Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Frage zu Minwenns

Forumthread: Frage zu Minwenns

Frage zu Minwenns
16.12.2022 17:41:24
Christian
Guten Abend,
mal eine kurze Frage zu der Formel

=MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0")
sie gibt blöderweise 0 aus, wenn in dem genannten Bereich eine Formel steht, die "" ausgibt. Wie kann ich das vermeiden, sodass die kleinste Zahl ausgegeben wird? habs mit gößer 0, ungleich 0, ungleich leer ausprobiert, nichts hat geholfen.
Danke
Christian
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Kann ich (XL365) so nicht nachvollziehen
16.12.2022 18:11:26
lupo1
Bei mir stehen in B1:F1
2
=""
3
0
[nichts, also leer]
=MINWENNS(B1:F1;B1:F1;"&gt0") ergibt 2
AW: Frage zu Minwenns
16.12.2022 18:13:48
Yal
Vielleicht irgendwo ein Wert "0,0001", was in der Anzeige "0" aber in der Tat nicht null ist?
VG
Yal
AW: Frage zu Minwenns
16.12.2022 18:22:13
onur
Bist du sicher, dass da "" steht und nicht " " ?
Anzeige
AW: Frage zu Minwenns
16.12.2022 18:25:56
Daniel
Hi
Bei mir gibt MinWenns dann 0 aus, wenn es keine passende Zahl finden kann.
Sobald eine oder mehrere Zahlen vorhanden sind die die Bedingung erfüllen, wird davon die kleinste angezeigt.
Ggf hast du keine Zahl, die größer 0 ist oder deine Zahlen werden als Text ausgegeben.
Mach mal so, das sollte dich genauer informieren

=Wenn(Anzahl(M2:AA2)=0;"keine Zahlen vorhanden";Wenn(Max(M2:AA2)0"))) 
Gruß Daniel
Anzeige
muss gestehen
16.12.2022 18:39:02
Christian
war ein dummer Denkfehler von mir, aber ein Problem hatte ich trotzdem, welches ich selbst dann auch lösen konnte.
In Wirklichkeit hatte die Formel 0 ausgegeben weil da gar keine Zahl in dem Bereich stand, mit den " hatte das nix zu tun.

=WENN(MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0")=0;"";MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0"))  
hat dann jetzt das Problem gelöst.
Und ja das wäre auch mit Benutzerdefiniertem Zellformat gegangen, hab mich aber für die Formellösung entschieden.
Anzeige
Warum Formel doppelt rechnen bzw. zeigen?
16.12.2022 19:03:57
lupo1
=WENNFEHLER(1/(1/MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;"&gt0"));"")
AW: Warum Formel doppelt rechnen bzw. zeigen?
16.12.2022 19:13:39
Christian
weil mir diese Form neu ist, aber danke Lupo wieder was gelernt
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Minwenns richtig nutzen: Tipps und Tricks


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne deine Excel-Datei.
  2. Wähle die Zelle aus, in der du die MINWENNS-Formel anwenden möchtest.
  3. Gib die Formel ein:
    =MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0")

    Diese Formel gibt das kleinste Datum oder die kleinste Zahl in dem Bereich M2 bis AA2 zurück, wenn diese größer als 0 sind.

  4. Drücke Enter.
  5. Überprüfe deine Daten auf leere Zellen oder Werte, die als Text formatiert sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die MINWENNS-Formel gibt 0 aus, obwohl es Werte größer 0 gibt.
    Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen im Bereich wirklich Zahlen enthalten und nicht als Text formatiert sind. Überprüfe auch, ob leere Zellen vorhanden sind, da diese das Ergebnis beeinflussen können.

  • Problem: Die Formel gibt nicht das erwartete Ergebnis zurück.
    Lösung: Nutze die Funktion WENN, um zu prüfen, ob Werte im Bereich vorhanden sind:

    =WENN(ANZAHL(M2:AA2)=0;"keine Zahlen vorhanden";MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0"))

Alternative Methoden

Wenn die MINWENNS-Formel nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • MIN-Funktion mit Filter: Verwende die MIN-Funktion zusammen mit WENN, um nur die Werte zu berücksichtigen, die größer als 0 sind. Beispiel:

    =MIN(WENN(M2:AA2>0;M2:AA2))

    Diese Formel muss als Matrixformel eingegeben werden (mit Strg + Shift + Enter).

  • AGGREGAT-Funktion: Eine weitere Möglichkeit, um das kleinste Datum oder die kleinste Zahl unter den Bedingungen zu finden:

    =AGGREGAT(15;6;M2:AA2/(M2:AA2>0);1)

Praktische Beispiele

  1. Einfache Anwendung: Wenn du in den Zellen M2 bis AA2 die Werte 3, 5, 0, und "" hast, gibt die Formel

    =MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0")

    als Ergebnis 3 zurück.

  2. Erweiterte Anwendung: Angenommen, du hast in M2:AA2 die Werte 5, "", 0, 1, 3, 4. Um das kleinste Datum größer als 0 zu finden, benutze:

    =WENN(MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0")=0;"";MINWENNS(M2:AA2;M2:AA2;">0"))

Tipps für Profis

  • Achte darauf, die Bedingungen in deiner MINWENNS-Formel genau zu definieren. Eine fehlerhafte Bedingung kann die Ergebnisse stark beeinflussen.
  • Nutze benutzerdefinierte Zellformate, um leere Ergebnisse ansprechend darzustellen.
  • Teste deine Formeln in einer separaten Zelle, bevor du sie in deinem Hauptdokument anwendest, um sicherzugehen, dass sie das gewünschte Ergebnis liefern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum gibt die MINWENNS-Formel manchmal 0 zurück?
Die Formel gibt 0 zurück, wenn keine Werte im angegebenen Bereich die Bedingung erfüllen oder wenn alle Werte als Text formatiert sind.

2. Kann ich die MINWENNS-Formel in allen Excel-Versionen nutzen?
Die MINWENNS-Formel ist ab Excel 2016 und in Excel 365 verfügbar. Ältere Versionen unterstützen diese Funktion nicht.

3. Was ist der Unterschied zwischen MINWENNS und MIN?
MINWENNS ermöglicht es dir, Bedingungen festzulegen, während MIN einfach den kleinsten Wert aus einem angegebenen Bereich zurückgibt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige