Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Vorstellung Begrüßung

Forumthread: Vorstellung Begrüßung

Vorstellung Begrüßung
29.08.2024 07:11:37
Frank HK
Hallo,

Wollte mich kurz vorstellen bzw. eine kleine Begrüßung einstellen.

Mein Name ist Frank. Stehe gelegentlich vor der Aufgabe mit Excel(365 ?) mir etwas zu erstellen. Auch bei einfachen Bedienfunktionen gibt es immer mal wieder neues für mich, viele Grundlegende Funktionen kenne ich innzwischen, aber noch lange nicht alles.
Desweiteren ist meinn grösstes Problem die Sache mit Formel/Funktionnen und mit VBA. Bei den Dateien an denen ich bisher garbeitet habe kam ich irgenwie zurecht. Google und somit auch dieses Forum sowie Youtube halfen mir bisher. Aktuell habe ich eine Datei in der ich per VBA einiges gemacht habe, aber auch da eher aus Videos und Foren die Codes zurecht gesammelt. Freihand geht da ehr nichts bei mir :(

Da ich des öfteren bei meinner Suche nach Infos und Tipps auf diesen Forum gestossen bin habe ich mich jetzt hier angemeldet. Wie oft ich hier sein kann. Hängt auch immer von meiner Zeit und dem was ich über Excel wissen will, vielleicht auch beitragen hab.

Hoffe das ich trtozdem Willkommen bin und es mir weiter hilft.

Gruss Frank
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Vorstellung Begrüßung
29.08.2024 08:25:15
Oberschlumpf
Moin Frank

Ich begrüß dich zwar im besten Forum, dass ich kenne, aber normalerweise ist es nicht üblich, sich hier "als Neuer" nur vorzustellen ;-)
Is aber nich schlimm...du bist da nich der Einzige und bestimmt nich der Letzte :-)

Nun denn, erzähl einfach von deinen Excel-Problemen, zeig per Upload am besten immer eine Excel-Bsp-Datei mit genügend Bsp-Daten, und wir versuchen dann, dir zu helfen.
Und mach dir keine Gedanken, dass du dich noch nicht soo gut in Excel+Co auskennst.

Obwohl ich = Excel gut und VBA gut bin...weiß trotzdem auch ich noch nich alles...und kann trotzdem gut schlafen ;-)

Eine Bitte hab ich:
Versuch bitte, Tipp-, Rechtschreib-, Komma- und sonstige Fehler zu vermeiden. Ich musste an einigen Stellen deinen Text mehrmals durchlesen, weil einfach zu viele Tippfehler.

So, nun viel Spaß!

Ciao
Thorsten

...ach ja...wenn du zu deinen Fragen auch Antworten erhältst, dann wäre es schön, wenn du dann auch den Helfenden antwortest...
Anzeige
Excel gut und VBA gut
29.08.2024 09:48:38
Yal
Aber Thorsten, wie Du dich gerade einstufst, ist Understatement! Es gibt zwar keine Regel zur Selbst-Einstufung, aber ich sehe dich in beiden Felder ganz weit fortgeschrittener als nur "gut" ;-)

VG
Yal
AW: Vorstellung Begrüßung
29.08.2024 16:26:22
Frank HK
Das mit dem Vorstellen kannte ich aus meinem Motorrad Forum.
Auch wenn es hier nicht erforderlich ist. Das mit den Tippfehlern tut mir leid, vergesse manchmal vor dem senden drüber zu schauen

Gruss Frank
Anzeige
AW: Vorstellung Begrüßung
29.08.2024 17:51:18
Yal
Hallo Frank,

sich vorzustellen ist keinesfalls falsch. Nur unüblich, weil hier meistens "strait forward" in die Problemlösung geht.
Ausser diesen Thread, die sich auch unüblicherweise sehr viel mit Themen ausserhalb von Excel beschäftigt ;-)

Nur "Hallo", "Danke", "Grüße, xy" sollte man einhalten. Und auch da, je nach Tageslaune.

VG
Yal
(K1300S)
Anzeige
AW: Excel gut und VBA gut
29.08.2024 10:08:46
Oberschlumpf
Hey Yal,

und danke schön! :-)
Stimmt, gibt keine Regeln, außer meine...hehe
Ich will sagen: Natürlich ist die Benennung von Wissen immer subjektiv - und vielleicht kann ich auch ein bisschen mehr, als der eine oder die andere "Gute" in Excel/VBA.
Da aber hier im Forum als nächstes "Wissenslevel" = "Profi" kommt, will/kann ich mich als solcher noch nicht bezeichnen, da ich...
...nix weiß von PowerQuery
...auf keinen Fall ein "fast-alle-Formel-Kenner" bin :-)
...mich auch gar nicht gut in Diagrammen auskenne
...und bestimmt noch das Eine oder Andere :-)

Ich wünsch dir n schönen Tag!

Ciao
Thorsten

Anzeige
Excel ist nicht alles...
29.08.2024 12:55:28
Oppawinni
Excel ist ein ungeheuer mächtiges Werkzeug, aber wie bei jedem Werkzeug genügt es nicht das Werkzeug bedienen zu können.
Beispiel Bohrmaschine:
Du weißt wie man einen Bohrer einspannt, die Drehzahl einstellt usw., wenn du aber nicht weißt, welches Bohrwerkzeug für die herzustellende Bohrung das richtige ist, nicht weißt, was die richtige Drehzahl ist, inwieweit ein Schmiermittel notwendig ist, wo welche Bohrung hin muss usw., kannst du mit der Bohrmaschine im Grunde nichts anfangen.
Excel wird eben in vielen Fachbereichen verwendet. Ich war z.B. u.a. im Bereich der mechanischen Konstruktion tätig und komme aus einer Zeit in der CAD Systeme noch keine große Verbreitung hatten. D.h. ich habe auch noch am Zeichenbrett gearbeitet und mit dem Rechenschieber gerechnet :)
In einem Unternehmen war es dann so, dass Konstrukteure für Serienprodukte Berechnungen formuliert haben und die EDV-Abteilung hat das dann programmiert hat. Dann mussten die Konstrukteure für jede Anwendung ein Input-Blatt ausfüllen und an die EDV schicken. Die EDV hat das dann berechnet und die Ergebnisse per Werkspost zugestellt (auf Endlospapier mit einer abtrennbaren Randperforation). Ja, man glaubt es kaum, aber das ist noch nicht so lange her.
D.h. der Programmierer wusste im Grunde nicht, was er da berechnet. Der Konstrukteur sagte gewissermaßen, welches Loch mit welchem Bohrer, welcher Drehzahl und welche Schmiermittel an welcher Position zu bohren ist und der Programmierer hat dann nach dieser Anweisung gebohrt. Ob das so ideal ist, oder sinnvoll, konnte der Programmierer nicht beurteilen.
Bei einer Tabellenkalkulation läuft das aber in der Regel anders. Konstrukteur und Programmierer sind in aller Regel quasi die gleiche Person. D.h. es braucht nicht nur die Excel-Kenntnisse, sondern auch das Fachwissen. Insofern habe ich z.B. eine Reihe von Formeln für 2D und 3D-Berechnungen in Excel, Tabellen für Allgemeintoleranzen, Passungstoleranzen und all so ein Zeug .... noch vieles aus der "vor CAD-Zeit".
Nachdem VBA im Grunde eine universelle Programmiersprache ist, kann man damit auch Dinge programmieren, die mit Tabellenkalkulation nichts zu tun haben.
Ich führe dazu gerne das Beispiel eines 2D-IGES zu PostScript-Konverters auf, den ich vor ca. 20 Jahren einmal programmiert hatte (und auch heute noch unternehmensweit, verwendet wird). Um das zu programmieren brauchte es vor allem das Verständnis von IGES und Postscript und irgend eine Programmiersprache, mit der man die Konvertierung ausführen kann. Programmieren geht dann fast von alleine.
Ich gehöre andererseits zu den Leuten, die VBA gerne meiden. Man kann so einiges von einer Tabellenkalkulation in eine andere übertragen, aber VBA halt selten. Immerhin hatte ich in den Jahren meiner Berufstätigkeit mit einer ganzen Reihe verschiedener Tabellenkalkulationen zu tun und immer wieder im Hinterkopf, welchen Aufwand es bedeutet, eine Konvertierung machen zu müssen. (von Lotus 1-2-3 zu Excel war z.B. ein ziemlicher Kraftakt). Nachdem VBA ja in Unternehmen auch zunehmend verbannt wird, denke ich, dass es nicht ganz falsch ist, wenn möglich auf VBA zu verzichten.
Andererseits hat Excel u.a. mit PQ auch etwas, was sich nicht so ohne Weiteres portieren lässt. Da bin ich dann froh, dass es bei mir in aller Regel eben "nur" um Berechnungen und nicht um Datenquälerei ging......
Unter dem Strich, sag ich mal, ich kann mit der Bohrmaschine umgehen, wofür ich sie brauche.
Es ist aber klar, dass es Leute gibt, die damit Dinge anstellen, von denen ich keine Ahnung hab und das dürfte auch die Regel sein.
Sowas wie den Bohrmaschinen-Profi gibt es IMHO eher nicht.
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige