Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?

Forumthread: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?

Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 10:55:47
Waldemar II
Hallo, ich habe nachvollziehbar feststellen müssen, dass Zeitdiffrenzen (BRTEILJAHRE, DATEDIV u.a.) mit dem Datumsformat 1904 immer 4 Jahre und 1 Tag dazurechnen, so als würde Excel im Hintergrund immer noch vom Datumsformat 1900, und nicht dem des 1904 ausgehen, obwohl dieses eingestellt ist.

Nun kann es sein, dass in meiner sehr umfangreichen Datei zur Verwaltung eines KG's irgendwo Formeln dafür sorgen, dass dem so ist und es keine grundsätzliche Falschberechnung darstellt. Doch selbst, wenn ich separat in der gleichen Datei eine Neuberechnung mit zwei unterschiedlichen Datumseingaben durchführe, ergibt sich jedes Mal, wenn ich von 1900 auf 1904 umstelle, dass der berechnete Zeitraum zw. beiden Datumseingaben um genau 4 Jahre und 1 Tag größer wird. Falls jemand fragen möchte: Selbstverständlich habe ich auch die vorherigen Datumswerte um 1462 subtrahiert bzw. addiert, je nachdem wie ich das Datumsformat umstellte.

Ich frage deswegen, weil ich die Datei von 1900 auf 1904 umstellen wollte, was auch nach Subtraktion der Datumswerte um 1462 problemlos funktionierte. Jedoch die Berechnung des aktuellen Alters der Kiddis mittels BRTEILJAHRE-Funktion spielt da nicht mit und macht mir die Kinder alle um 4 Jahre und 1 Tag älter, sobald ich auf 1904 umstelle, unabhängig davon, welche Funktion ich nutze, um deren aktuelles Alter berechnen zu lassen. Momentan nutze ich folgende Formel:

=WENN(AH5="";"";WENN(AH5>$BN$4;"";BRTEILJAHRE(AH5-1;$BN$4;1)*365,25))

Hinweis: in BN4 steht =HEUTE() und in AH5 das Geburtsdatum des Kindes

Kann mir jemand mitteilen, wie das Problem zu lösen wäre bzw. ob es überhaupt lösbar ist? Und wenn es nicht lösbar ist, warum das in Excel so gehandhabt wird?

Ich weiß, dass Excel hinsichtlich Zeitberechnungen verzwickt ist und kenne die Grundsätze dazu, doch hier bin ich momentan überfragt und im Netz finde ich auch keine Antworten dazu.

Mein Umstellungsanliegen beruht auf Datenimporten in selbige Datei aus Dateien heraus, welche im 1904-Modus laufen, welche ich aber aufgrund Minusstundenberechnungen nicht auf 1900 umstellen kann bzw. möchte, da ich diese ansonsten erheblich abändern müsste, um sie wieder korrekt abrechnen lassen zu können (Arbeitszeitennachweise).
Anzeige

20
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 11:04:56
daniel
Hi
Excel rechnet auch im normalen Zeitformat (1900) korrekt mit negativen Zeiten.
Es kann diese negativen Zeitensummen nur nicht als Uhrzeit darstellen.

du müsstet daher das Ergebnis in einer weiteren Zelle anzeigen lassen, beispielsweise mit einer Formel nach diesem Schema (Zeitsumme in A1).
=Wenn(A10;"- ";"+ ")&Text(ABS(A1);"[hh]:mm")


Gruß Daniel
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 11:29:14
BoskoBiati2
Hi,

vielleicht verstehe ich Dein Anliegen nicht richtig, aber ich habe das so gelöst:

https://www.herber.de/bbs/user/172234.xlsx

Egal, ob Du mit 1904-Datumswerten arbeitest oder nicht, das Ergebnis ist immer gleich.

Gruß

Edgar
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 11:39:33
Waldemar II
Deine Formel ist die gleiche wie die von mir reingestellte, nur dass sie sich auf andere Zellen bezieht. Und sie rechnet auch richtig, aber nur, wenn das Datumsformat 1900 eingestellt ist. Sobald man die Datei auf 1904 umstellt, ergibt sich das von mir Beschriebene. Probiere das mal aus, dann verstehst du, was ich meine. VG
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 11:47:27
Waldemar II
Ich habe probehalber eine neue Datei aufgemacht und das gleiche Berechnungsprozedere erstellt: mit dem gleichen Ergebnis. Es muss also an Excel selber liegen und nicht an irgendwelche anderen Formeln, da in dieser Datei nur die eine Formel existiert. Dass es an der 2021'er Version liegt, nehme ich eher weniger an.
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 12:18:41
BoskoBiati2
Hallo,

dann verstehe ich Dein Anliegen wohl nicht. In meiner Datei ändert sich das Ergebnis Deiner Formel nicht, egal ob ich auf 1904-Datumswerte umstelle oder nicht.

Gruß

Edgar
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 14:14:43
Waldemar II
Ich denke, dem Grund der Falschberechnung näher gekommen zu sein; hier ein Screenshot für 1900-System:
Userbild
Und hier einer für 1904:
Userbild
Es handelt sich also um ein Zeitwert-Formatierungsproblem, nicht um eine Falschberechnung. Excel ignoriert anscheinend 1904 in Datumsformatierungen.
Der Wert in Spalte E ist als Kurzdatum formatiert, der andere benutzerdefiniert (JJ / MM).
Einer eine Idee, was ich evtl. falsch mache?
(Excel meckert zwar, dass das gewählte Format irritierend sei, aber das wird es m.M.n. nicht sein.)
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 14:43:20
Sigi.21
Hallo Waldemar,

es ist doch so:

im "1900"-Kalender entspricht der Tag 1 = 01.01.1900
im "1904" -Kalender entspricht der Tag 0 = 01.01.1904; Tag 1 = 02.01.1904
Dire Zahl 1345 entspricht daher im "1900" dem 06.09.1903 im "1904" aber dem 07.09.1907!

Durch Umschalten von "1900" auf "1904"-Option werden keine Zahlen umgerechnet! (Das wäre natürlich eine schöne Sache von Microsoft, wenn das automatisch geschähe.)
Also 1345 bleibt 1345!

Gruß Sigi
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 14:53:28
daniel
deswegen hatte ich ja geschrieben, dass die festen Datumswerte als Text eingetragen werden müssen.
Gruß Daniel
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 17:05:33
Waldemar II
Na ja, mit all dem sagst du mir eigentlich nichts neues und deine Argumente sind auch logisch, doch letztendlich war die Frage ja die nach der Differenz zweier verschiedener Zeitpunkte und nicht eine nach dem Unterschied zw. dem 1900'er und 1904'er System.
Nutzt man das 1900-System, zeigt im obigen Fall richtigerweise die Formatierung der Ergebniszelle (E1) eine Differenz von 3 jahren und 9 Monaten an.
Nutzt man hingegen das 1904-System, ergibt (unrichtigerweise) die Formatierung der Ergebniszelle (E1) eine Differenz von 7 Jahren und 9 Monaten, obwohl die Ausgangsdaten (17.09.2021 + 11.01.2024) die gleichen geblieben sind, nur das diese Ausgangsdaten sozusagen hinter den "Kulissen" für einen unterschiedlichen Punkt auf der Zeitachse stehen und somit das 1904-System eine Zeitdifferenz zwar rein logisch richtig berechnen, aber nicht richtig darstellen kann, denn vom 17.09.2021 bis zum 11.01.2024 sind definitiv keine 7 Jahre und 9 Monate vergangen, sondern nun mal nur 3 Jahre und 9 Monate (wie im 1900'er System richtig dargestellt ist).
Excel zählt sozusagen indirekt die 4 Jahre und 1 Tag zw. 1900 und 1904 immer mit, wenn man entsprechend (wie in meinem Fall) formatiert.
Das aber ergibt keinen Sinn, denn die Zahl 1345 sagt nichts über das Gesuchte aus, wenn sie sich nicht dementsprechend darstellen lässt.
Insofern sind die Funktionen BRTEILJAHRE oder DATEDIF u.a.m. Mogelpackungen, welche nur mit dem 1900'er System funktionieren, aber ansonsten nicht, was meine Anfangsfrage somit beantworten würde (wenn ich mit meinen Überlegungen richtig liege).
D.h., dass die zeitbezogenen Zellenformatierungen in Excel sich immer nur auf den zugewiesenen Punkt auf dem Zeitstrahl beziehen, nicht auf das Zeitdiffrenzergebnis an sich, was die eigentliche Mogelpackung darstellt.
In den jetzigen Screenshots wird dies ersichtlich.
1900 1900 Userbild
1904 1904 Userbild
Hätte Microsoft also nicht die "runde" Zahl 1900 als Startdatum genommen, wären Zeitdifferenzdarstellungen (wie auch beim 1904'er System) nicht darstellbar. (m.M.n.)
Schon beim rein fiktiven Startdatum von 1901 würde es nicht mehr funktionieren.
Die Zeitdifferenzfunktionen im 1900'er System sind also formativ nichts weiter als ein Zufallsergebnis, von der Logik her aber unsinnig bzw. falsch angegangen, es sei denn, man programmiert die Zeitformatierungen grundsätzlich dahingehend um, dass sie sich nicht mehr auf den Zeitstrahl beziehen, sondern auf die dazugewiesene Dezimalzahl an sich.
Es handelt sich also letztendlich nicht um eine Falschberechnung, sondern um eine formative Falschzuweisung, wenn man das so sagen könnte.
Kann mir da jemand folgen ... ?
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 17:41:06
daniel
hi
es ist generell nicht zulässig, eine Zeitdifferenz, die in Tagen vorliegt (Datum1-Datum2), sich in Jahr und Monat ausgeben zu lassen, in dem man sie einfach als MM JJ formatiert! auch nicht im 1900er-Format. Das sieht zwar auf den ersten Blick passend aus, aber:
1. nur wenn man die Tausender ausblendet (dh mehr als 100 Jahre Differenz könnte man damit sowieso nicht darstellen, oder man müsse immer 1900 abziehen)
2. auch aufgrund unterschiedlicher Montats- und Jahreslängen können hier, je nach Platzierung der Differenzen im Kalender falsche Ergebnisse herauskommen.
also das, was du hier versuchst, ist in beiden Varianten nicht korrekt (auch wenn es in "1900" auf den ersten Blick gut aussieht.

Zur Umrechnung einer Datumdifferenz in die Darstellung "Jahre, Monate und ggf. Tage" müssen immer die entsprechenden Differenzfunktionen angewendet werden.
es ist nicht zulässig, die Differenz einfach als JJ MM oder ähnliches zu formatieren.

Gruß Daniel


Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 20:23:36
Waldemar II
Jetzt habe ich das erste Mal den Eindruck, dass wahrgenommen wird, was ich meine ... also liege ich falsch; doch wie meinst du das:
"Zur Umrechnung einer Datumdifferenz in die Darstellung "Jahre, Monate und ggf. Tage" müssen immer die entsprechenden Differenzfunktionen angewendet werden." ? Hast du ein Beispiel oder eine Anweisung? Denn wenn ich einen Fehler drin habe, würde ich ihn gerne korrigieren.
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 18:41:22
Sigi.21
Hallo Waldemar,

das ist doch n i c h t die Differenz!

Du hast die Zelle mit "JJ / MM " formatiert und genau dies wird jeweils angezeigt: ein Mal Jahr 03 und Monat 09 das andere Mal Jahr 07 und Monat 09!

Gruß Sigi
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 18:51:17
Sigi.21
Hallo,

so ermittelst du die Differenz korrekt. (Gilt für beide Optionen: 1900, 1904)
(s. Mappe)

Gruß Sigi
https://www.herber.de/bbs/user/172254.xlsx
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 20:58:51
Waldemar II
"... das ist doch n i c h t die Differenz!" Ja, gut, aber was ist es denn? (Ich will das verstehen!)
Es heißt doch, dass man mit der BRTEILJAHRE-Funktion die Differenz zw. zwei Zeitpunkten ermitteln kann, also z.B. das Alter einer Person.
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 22:19:15
Sigi.21
Hallo,

ja, BRTEILJAHRE ermittelt die Differenz zweier Daten, aber einfach als Dezimalzahl (3,4567...)
(s. Mappe)

Gruß Sigi
https://www.herber.de/bbs/user/172260.xlsx
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 23:50:39
Waldemar II
Hey Sigi, du bist à Schatzli, wie kann ich dir danken? (Morgen mehr, heute geh' ich zur Ruh ...)
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 20:42:28
Waldemar II
Hallo Sigi, das ist die Lösung (oder eine von denen, die es gibt)! - Ich habe halt nicht so viel Ahnung von Excel ...
Deine Formel: =DATEDIF(C4; B4; "Y") & " Jahre, " & DATEDIF(C4; B4; "ym") & " Monate, " & DATEDIF(C4; B4; "md") & " Tage"
habe ich abgeändert in: =DATEDIF(C4; B4; "Y") & " / 0" & DATEDIF(C4; B4; "ym"),
damit das Ergebnis rein äußerlich eher dem entspricht, was ich zuvor mit meiner BRTEILJAHRE-Funktion sowie der Formatierung JJ / MM hatte.
Doch nun sieht es aus, wie eine M / JJ-Formatierung.
Ist es möglich, mit deiner Formel auch eine JJ / MM-Formatierung zu erhalten?
Und: Warum funktioniert die BRTEILJAHRE-Funktion nicht wie deine DATEDIF-Formel auch im 1904'er System?
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 20:54:04
Waldemar II
Ich habe die Lösung zum Format nun selbst gefunden: ="0"&DATEDIF(C4; B4; "Y") & " / 0" & DATEDIF(C4; B4; "ym")

Großen Dank an Sigi und alle anderen! Jetzt kann ich meine Datei ins 1904'er System umwandeln.
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 11:15:36
Waldemar II
Hallo Daniel, ja, ich weiß, jedoch wäre der Aufwand zum Verändern der 1904-Dateien zu groß, während der Import in die 1900-Datei mittels Subtraktion mit 1462 weniger Stress verursacht. Es ist halt nur so, dass es mich verwundert, dass Excel bei mir mit dem 1904-Format Zeitdiffrenzen nicht korrekt errechnen kann und ich würde gerne wissen wollen, warum dies so ist und evtl. Abhilfe schaffen. In den Einstellungen Excel's kann ich keine Option finden, an welcher es liegen könnte. Ein Programmierfehler? Das wäre verwunderlich, da Excel doch recht ausgereift ist.
Anzeige
AW: Zeitdiffrenzen mit Datumsformat 1904 nicht berechenbar?
17.09.2024 11:59:04
daniel
Hi
ein Datum ist in Excel eine einfache Ganzzahl (ein Tag = 1) und diese Zahl bleibt unverändert wenn du zwischen den Datumsformaten wechselst.
das Problem ist, dass der Zahl 1 im 1900er-Format das Datum 1.1.1900 zugeordnet ist und im 1904er-Format. Dh ein fest eingegebenens Datum verschiebt sich immer um diese Differenz bei einem Wechsel.
die Funktion HEUTE() macht diesen Wechsel aber mit und passt sich an, dh sie wird heute (17.9.2024) im 1900er Format die Zahl 45552 ausgeben und im 1904er-Format 44090
dein fest als Zahl eingegebenes Datum behält aber seinen Zahlewert, also ändert sich das Datum.

eine mögliche Lösung wäre, dass man die festen Datumswerte als Text eingibt und sie erst in der Formel in ein Datum umrechnen lässt (Excel sollte das in den meisten Fällen automatisch machen).

Gruß Daniel
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige