Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Erreichungsgrad berechnen

Forumthread: Erreichungsgrad berechnen

Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 15:51:34
Markus
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Erstellen einer Kennzahlen-Datenbank

Und zwar folgendes: Bei mir sollen 4 Felder mit einem Zielwert verrechntet werden, der den Erreichungsgrad angenen soll.Das Problem ist, dass die Ist-Werte 4 Quartale sind, die nach und nach erst ausgefüllt werden. Weil oft noch Werte fehlen, aber trotzdem in jedem Quartal ein Erreichungsgrad angegeben werden soll, gibt es bei mir immer die Fehlermeldung #Wert.

Bsp.
x1=4%
x2=3%
x3=
x4=

der Zielwert z=6%
der erreichungsgrad e demnach 58 %
wenn das so gerechnet wird müsste man ja immer je nachdem wiviele istwerte vorhanden sind durch 1 bzw. 2, 3 oder 4 teilen !
Da müsste es doch eine dynamische Fkt. geben, die erkennt in welchem x was steht und so dann automatisch den erreichungsgrad berechnet ?

Vielen Dank im voraus !

Schönen 3. Advent,

Gruss und tschüss markus

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 16:10:14
Berai
Hallo Markus,

ich habe deine Frage schon gesten 2x im Spotlightforum gelesen und bin nicht schlau geworden, was du eigentlich willst.
Es wird nun nicht viel nützen, wenn du die gleiche Frage hier wiederholst, ohne nähere Erklärung dazu was ein Erreichungsgrad ist und wie dieser berechnet wird.
Einige Worte zu deiner Tabellenstruktur könnten auch nicht schaden.

Gruß
Rainer

Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 16:58:07
Markus
Hallo Rainer,

sorry, ist aber echt schwer zu beschreiben. Also ich versuchs nochmal.
In der "Mastertabelle" sind zB die werte für kundenzufriedenheit
1.Quartal:
pünktlich gelieferte waren:4
gesamt ausgelieferte waren:6

d.h.
in der "Kundenzufriedenheitstabelle" steht nun im 1. quartal 66% Kundenzufriedenheit, soweit alles ok !

in der kundenzufriedenheitstabelle steht da ausserdem noch der Zielwert zB 70 %, dh. der erreichungsgrad müsste demnach 85,7 % betragen, passt fast auch auch, wenn man jedesmal ne neue formel je nachdem wiviele quartalswerte da sind eingibt :-(.

nur gibt es ja 4 quartale und deshalb leere felder in denen noch keine istwerte, wie die 66% stehen können, trotzdem soll immer der erreichungsgrad der sich am zielwert und den vorhandenen quartalszahlen aus der kundenzufriedenheit errechnet werden !

vielleicht ist das jetzt klarer geworden, hoffentlich :-)!
als anhang oder so kann ich die tabelle net mitschicken ?

Gruss Markus

Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 16:58:13
Markus
Hallo Rainer,

sorry, ist aber echt schwer zu beschreiben. Also ich versuchs nochmal.
In der "Mastertabelle" sind zB die werte für kundenzufriedenheit
1.Quartal:
pünktlich gelieferte waren:4
gesamt ausgelieferte waren:6

d.h.
in der "Kundenzufriedenheitstabelle" steht nun im 1. quartal 66% Kundenzufriedenheit, soweit alles ok !

in der kundenzufriedenheitstabelle steht da ausserdem noch der Zielwert zB 70 %, dh. der erreichungsgrad müsste demnach 85,7 % betragen, passt fast auch auch, wenn man jedesmal ne neue formel je nachdem wiviele quartalswerte da sind eingibt :-(.

nur gibt es ja 4 quartale und deshalb leere felder in denen noch keine istwerte, wie die 66% stehen können, trotzdem soll immer der erreichungsgrad der sich am zielwert und den vorhandenen quartalszahlen aus der kundenzufriedenheit errechnet werden !

vielleicht ist das jetzt klarer geworden, hoffentlich :-)!
als anhang oder so kann ich die tabelle net mitschicken ?

Gruss Markus

Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 17:04:45
Hans W. Hofmann
Nö, nichts dergleichen.
Jetzt sag halt schon wie Dein Erreichungsgrad berechnet wird, wie soll sonst einer dazu einen was sagen - durch die Kristallkugel?
Schau mal unter Features nach und poste mit der das beschriebenen Technik einen Tabellen-Ausschnitt...

Gruß HW

Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 17:25:23
Markus
Der Erreichungsgrad wird eigentlich immer gleich berechnet und zwar so:

Ist-werte pro quartal
x1= 40 % x2= 30 % x3= Zukunft x4= Zukunft

zielwert
z= 50 %

erreichungsgrad (bis dato)

= ((40%+30%)/2)/50 % = 0,7 was ja 70 % entspricht ! problem ist halt die geteilt durch 2 weil je nach quartalsanzahl sich der divisor ändern muss wäre nun x3=80 passt ja die formel schon nimmer weil summe aus allen 3 quartalen geteilt durch drei, und dann geteilt durch 50 = 100% erreichungsgrad, oder stimmt das dann so nicht, hmm !!!


schlauer ? oder ist bei mir ein denkfehler drin ?

Markus

Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 17:30:31
Berai
Hallo Markus,

deine neuerliche Beschreibung verwirrt eher noch mehr.
Warum schreibst du nicht was ich dich gefragt habe???

Um weiteres Raten auszuschließen, empfehle ich dir mit diesem Tool

https://www.herber.de/forum/antworter/userfiles.htm

eine Mustermappe hochzuladen , in welcher du dann das erklärst, was für die Lösung relevant ist.
Anders kann dir nicht geholfen werden.

Gruß
Rainer

Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 17:37:08
Hans W. Hofmann
Na, warum denn net gleich so :-).
Da gibt es sie Funktion ANZAHL oder ANZAHL2 mit der Du den Quotient berechnen kannst: Also sowas wie..

=SUMME(A1:A4)/ANZAHL(A1:A4)/Zielwert

Woimmer Zielwert auch steht. War das alles?


Gruß HW

Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 18:01:31
Markus
*JUHU*

Hallo HW,

vielen Dank funktioniert wunderbar !
Das ist genau das nachdem ich gesucht habe.

Gruss

Markus

PS: Super Sache euer Forum, mit top Leuten am Start!!!

Anzeige
Re: Erreichungsgrad berechnen
15.12.2002 19:31:55
Hans W. Hofmann
Vielen Dank für die Rückmeldung :-).
Übrigens was Du berechnest wird landläufig als Mittelwert bezeichnet - ein Blick in den Funktionsassistent hilft da oft weiter...


Gruß HW

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Erreichungsgrad berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Erreichungsgrad in Excel zu berechnen, kannst du die Funktion ANZAHL oder ANZAHL2 verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Trage die Ist-Werte für jedes Quartal in die Zellen A1 bis A4 ein. Zum Beispiel:

    • A1: 40%
    • A2: 30%
    • A3: (leer)
    • A4: (leer)
  2. Zielwert eingeben: Gib den Zielwert in Zelle B1 ein, zum Beispiel 50%.

  3. Formel eingeben: In Zelle C1 kannst du die folgende Formel verwenden, um den Erreichungsgrad zu berechnen:

    =SUMME(A1:A4)/ANZAHL(A1:A4)/B1
  4. Ergebnis anzeigen: Drücke Enter, um das Ergebnis anzuzeigen. Der Erreichungsgrad wird automatisch berechnet, auch wenn einige Felder leer sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #WERT!: Dieser Fehler tritt auf, wenn du versuchst, mit leeren Zellen zu rechnen. Stelle sicher, dass du die Funktion ANZAHL oder ANZAHL2 verwendest, um nur die vorhandenen Werte zu zählen.

  • Ergebnis ist nicht wie erwartet: Überprüfe, ob der Zielwert und die Ist-Werte korrekt eingegeben sind. Stelle sicher, dass du die korrekten Zellen in deiner Formel referenzierst.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung des Erreichungsgrads ist die Verwendung von WENN-Bedingungen. Zum Beispiel:

=WENN(ANZAHL(A1:A4)=0; 0; SUMME(A1:A4)/ANZAHL(A1:A4)/B1)

Diese Formel stellt sicher, dass du keinen Fehler erhältst, wenn keine Ist-Werte vorhanden sind.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Quartal Ist-Wert
1 40%
2 30%
3
4

Der Zielwert beträgt 50%. Mit der oben beschriebenen Formel erhältst du einen Erreichungsgrad von 70%, da nur die Werte aus dem 1. und 2. Quartal berücksichtigt werden.


Tipps für Profis

  • Verwende die Formel in Kombination mit Diagrammen, um den Erreichungsgrad visuell darzustellen. Erstelle ein Säulendiagramm, um den Fortschritt über die Quartale hinweg anzuzeigen.

  • Nutze bedingte Formatierungen, um den Erreichungsgrad hervorzuheben, wenn er unter oder über einem bestimmten Wert liegt. Das kann helfen, Abweichungen auf einen Blick zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Erreichungsgrad?
Der Erreichungsgrad ist eine Kennzahl, die angibt, inwieweit ein Zielwert erreicht wurde. Er wird meist in Prozent angegeben.

2. Wie wird der Erreichungsgrad auf Englisch übersetzt?
Der Erreichungsgrad wird auf Englisch als "degree of achievement" oder "performance rate" übersetzt.

3. Kann ich die Formel auch für andere Kennzahlen verwenden?
Ja, du kannst die gleiche Logik verwenden, um andere Kennzahlen zu berechnen, indem du die entsprechenden Zellen und Zielwerte änderst.

4. Was mache ich, wenn ich mehr als vier Quartale habe?
Du kannst die Formel einfach anpassen, indem du den Zellbereich in der SUMME-Funktion erweiterst, um weitere Quartale einzubeziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige