Ich möchte eine Funktion bauen, mit der ich eine Variantenkombination durchführen kann (mit Zurücklegen).
Konkretes Beispiel: Es gibt Kategorien, 3, 4 oder auch 9 Kategorien, und pro Kategorie gibt es 3 Werte. Beispielsweise Min, Max, Mittelwert der jeweiligen Kategorie.
Ich möchte nun eine Matrix anlegen, wo diese aus allen verfügbaren Kategorien kombiniert werden; eine Kombination wäre also bspw. das Min der Kat.1 mit Max von Kat.3 und 4 und Mittelwert von Kat.2; usw.
Die Kombination soll die Werte also wie Text behandeln, und entsprechend auch mit Text funktionieren.
Beispiel:
Packe Geschenkboxen mit den Produkten:
gelbes Auto, rotes Auto, blaues Auto
gelbes Fahrrad, rotes Fahrrad, blaues Fahrrad
gelbes Schiff, rotes Schiff, blaues Schiff
gelbes Lolli, rotes Lolli, blaues Lolli
Also Ausgangslage wäre hier eine 4x3 Matrix. 4 Kategorien, 3 Farben pro Kategorie. Daraus werden Boxen gepackt, die eine Farbe pro Kategorie enthalten. Eine Box enthält bspw. nur blaue Produkte, eine andere blaues Auto, rotes Fahrrad, gelbes Schiff und gelber Lolli und so weiter.
Es könnten 81 verschiedene Boxen gepackt werden.
Oder auch:
Ingenieure: Max, Paul, Nadine
Manager: Susanne, Richard, Anton
Einkauf: Hilde, Julia, Hans
Ein Projekt besteht aus jeweils einem Mitarbeiter aus Ingenieur, Manager, Einkauf.
Will man nun jede mögliche Zusammenarbeit betrachten, müssen 27 Projektkonfigurationen angelegt werden.
Und so weiter, nun sollte jeder wissen, wie ich es meine :)
Bis 6 Kategorien sollte es mit 3 Werten klappen (729 Kombinationen), bei 7 bis 10 Kategorien reichen auch 2 Werte pro Kategorie.
Wenn aber auch noch 3^9 = 19683 Kombinationen erzeugt werden können, ist das gut.
Ob die Werte pro Kombination in einer oder mehreren Zellen landen ist erstmal egal. Es muss erkennbar sein, welche Werte zu einer Kombi gehören. Die Werte je Kombi mit einem Trennzeichen in eine Zelle packen ist also in Ordnung.
Möchte jemand helfen? :)