-Zugriff: Falls die Website eine API anbietet, ist dies oft der einfachste und effizienteste Weg, um an die benötigten Daten zu kommen.
  3. Browser-Automatisierung mit Puppeteer oder Playwright: Diese Tools bieten eine moderne Möglichkeit, Webanwendungen zu automatisieren und sind besonders nützlich, wenn du auf Cloudflare-Schutz stößt.

Praktische Beispiele

Hier einige Beispiele, wie du mit Selenium in Python eine Website scrapen kannst:

from selenium import webdriver
from selenium.webdriver.common.by import By
import time

# Starte den Webdriver
driver = webdriver.Chrome()

# Lade die Webseite
driver.get("https://deine-webseite.com")

# Warte einige Sekunden
time.sleep(5)

# Finde das Element und interagiere damit
element = driver.find_element(By.TAG_NAME, "h1")
print(element.text)

# Schließe den Browser
driver.quit()

Vergewissere dich, dass du den ChromeDriver korrekt installiert hast und die passende Version für deinen Browser verwendest.


Tipps für Profis

  • Verwende Set vInternetExplorer = GetObject(...): Damit umgehst du Probleme mit der Sicherheitseinstellung von Internet Explorer.
  • Setze einen User-Agent: Wenn du mit Selenium arbeitest, kann das Setzen eines eigenen User-Agents helfen, um als legitimer Benutzer erkannt zu werden.
  • Debugging: Nutze den VBA-Debugger, um durch deinen Code zu gehen und eventuelle Fehlerquellen zu identifizieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist die GUID für Internet Explorer?
Die GUID für Internet Explorer, die in diesem Kontext verwendet wird, ist {D5E8041D-920F-45e9-B8FB-B1DEB82C6E5E}. Sie hilft, das Internet Explorer Medium korrekt zu initialisieren.

2. Wie gehe ich mit Cloudflare um?
Wenn Cloudflare die Anmeldung blockiert, versuche, die Wartezeit zwischen dem Seitenaufruf und der Eingabe der Zugangsdaten zu erhöhen. Es kann auch hilfreich sein, einen anderen User-Agent zu setzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige