Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Lohnsteuer

Forumthread: Lohnsteuer

Lohnsteuer
23.02.2023 16:16:38
Leo
Hallo liebe Excel Profis,
ich brächte eure Hilfe. Ich muss Lohnsteuer rechnen, und habe es mit "WENN" versucht komme aber nicht dort hin wo ich muss.
wenn der Betrag zwischen 1885,01 - 2056,00 liegt soll mit 16,12% multipliziert werden
liegt der Betrag zwischen 2056,01 - 2228,00 mit 17,12%
und über 2228,01 mit 18,12%
Wie kann man das in ein Formel bekommen?
DANMKEEEEEE
sg leo
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Lohnsteuer
23.02.2023 16:19:40
SF
Hola,
du kannst das zB der Größe nach absteigend abfragen, also wenn der Wert größer als 2228,01 ist, dann mal 18,12, wenn größer als 2056,01, dann mal 17,12 usw.
Gruß,
steve1da
AW: Lohnsteuer
23.02.2023 16:40:26
Leo
Hello steve1da,
meintest du so in etwa?
=wenn(D2>1885,01;D22056,00;*0,1612;) da muss ich dann 5 Abfragen einbauen . . . . ;-0
sg leo
Anzeige
AW: Lohnsteuer
23.02.2023 17:17:48
SF
Ist das absteigend der Größe nach? Und nach kleiner Fragen habe ich auch nicht erwähnt.
AW: Lohnsteuer
23.02.2023 16:45:09
ReginaR
Hi, bau Dir eine Hilfstabelle mit den Werten aufsteigend und frag das ganze mit Sverweis ab.
Hier ein Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/157978.xlsx
Gruß Regina
Anzeige
AW: Lohnsteuer
23.02.2023 17:04:48
Leo
Hello Regina,
thx ;-)
lg leo
Lohnsteuer
23.02.2023 17:05:07
RPP63
Moin!
Habt ihr eigentlich niemals Lohnsteuer zahlen dürfen?
Der SVERWEIS() ist jedenfalls gleich mal völlig daneben!
Man könnte das Thema mal durch eine Suchmaschine jagen und erhält bspw. folgendes:
https://www.lohn-info.de/lehrgang_lohnsteuer_excel.html
Gruß Ralf
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Lohnsteuer in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle in Excel mit den erforderlichen Daten. Zum Beispiel in Spalte A die Bruttolöhne.

  2. Hilfstabelle erstellen: Erstelle eine Hilfstabelle, die die Lohnsteuerwerte für die verschiedenen Lohnstufen auflistet. Diese sollte wie folgt aussehen:

    • 1885,01 - 2056,00: 16,12%
    • 2056,01 - 2228,00: 17,12%
    • über 2228,01: 18,12%
  3. Lohnsteuerberechnung einfügen: Verwende die folgende Formel in einer neuen Spalte, um die Lohnsteuer zu berechnen:

    =WENN(A2<1885,01; 0; WENN(A2<=2056,00; A2*0,1612; WENN(A2<=2228,00; A2*0,1712; A2*0,1812)))

    Diese Formel prüft die Lohnstufen und multipliziert den Bruttolohn mit dem entsprechenden Steuersatz.

  4. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe, ob die Berechnungen korrekt sind, indem Du einige Werte manuell nachrechnest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Zellreferenzen
    Überprüfe, ob die Zellreferenzen in der Formel korrekt sind. Zum Beispiel, wenn Du die Formel in Zelle B2 verwendest, sollte es sich auf die richtige Zelle in Spalte A beziehen.

  • Fehler: Falsches Trennzeichen
    Achte darauf, dass Du in der Formel das richtige Trennzeichen verwendest. In Deutschland wird oft das Semikolon (;) verwendet, während in anderen Regionen das Komma (,) üblich ist.

  • Lösung: Hilfstabelle verwenden
    Wenn Du Schwierigkeiten mit den WENN-Funktionen hast, erstelle eine Hilfstabelle und nutze die Funktion SVERWEIS() zur einfacheren Berechnung.


Alternative Methoden

  • SVERWEIS() verwenden: Anstatt mehrere WENN-Abfragen zu nutzen, kannst Du die Lohnsteuertabelle 2023 Excel als Hilfstabelle verwenden und die SVERWEIS()-Funktion einsetzen, um die Lohnsteuer basierend auf dem Bruttolohn zu ermitteln.

  • Lohnsteuerrechner Excel 2023: Du kannst auch kostenlose Vorlagen für einen Lohnsteuerrechner Excel 2023 im Internet finden, die bereits alle Berechnungen enthalten.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast einen Bruttolohn von 2000 Euro. Die Formel würde wie folgt aussehen:

    =WENN(2000<1885,01; 0; WENN(2000<=2056,00; 2000*0,1612; WENN(2000<=2228,00; 2000*0,1712; 2000*0,1812)))

    Ergebnis: 322,40 Euro Lohnsteuer.

  • Beispiel 2: Bei einem Bruttolohn von 2300 Euro wäre das Ergebnis:

    =WENN(2300<1885,01; 0; WENN(2300<=2056,00; 2300*0,1612; WENN(2300<=2228,00; 2300*0,1712; 2300*0,1812)))

    Ergebnis: 417,76 Euro Lohnsteuer.


Tipps für Profis

  • Nutze die Lohnsteuertabelle 2023 Excel: Lade die aktuelle Lohnsteuertabelle 2023 Excel herunter, um sicherzustellen, dass Du die richtigen Werte verwendest.

  • Verwende Zellfunktionen: Nutze Excel-Funktionen wie RUNDEN() zur genauen Berechnung der Lohnsteuerbeträge, um unerwartete Rundungsdifferenzen zu vermeiden.

  • Dokumentiere Deine Formeln: Füge Kommentare hinzu, um Deine Formeln zu dokumentieren, sodass Du oder andere Nutzer in Zukunft leichter verstehen, wie die Berechnung funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich die aktuelle Lohnsteuertabelle?
Du kannst die Lohnsteuertabelle 2023 Excel direkt auf den Webseiten der Finanzbehörden oder über Online-Ressourcen herunterladen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Formeln?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass Du die richtige Version hast, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige