Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bite um Unterstützung bei Pausen/Zeiterfassung

Forumthread: Bite um Unterstützung bei Pausen/Zeiterfassung

Bite um Unterstützung bei Pausen/Zeiterfassung
10.09.2024 08:56:39
NC1
Morgen Forum,
Ich bin momentan dabei eine Zeiterfassungstabelle zu erstellen. Rudimentär hab ich das schon hinbekommen, jedoch macht mir die Pausenberechnung Probleme. Meine Tabelle ist leider nicht so wie viele Vorlagen die im Internet herumschwirren bzw ich hab noch keine gesehen die davon ausgehen, dass eine Person sich mehrfach Aus/Einstempeln kann und die Zeit ausgestempelt als Pause verrechnet.
Die Tabelle hat in der vertikalen zwölf Zeilen abwechselnd Kommen und Gehen. Die Differenzen zwischen den jeweiligen Kommen Gehen werden ausgerechnet und addiert und unterhalb der Tabelle als Bruttozeit angegeben. Darunter befindet sich die Nettospalte die überprüft ob die Zeit über 6std beträgt (-30 Minuten Pause) oder über 9std (-45min Pause).
Das Problem entsteht sobald Leute sich ausstempeln. Wenn man sich z.B. für 45 min ausstempelt und dann seine Pause nimmt wird diese später erneut abgezogen. Außerdem wird es problematisch sobald eine Person z.B. nur 10 Minuten sich ausstempelt und dann 20min nochmal abgezogen werden muss. Recherche bringt mich nicht weiter und KI versteht entweder mein Input nicht, oder kann eine solche Aufgabe noch nicht bewältigen.
Ich habe ein paar Regeln aufgeschrieben , die vielleicht bei der Lösung des Problems helfen:
1.Wenn Person kommt und bis sie geht soll Zeit als Arbeitszeit (Brutto) erfasst werden
2.Wenn die Arbeitszeit über 5:59:59std beträgt muss eine halbe Stunde Pause abgezogen werden
3.Wenn die Arbeitszeit über 8:59:59 beträgt muss eine Pause von 45 Minuten abgezogen werden
4.Wenn eine Person sich ausstempelt, wird die Zeit die sie ausgestempelt verbringt von der Pausenzeit abgezogen
5.Wenn eine Person sich für weniger als die Pausenzeit ausstempelt, muss die restliche Zeit (Differenz zu 1 bzw. 2) abgezogen werden
6.Die Arbeitszeit mit ihren Abzügen soll als Nettozeit angegeben werden
7. Zu beachten ist schlussendlich das obwohl eine Person eine höhere Bruttoarbeitszeit wie eine andere besitzen kann, können beide die gleiche Nettoarbeitszeit haben (ausgestempelte Zeit kann nicht auf Bruttozeit addiert werden wegen ausgedehnten Pausen)
Schonmal Vielen dank im Voraus!
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bite um Unterstützung bei Pausen/Zeiterfassung
10.09.2024 10:03:07
Yal
Hallo NC,

Du hast 12 Erfassungszeilen, je abwechseln ein-/ausstempeln. Damit kannst Du nicht nur die bearbeitete Zeiten rechnen, sondern auch die Pausen. Ab dem Moment, wo 2 Einstempeln-Zeit vorhanden sind, gibt es zwischen Ausstempeln_1 und Einstempeln_2 eine Pause.

Du musst nicht mal jede einzelne Ein/Austempeln, sondern die Summe der Arbeitszeit, die Summe der Pause und ob Einstempeln_2 belegt ist.

VG
Yal
Anzeige
AW: Bite um Unterstützung bei Pausen/Zeiterfassung
10.09.2024 10:52:59
Sigi.21
Hallo,

bitte eine Bsp.-Tabelle hier hochladen. Niemand kennt deine Tabelle.
Gehen die Arbeitszeiten auch mal über Mitternacht?

Gruß Sigi
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige