Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn;dann... vielleicht

Forumthread: Wenn;dann... vielleicht

Wenn;dann... vielleicht
26.09.2024 14:47:59
Uwe Siebers
Hallo zusammen,

die beigefügte Beispieldatei funktioniert eigentlich genau wie gewünscht. Eigentlich... Wäre da nicht noch der "Denkfehler", der sich heimlich eingeschlichen hat. 😒 Der in der Tabelle "Debitoren, Objekte, Aufgaben" festgelegte Interval (Zelle O5) lässt sich beliebig ändern; wie im Jahresarbeitsplan (Zelle S6:NT6) erkennbar ist. Einzig die Änderung des Datums der (ersten) Ausführung im Jahr, welches im Prizip an jedem Tag des Jahres fallen kann, bewirkt keine Anpassung der Daten für die folgenden Intervalle zu den fälligen Aufgaben.
Was übersehe ich??? Bin einmal mehr für die Hilfe hier im Forum ziiieeemlich dankbar.

Die Beispieldatei findet sich unter: https://www.herber.de/bbs/user/172423.xlsx

Vielen Dank

Uwe
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn O6 variabel, dann prüfe mit REST() ...
26.09.2024 15:16:32
neopa C
Hallo Uwe,

.... wenn ich Dein Anliegen richtig interpretiere, dann folgende Formel in S6:
=WENN((S3>=$O6)*(REST(S$3;$P6)=REST($O6;$P6));"X";" ") und dies kopiere ziehend nach rechts.
Die Formel in Zeile 7 mußt Du natürlich noch so anpassen, dass vor dem ersten "x" kein Zähler stehen sollte.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Wenn O6 variabel, dann prüfe mit REST() ...
26.09.2024 15:55:57
Uwe Siebers
Hallo Werner,

VIELEN Dank für Deine Hilfe. Die von Dir vorgeschlagene Formel passt perfekt.

Gruß

Uwe
AW: bitteschön owT
26.09.2024 16:14:54
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Wenn;dann... vielleicht
26.09.2024 15:32:34
Marc
Erstmal hast du in
Zeile
S7 ... eine Fehler in der WENN DANN Beziehung...

=WENN(S7=$P7;1;S7+1)

das Problem das er trotzdem ab dem 1.1. des ersten die Tage gezählt werden..

hier muss eine zweite WENN Formulierung rein, das er die Tage vor dem 1. Tag der Kontrolle leer läßt..

dadurch verzählt er sich auch bei den X Kreuzen im Zeile 6 ..(hier der Vergleicht er ja ob Zeile = 7 länge Intervall ist ...


das erste X wird gesetzt durch den den Tag in O6

Die Zeile 6 (z.B.)
=WENN(Z7=$P6;"X";WENN($O6=Z$3;"X";" "))

hat zwei Bedingungen die nicht logisch zusammen gehören..
es wird erst geguckt ob Zahl in Zeile 7 = Intervallzahl ist , wenn nicht wird geguckt ob Datum = Datum in Zeile 3 ist..
Hier mussen die Bedingungen anders kombiniert werden und erweitert..

sinnvoller wäre zu kontrollieren als 1. WENN ob aktuelle Spalte - Intervall Zahl = X ist. wenn ja dann X sonst ""

WENN(Z7=Z7-$P6;"X";WENN($O6=Z$3;"X";" "))




Anzeige
AW: Wenn;dann... vielleicht
26.09.2024 16:00:35
Uwe Siebers
Hallo Marc,

vielen Dank für Deine Mühe. Und ja, Dein Ansatz ist richtig. Insgesamt erschien mir der Weg über "Rest" sinnvoller. So habe ich einzig aus dem Grund die von Dir vorgeschlagene Lösung verworfen.

Gruß

Uwe
AW: Wenn;dann... vielleicht
26.09.2024 18:19:56
Marc
Hallo
alles gut,
das schöne ist das ist Excel viele Lösungswege anbietet und man den für sich einfachsten, logischten wählen kann.
Ich arbeite mit REST so gut wie daher nicht mein Mittel der Wahl und dennoch ein super weg.

Viel Erfolg weiterhin...
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige