Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt

Forumthread: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt

Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
16.09.2024 19:54:53
AaronRip
https://www.herber.de/bbs/user/172221.xlsx

Hallo Zusammen,

ich bin Student und schreibe aktuell meine Bachelorarbeit.
Hierfür habe ich ein Fallbeispiel in dem ich die einkommensteuerlichen Auswirkungen der Vermietung und Verpachtung einer Immobilie beleuchte.
Dabei soll es auch um die Optimierung der Steuerlast (in Tabellenblatt Steueranalyse grün hinterlegt) gehen.
Die beeinflussbare Variable befindet sich im Tabellenblatt Erhaltungsaufwendungen.
Diese sind nach Rechtssprechung auf bis zu 5 Jahre verteilbar.
Es geht nun darum wie man die Erhaltungsaufwendungen Verteilen sollte um in der Grün hinterlegten Zelle die minimale Gesamtsteuerlast zu bekommen.
Ich habe probiert das ganze mit dem Excel-Solver zu lösen, leider ohne Erfolg.
Wäre super wenn ihr mir da weiter helfen könntet!
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
16.09.2024 20:18:54
ralf_b
wir sehen es hier und auch in anderen Foren gern wenn gleiche Beiträge vom Fragenden gegeneinander verlinkt werden.
Eine Art der Fairness gegenüber den Helfern hier und dort.
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 11:08:20
Der Steuerfuzzi
Ups, gerade die Formel geprüft. Wird berücksichtigt. Ich hätte das allerdings in einer Extra-Zeile dargestellt, dass es gleich ersichtlich ist ...
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 11:05:57
Der Steuerfuzzi
Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass Deine Berechnung falsch ist, wenn der Erhaltungsaufwand komplett im Jahr 0 abgezogen wird?

Welcher GdE bzw. welches zvE (da Du keine Sonderausgaben, aGB etc. berücksichtigst ist zvE = GdB) ergibt sich in diesem Fall im Jahr 0? Was passiert mit dem Betrag in Deiner Tabelle und was würde tatsächlich passieren?
Anzeige
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 11:09:23
Der Steuerfuzzi
Ups, gerade die Formel geprüft. Wird berücksichtigt. Ich hätte das allerdings in einer Extra-Zeile dargestellt, dass es gleich ersichtlich ist ...
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
16.09.2024 21:36:22
Onur
Bei mir kommt Solver auf diese Lösung:

Userbild

Bei einer Steuersumme von 174.185,00 € .
Anzeige
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
16.09.2024 21:56:59
AaronRip
@Onur

Hey,

was hast du in den Solver eingegeben, bei mir kam immer nur eine Fehlermeldung ,,Solver konnte keine machbare Lösung finden"

Vielen dank im Voraus!

LG

Aaron

AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 09:51:35
Der Steuerfuzzi
Hallo,

man muss beim Solver nur die richtigen Bedingungen hinterlegen und den richtigen Wert optimieren.

Bei Deinem Beispiel ist es relativ einfach, denn es soll untersucht werden, ob der Ansatz der Erhaltungsaufwendungen gleich erfolgen soll oder lieber auf 2 bis 5 Jahre verteilt werden soll. Daher würde ich erstmal eine Zelle für die Anzahl der Jahre auf die verteilt werden soll (diese kann nur die Werte von 1 bis 5 annehmen) nehmen und anhand der Zelle dann die Aufwendungen in den Zellen E6 bis I6 berechnen.

Da die Zellen für den Solver auf einem Blatt sein müssen, musst Du nur noch die Steuerlast verlinken und diese Zelle als Zielzelle minimieren.

Nebenbedingungen sind dann, dass die Anzahl der Jahre ganzzahlig und >=1 und =5 sein müssen.

Als Methode solltest Du den Simplex nehmen.

Grüße
Michael
Anzeige
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 09:52:52
Der Steuerfuzzi
Ergänzung: Das Problem ist ja relativ überschaubar. Man kann durch Eingabe von 5 Werten die Steuerlast auch "per Hand" minimieren.
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 10:37:20
Onur
SO einfach ist es aber nicht - es geht nicht nur darum, auf wieviele Jahre man es verteilt, sondern auch noch auf welche Jahre und welche Beträge für diese Jahre jeweils angerechnet werden.
Anzeige
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 10:48:32
Der Steuerfuzzi
Nein, man kann die größeren Erhaltungsaufwendungen entweder im Jahr der Maßnahme (bzw. Zahlung) ansetzen oder gleichmäßig auf 2 bis 5 Jahre verteilen. Bei der Verteilung kann man nicht wählen, in welchen Jahren man die Beträge ansetzt. Das heißt, man kann den gesamten Betrag in Jahr 0 ansetzen oder 1/2 im Jahr 0 und 1/2 im Jahr 1 oder 1/3 im Jahr 0, 1/3 im Jahr 1 und 1/3 im Jahr 2 etc.
Anzeige
AW: Optimierung der Kennzahl Steuerlast Gesamt
17.09.2024 14:39:41
Onur
Gut zu wissen - Davon stand leider nix im Eröffnungsthread.
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige