Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagrammdarstellung anpassen

Forumthread: Diagrammdarstellung anpassen

Diagrammdarstellung anpassen
10.06.2024 11:21:47
reiner
Hallo Leute,

https://www.herber.de/bbs/user/170051.xlsm
das Makro in der Beispielmappe generiert ein Diagramm auf Basis der Daten in Spalte "AI".

Wie kann der Programmcode erweitert werden damit:
-- als Diagrammtitel (bzw. Legende) der Text aus Zelle "AI2" eingefügt wird?
-- die X-Achse anstelle der Zahlen 1 bis 12 die Texte aus den Zellen "AE4 bis AE15" dokumentiert; evtl. nur Monat und Jahr?
-- der Name des Diagramms immer "Diagramm 1" lautet?
-- die Farbe der Balken nicht blau, sondern z. B. in der Farbe "Rot" dargestellt werden?

mfG
reiner
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagrammdarstellung anpassen
10.06.2024 14:52:36
Beverly
Hi Reiner,

vom Prinzip her so:

Sub Diagramm_Amortisation()

Dim chrDia As Chart
With Worksheets("Stromverbrauch 2024")
Set rngBereich = Union(.Range(.Cells(4, 31), .Cells(15, 31)), .Range(.Cells(4, 35), .Cells(15, 35)))
End With
Set chrDia = Worksheets("Stromverbrauch 2024").ChartObjects.Add(3200, 500, 500, 300).Chart 'ChartObjects.Add(Links, Oben, Breite, Höhe)
With chrDia
.Parent.Name = "Diagramm 1"
.SetSourceData Source:=rngBereich
.ChartType = xl3DColumnClustered
.HasTitle = True
.ChartTitle.Caption = Worksheets("Stromverbrauch 2024").Range("AI2").Value
.SeriesCollection(1).Interior.Color = vbRed
End With
End Sub


Übrigens: wenn du alle Diagramme löschen willst, dann kannst du das auf einen Ritt machen:

ActiveSheet.ChartObjects.Delete



Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
AW: Diagrammdarstellung anpassen
10.06.2024 16:24:27
reiner
Danke Karin für deinen Beitrag, funktioniert super, wie gewünscht.
Aber eine Frage habe ich noch:
Alle Datumsangaben in der Spalte 31 enden jeweils mit dem letzten Tag des Monats, während die darauf basierenden Datumsangaben der X-Achse im Diagramm jeweils den ersten Tag der jeweiligen Monate dokumentieren.
Wird systembedingt immer der erste Tag der Monate ausgegeben oder gibt es eine Möglichkeit -wie im Beispiel- den letzten Tag der Monate auszugeben?

reiner
Anzeige
AW: Diagrammdarstellung anpassen
10.06.2024 17:00:28
Beverly
Hi Reiner,

standardmäßig wird bei einem Rubrikendiagramm die Formatierung der Horizontalchse auf "automatisch" gesetzt, d.h. die Darstellung erfolgt in Abhänhigkeit vom Typ der Ausgangsdaten - in deinem Fall ist das der Typ Datum und Datum beginnt immer mit dem Monatsersten. Wenn du die Darstellung jedoch nicht als "normales" Datum möchtest, dann musst du als Achsentyp Textachse auswählen - Excel interpretiert dann den Zellinhalt als Text und übernimmt die Werte 1:1 so wie sie in den Zellen stehen. Das erreichst du durch folgende zusätzliche Codezeile innerhalb der With chrDia-Anweisung:

        .Axes(xlCategory).CategoryType = xlCategoryScale



Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
AW: Diagrammdarstellung anpassen
10.06.2024 17:24:34
reiner
Hallo Karin,
wie gewohnt gut erklärte funktionierende Lösungsvorschläge
Danke auch für deinen Langmut und deine Geduld wenn ein Fragesteller -wie ich- immer mal wieder mit -aus deiner Sicht vielleicht- banalen Fragen nervt.

Würdest du mir eine hoffentlich nicht zu persönliche Frage gestatten: Wie erwirbt man sich ein solch immenses Fachwissen speziell über Diagrammerstellung mit EXCEL?

reiner
Anzeige
AW: Diagrammdarstellung anpassen
10.06.2024 20:15:42
Beverly
Hi Reiner,

ich bin Geologe von Beruf und hatte an und für sich nichts mit Programmierung zu tun (außer einem kurzen Einführungskurs in die BASIC- und in die dBASE-Programmeriung). Vor ca. 30 Jahren habe ich neben meinen dienstlichen Aufgaben und teilweise in meiner Freizeit mal eine dBASE-Datenbank (DOS-basiert) programmiert, mit der ein bestimmter Teil der gesammelten geologischen Daten digital erfasst und berechnet werden konnte. Und viele der gesammelten Daten wurden/(werden) für die Auswertung diagrammäßig visualisiert - daher meine "Affinität" zu Diagrammen. Für die diagrammäßige Weiterverarbeitung hatte ich LOTUS 1-2-3 (DOS-basiert) genutzt, weil sich damit die Daten halt programmiertechnisch einfach gut aus der dBASE-Datenbank holen und auch weiterverarbeiten ließen. Als dann Anfang der 2000er in unserer Firma Windows zum Standard wurde, bot sich Excel zur Weiterverarbeitung an, weil sich die Daten aus unserer dBASE-Datenbank auch problemlos nach Excel exportieren ließen. Und seitdem beschäftige ich mich halt, vor allem aber einfach interessehalber, mit der Programmierung von Excel-Diagrammen, wobei natürlich der größte Teil nichts (mehr) mit den ursprünglichen dienstlichen Aufgaben zu tun hat, zumal ich mittlerweile auch schon viele Jahre nicht mehr im Arbeitsprozess stehe.

Ich hoffe, damit konnte ich deine Frage ausreichend beantworten.

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
Anzeige
Danke Beverly
10.06.2024 21:00:43
reiner
hallo Karin,

vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Vor etwa 30 Jahren habe ich das Herber Excel-Forum erstmals kennengelernt und seitdem sehr viele wertvolle Hinweise und Tipps zur Lösung meiner Excel-Probleme erhalten. Ich habe Excel in den 90-er jahren beruflich kennengelernt aber nie die VBA-Programmierung von Grund auf erlernt. Meine ersten Versuche zur Makro-Programmierung begannen mit dem Makro-Recorder. Mittllerweile gelingt es mir kleinere Programmierungen ohne Makro-Recorder selbst zu erstellen, aber irgendwann sehe ich meine Grenzen. Dann hilft mir das Excel-Forum fast immer weiter. Seit einigen Jahren bin ich raus aus dem Arbeitsleben, finde aber immer wieder Möglichkeiten mit EXCEL Daten zu erfassen und mit Diagrammen grafisch -oftmals- auch mit Hilfestellung von "Beverly" aufzubereiten

Soweit ich es beurteilen kann, werden zu dem Themenberich "Diagramme" fast ausschließlich Beiträge von "Beverly" veröffentlicht.
Einige Probleme konnte ich bereits anhand beschriebener Probleme anderer Forums-Nutzer mit Lösungen von dir, "Beverly" lösen.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch im Namen aller, mir unbekannten, anderen Nutzer ganz herzlich für deine wertvollen Tipps bedanken und wünsche uns allen eine gute Zukunft und eine weiterhin gute Zusammenarbeit bei der Lösung von Excel-Diagramm-Problemen.

nochmals vielen Dank, viele Grüße und alles Gute für die Zukunft
reiner

Anzeige
Gern geschehen
11.06.2024 05:20:13
Beverly
Hi Reiner,

und die guten Wünsche gebe ich natürlich gerne an dich zurück.

Bis später
Karin

Link zur Homepage: https://excel-inn.de/
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige