Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Variablenbeschriftung in Excel möglich?

Forumthread: Variablenbeschriftung in Excel möglich?

Variablenbeschriftung in Excel möglich?
23.06.2023 10:35:42
JS

Hallo zusammen,

in SPSS gibt es eine Möglichkeit, für ein Datenset eine Variablenbeschriftung zu definieren und diese bei Bedarf ein- und auszuschalten (z.B. Geschlecht: 1 = Frau; 2=Mann; 3= divers). Damit wird die Sichtung und die Auswertung der Daten erleichtert.

Mir liegt nun eine umfassende Excelmappe vor, die Befragungsergebnisse enthält:

Userbild

Gibt es in Excel auch eine Möglichkeit, um die vorliegenden Daten mit einer Variablenbeschriftung anzureichern, ohne die einzelnen Zahlenwerte mittels "suchen und ersetzen" austauschen zu müssen, z.B. bei der Erfassung des Geschlechts von "1" und "2" in "Weiblich" und "Männlich"?

Ich danke Euch für Eure Hilfe.

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Was sollen die Befr.Erg. in Bezug auf die Frage?
23.06.2023 10:47:32
lupo1


AW: Was sollen die Befr.Erg. in Bezug auf die Frage?
23.06.2023 10:52:10
JS
Ziel ist es unter anderem, auf Basis der vorliegenden Daten entsprechend beschriftete Diagramme zu erstellen.

Habe ich Ihre Rückfrage richtig verstanden?


Nö - Null Zusammenhang ...
23.06.2023 11:32:20
lupo1


Anzeige
AW: Variablenbeschriftung in Excel möglich?
23.06.2023 12:14:34
Yal
Hallo JS,

jein. Mit einer Lookup-Formel (SVerweis) kannst Du mithilfe einer separaten 2-spaltige Konsversionstabelle einen lesbaren Bezeichner in einer zusätzlichen Spalte anzeigen lassen, aber nicht "ersetzen". Eine Zelle beinhaltet entweder einen festen Wert oder eine Formel, die eine Ergebnis zeigt, aber nicht beiden gleichzeitig. Das kann nur durch Transformation erreicht werden, sei es per Hand, VBA oder Power Query.
SVerweis ist das Equivalent von einem Join. Für ein Diagramm würde es reichen.

Wenn die Daten aus einer externe Quelle zuerst in Excel gebracht werden müssen, kann es sich lohnen, Power Query anzuschauen. Hier könnten die Daten (Befragungsergebnis) aus der Quelle verlinkt und die Stammdaten (1 für Frau, 2 für Man, ...) in der Quelle oder in der ExcelDatei vorliegen, dann durch PQ abgefragt, gemappt, ev. gefiltert und in Excel herausgegeben, sei es als Liste, Pivottabelle oder Pivotchart.
https://excelhero.de/power-query/power-query-ganz-einfach-erklaert

VG
Yal

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige