Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln

Forumthread: DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln

DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln
17.06.2024 12:20:35
e-shirt
Hallo zusammen,

ich habe eine eigentlich ziemlich simple Formel:
=A1/B1+A2/B2+A3/B3+A4/B4

Die B Werte sind aber nicht zwangsläufig gesetzt, die Zellen können leer sein. Damit komme ich ja dummerweise sobald eine Zelle leer ist, sofort auf einen DIV/0 für die ganze Zeile. Ich möchte solche Werte jedoch einfach nicht berücksichtigen.

Daher meine aktuelle Lösung:
=WENNFEHLER(A1/B1;0)+WENNFEHLER(A2/B2;0)+WENNFEHLER(A3/B3;0)+WENNFEHLER(A4/B4;0)

Das ist ja irgendwie langwierig und fehleranfällig, insbesondere, da es auch mal mehr Spalten sein können.
Gibt es hier einen kürzeren Weg, den ich übersehe? Sowas wie ein SWENNFEHLER?

Besten Dank!
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln
17.06.2024 12:41:00
daniel
hi

Sofern zellbereiche geschlossene Blöcke bilden:

=Summe(Wenn(B1:B4=0;0;A1:A4/B1:B4))

Gruß Daniel

AW: DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln
17.06.2024 12:44:42
Uduuh
Hallo,
=SUMMENPRODUKT(A1:A4;WENNFEHLER(1/B1:B4;0))

Gruß aus'm Pott
Udo
AW: DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln
17.06.2024 13:12:32
e-shirt
OK, ich habe meine Fehlerbeschreibung wohl zu sehr simplifiziert.
Die beiden Listen stehen auf verschiedenen Blättern, die eine läuft in Spalten, die andere in Zeilen.

Meine aktuelle Eingabe ist folgende:
=WENNFEHLER(Kosten!F9/Eingabe!$K$7;0)+WENNFEHLER(Kosten!G9/Eingabe!$K$8;0)+WENNFEHLER(Kosten!H9/Eingabe!$K$9;0)+WENNFEHLER(Kosten!I9/Eingabe!$K$10;0) [+...]

Anzeige
AW: DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln
17.06.2024 13:32:55
daniel
Hi
ja, ist leider so: eine simplifizierte Aufgabenbeschreibung ergibt meistens auch eine simple Lösung, die mit der komplexen Realität dann nicht mehr funktioniert.
Viele Fragesteller leben in dem Glauben das sein anders und das entpuppt sich häufig als irrtum.

Hast du denn wenigsten jetzt die Aufgabe in voller Komplexität beschrieben, dh sind die jeweiligen Zellbereiche lückenlos zusammenhängend (Kosten!F9:I9 und Eingabe!K7:K10), oder hast du hier immer noch ein bisschen simplifiziert?

wenn das jetzt die finale Aufgabenstellung ist, würde ich vorschlagen (Zellbereiche natürlich anpassen):
=Let(a;Kosten!F9:I9;b;MTRANS(Eingabe!K7:K10);Summe(wenn(b>0;a/b;0))

falls das immer noch nicht passt, bitte Beispieldatei hochladen und hier die komplexität möglichst nah an der Realität ausrichten.
Gruß Daniel

Anzeige
AW: DIV/0 umgehen ohne riesig lange Formeln
17.06.2024 13:40:08
BoskoBiati2
Hallo,
hier mal drei funktionierende Varianten:

=SUMME(WENN(MTRANS($K$7:$K$10)=0;0;Kosten!F9:I9/MTRANS($K$7:$K$10)))

=SUMME(WENN($K$7:$K$10=0;0;MTRANS(Kosten!F9:I9)/$K$7:$K$10))
=SUMMENPRODUKT(MTRANS(Kosten!F9:I9)*WENNFEHLER(1/Eingabe!K7:K10;0))


Gruß

Edgar
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige