Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Anführungszeichen im .body einfügen

Forumthread: Anführungszeichen im .body einfügen

Anführungszeichen im .body einfügen
17.07.2024 12:09:52
Manuel1991
Hallo zusammen,
die E-Mail Adresse wird aus der Zelle A4 gezogen nun möchte ich dass diese E-Mail-Adresse in Anführungszeichen steht. Ich bitte erneut um eure Hilfe

Private Sub CommandButton2_Click()


a = MsgBox("Ist es wirklich Szenario 3?", vbYesNo)
If a = vbNo Then Exit Sub Else

Dim body As String

With CreateObject("Outlook.Application").CreateItem(0)
.GetInspector.Display
.To = Range("A4").Value
.Subject = "Vertragsobjekt:"
.body = "Sehr geehrte/r ," & vbCrLf & vbCrLf _
& "vielen Dank für die Zustimmung zur Hinterlegung Ihrer E-Mail-Adresse hier soll ein Anführungszeichen hin " & Range("A4") & hier soll ein Anführungszeichen hin " als zusätzliche Kontaktmöglichkeit für die Übermittlung wichtiger Informationen. " & vbCrLf _
& "Zusätzlich werden wir Ihnen die Protokollierungen bei einem Ausfall des Testrufes zukünftig ebenfalls an diese zustellen. " & vbCrLf & vbCrLf & vbCrLf & vbCrLf & " "
End With
End Sub
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Anführungszeichen im .body einfügen
17.07.2024 12:16:03
daniel
Hi
Anführungzeichen, die Teil des Textes sind, gibt man im Code doppelt ein.
Daran erkennt dann der Edior, dass sie zum Text gehören und diesen nicht begrenzen:

Beispiel:
Msgbox "aaa ""xxx"" bbb"


das sollte dann aaa "xxx" bbb anzeigen.

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Anführungszeichen im .body einfügen
17.07.2024 12:22:03
Klaus_ww
"vielen Dank für die Zustimmung zur Hinterlegung Ihrer E-Mail-Adresse """ & Range("A4") & """ als zusätzliche Kontaktmöglichkeit für die Übermittlung wichtiger 
Informationen. " & vbCrLf

AW: Anführungszeichen im .body einfügen
17.07.2024 12:49:05
Oberschlumpf
Hi,

noch ganz viel einfacher find ich das hier:

änder diesen Teil...


& "vielen Dank für die Zustimmung zur Hinterlegung Ihrer E-Mail-Adresse hier soll ein Anführungszeichen hin " & Range("A4") & hier soll ein Anführungszeichen hin " als zusätzliche Kontaktmöglichkeit für die Übermittlung wichtiger Informationen. " & vbCrLf _
& "Zusätzlich werden wir Ihnen die Protokollierungen bei einem Ausfall des Testrufes zukünftig ebenfalls an diese zustellen. " & vbCrLf & vbCrLf & vbCrLf & vbCrLf & " "

...um in...


& "vielen Dank für die Zustimmung zur Hinterlegung Ihrer E-Mail-Adresse ''" & Range("A4") & "'' als zusätzliche Kontaktmöglichkeit für die Übermittlung wichtiger Informationen. " & vbCrLf _
& "Zusätzlich werden wir Ihnen die Protokollierungen bei einem Ausfall des Testrufes zukünftig ebenfalls an diese zustellen. " & vbCrLf & vbCrLf & vbCrLf & vbCrLf & " "


Denn hinter "Adresse " stehen direkt nebeneinander 2 Semikola, genau so vor " als".
Ja, ich weiß, sind - nicht - Anführungszeichen!
Aber in einem Text sehen 2 direkt folgende Semikola genau so aus wie ein Anführ.zeichen - probiers mal aus

Ach so, wieso ich diese Variante besser finde, als die genau so gut funktionierende Lösung, die dir schon gezeigt wurde:
= zumindest ich komm oft durcheinander, wenn ich mit mehreren "" arbeiten "muss", weil nach schreiben so einer Codezeile und verlassen der selben, sich immerwieder mal der VBE "beschwert", weil ich an irgdner Stelle n falsches Zeichen gesetzt habe.

Hilfts?

Ciao
Thorsten
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige