Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formularprint

Forumthread: Formularprint

Formularprint
05.10.2024 17:15:46
Milan
Hallo Leute,

ich habe seit Jahren problem mit dem drücken auf vorgefertigte Formular, es drückt nicht genau. Immer wenn ich Breite und Höhe mühsam einstelle zunächst ist alles in Ordnung, aber wenn ich Windows oder Officeversion aufrüste gehts wieder alles von vorne los. Zuerst ist alles durchgemischt verschoben und nach dem schieben von Rastern immer wieder verschiebt sich auch das was ich gerade schon eingestellt habe. Irgendwie habe ich manchmal gefühl wenn ich auf Knopf drucken betätige
dass das irgendwie explodiert und dann stimmt hinterher nicht mehr. Ich habe zuletzt das Formular mit der selbe Officeversion und Druckertreiber gemacht aber Windows neu installiert auf höhere Version 24H2. In VBA habe ich Koordinate übertragen mit der Möglichkeit das ich alles bis zu 4 Pixel in alle Richtungen paralel verschieben kann aber das nützt mir nicht weil das zerfligt weit mehr als 4 Pixel und im Formular willkürlich auch noch. Die Häckchen in Formular müssen natürlich ganz genau eingesetzt sein aber das ist in meinem Fall auch nicht so genau möglich, besonders in horizontalen Bereich. Ich habe etwa 70 Häckchen in der Vorlage und die immer wieder in Ordnung zu bringen dauert sehr viel Zeit und das alle muss ich dabei 200-300 mal drucken bis es alles sitzt.
Meine Vermütung ist dass Office seit immer dieses Problem hat weil ich seit Version 2010 das benutze auch wenn ich das selbe mit neuere OfficeVersion erstellt habe um sicher zu sein dass ich nicht alte Problemen übertrage.
Selten mal auch Papier in Druckerschacht kann auch falsch eingezogen sein aber im Regel das funktioniert gut.

Meine Frage ist ob das möglich ist irgendwie zu beherschen mit anderen Maasen und nicht mit Pixeln oder ich muss damit leben.

Ich wäre sehr Dankbar für eine Lösung
Anzeige

20
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formularprint
05.10.2024 20:13:47
JoWE
Hallo Milan,
Nach meiner Erfahrung ist und bleibt das eine 'never ending story'. Die genaueste Anpassung der Worddatei wird allein schon durch das was Du beschrieben hast immer wieder eine Nachbearbeitung erforderlich sein. Hinzu kommt dann noch das Problem anderer oder neuerer Drucker. Ich habe das schon seit längerem aufgegeben und nutze keine fertigen Vordrucke mehr sondern nur noch selbst erstellte Wordformulare.
Es gibt jedoch spezielle Formulardrucker wie sie z.B. von Arztpraxen genutzt werden. Mit einem Drucker des Herstellers Wenger und der integrierten Software habe ich so ein Gerät vor Jahren für das Bedrucken von Waffenbesitzkarten benutzen dürfen. War aber auch ziemlich tricky.
Gruß
Jochen

Anzeige
AW: Formularprint
07.10.2024 11:04:59
JoWE
mal noch 'ne Frage, Lottoscheine sind doch Durchschreibformulare, mit welchem Drucker arbeitest Du, das müsste dann doch eigentlich ein Nadeldrucker sein, oder?
AW: Formularprint
07.10.2024 13:04:19
Milan
Hallo JoWE,

Lottoscheine sind vorgedrückt auf normales Papier mit kleinen Kästchen drauf mit allen Zahlen und Zusatzspielen, auf die muss man nur ein "x" setzen
und das funktioniert mit fast jedem Druckerart.

Nun dabei gibt es eines kleines bekanntes problem dass ich mitlerweile auch vergessen habe- ein Hochstudium Thema "Drucken".
Dabei spielen viele Faktoren ein Spiel, aber man kann das erzwingen dass es richtig positioniert und drückt aber mann darf nicht Officeversion nicht ändern.
Ich beschäftige mich seit Jahren damit und immer wieder falle ich damit auf die Nase. Ich hoffe immer dass es mit der neuen Officeversion besser wird aber das wird nie und nimals passieren.
Jetzt habe ich eine Officeversion 2021 ausgesucht und installiert und formatiere das alles wieder neu. Mit Office LTSC 2024 habe ich neue probleme, mit einer Version kann ich nicht bedingte Formate ändern (der Cursor bleibt stehen am ende der Formel und rein klicken lässt sich nicht) und mit der letzte Version funktioniert ScrollArea nicht oder nicht richtig. Ewige Katze und Mausspiel, aber das wichtigste funktioniert und zwar unsere Daten klauen

Gruss
Anzeige
AW: Formularprint
07.10.2024 15:08:16
schauan
Hallöchen,

@jowe,
die Lottoscheine sind schon seit Jahren nicht mehr durchgeknallt ;-)

@Milan,
für die verschiedenen Probleme lohnt sich zuweilen auch die Suche im englischsprachigen Teil der Welt.

Zur bedingten Formatierung findest Du z.B. das:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/excel/cannot-edit-conditional-formatting-formula/m-p/3844761

Zur ScrollArea gibt es auch einiges, wobei code und handling verschiedene Ursachen haben kann, z.B.
https://exceloffthegrid.com/resetting-the-scroll-bar-in-excel/

und, wie gesagt, reduziere erst mal die Zeilen und Spalten ...



Anzeige
AW: Formularprint
07.10.2024 15:08:56
schauan
... nach wi vor offen
AW: Formularprint
07.10.2024 15:51:41
JoWE
ups, sieh mal an.
Sämtliches Glücksspiel geht mir schon laaaange am Popo vorbei.
Danke für die Info.
AW: Formularprint
05.10.2024 23:26:29
Milan
Ich bedanke mich herzlich an JoWE der mir bestätigt dass das auch in Word passiert wobei ich selbst weniger mit dem Word arbeite.

Aber ist das in Excel VBA auch das selbe und die Werte wie z.B.
Sheets("XYZ").Rows("1:1").RowHeight = 9
Sheets("XYZ").Columns("A:A").ColumnWidth = 13.33
keine verbindliche Werte in jede Office Excel Version sind.
Was bestimmt Pixel Werte (Grösse) im Blatt dass sich Positionen so willkürlich verschieben ohne Regeln die ich nicht nachvollziehen kann. Wenn alles gleichmässig
verschoben wäre dann häte ich noch Verständnis. Leider in Internet finde ich über keine Information genau wie in ChatGPT.
Selbst wenn ich nicht änderes ändere als Officeversion (Excel) passiert mir das jedes mal (Computer, Drucker und Treiber und Windowsversion ohne Update alles das selbe).
Das Blatt das mir Häckchen per Formel auf Formular setzen soll ist nicht zu sehen und ungeschüzt aber mit Makros Wiederherstellbar damit setze ich Spaltenbreite und Zeilenhöhe zurück auf vorangestellte Werte. Ich will mir nicht einbilden dass bei der Programmierung des Officeprograms irgendjemand die Werte immer wieder ändert,
aus welchen Grund soll das tun???, oder ist das eine Macke dir seit ewigkheit drin steckt und niemanden interessiert.
Anzeige
AW: Formularprint
06.10.2024 11:03:14
Milan
Ich bedanke mich auch für Ihre Zeit schauan.

Ich wollte nur wissen ob ich irgendwo unwissentlich Fehler verursache, oder ist das wirklich ein Excel (MS Office problem).
Bei der Erstellung habe ich natürlich eine Schriftart und Schriftgröse, Bildschirmauflösung und Bildschirmskalierung und alle andere Faktoren mit Formatierungen im Spiel die das verhalten verursachen können wenn ich was ändere. Aber ich ändere absolut nichts ausser dass ich eine neuere Officeversion (Excel) installiere und dann beim Öffnen der Vorlage ist alles durcheinander - Spalten und Zeilen verschieben sich einfach, aber nicht alle wobei Spalten und Zeilengrösse bleiben bei der vorangestellten Grösse.
Wenn ich schreibe dass z.B. Spalte B anfangen soll an sagen wir Pixel 9.0 dann erwarte ich dass das auch so dauerhaft bleibt weil das Zeichen das drucken soll muss genau an der Stelle gedrückt werden.
Ich wollte nicht das Thema in unendliche ziehen aber ich habe keine innere Ruhe bis zum Feststellung was ist die Ursache für dieses Verhalten.
Anzeige
AW: Formularprint
06.10.2024 13:55:24
schauan
Hallöchen,

ich habe damit auch nicht gemeint, dass Du dafür verantwortlich bist ;-)

Excel hat mit einer der letzten Office-Versionen z.B. die Standardschriftart geändert. Intern hat Excel noch die Größe em - siehe der verlinkte Beitrag zu em.
Siehe z.B. auch dieser Beitrag
https://www.wintotal.de/tipp/excel-spaltenbreite-in-cm
wo auf die Auswirkungen der Seitenvorschau hingewiesen wird. Damit wären wi auch wieder beim Drucken, von dem Du anfangs schriebst.

wobei ich mir das
"das zerfligt weit mehr als 4 Pixel und im Formular willkürlich auch noch"
"beim Öffnen der Vorlage ist alles durcheinander - Spalten und Zeilen verschieben sich einfach, aber nicht alle wobei Spalten und Zeilengrösse bleiben bei der vorangestellten Grösse."
nur schwer vorstellen kann, da muss es recht eng zugehen ... Aber ok, ändern können wir daran eh nichts ... vielleicht, als Alternative, da es vor allem um den Druck geht, das Formular als pdf erstellen. Geht natürlich auch als interaktives pdf-Formular.




Anzeige
AW: Formularprint
06.10.2024 15:27:49
Milan
Danke noch einmal an schauan. Du versuchst mir zu helfen und ich bin nicht Böse auf dich in gar keinen Fall.
Ich habe nachträglich versucht das alles besser zu beschreiben weil ich nicht der ware Meister des schreibens bin, dadurch passieren ungewollt Miss(t)verständnisse.
Selbst auch wenn mich manche im Forum angekrazt haben (bestimmte Klientel) ich schlage nicht zurück, ich bin kein Arzt sondern unbeholfene 60+ Junge. Genug gepläudert.

Das was ich mache ich mein Spass und Frust zu gleich. Ich habe 16 Lottosystemen 6 aus 49 und Eurojackpot sehr aufwendig programiert mit Webabfragen bedingte Formatierungen, Statistiken verschiedenen Bildschirmauflösungen + Skalierungen und allen anderen Zeug das kein normale Mensch sich das an tun möchte. Alles funktioniert perfekt ausser die Geschichte mit dem drucken auf Lottoschein. Um drucken zu können habe ich nur zwei bestimmte Bildschirmauflösungen und Skalirungen erlaubt an sonst ist das nichr beherschbar. Und weil das sehr aufwendig ist immer wieder zu korrigieren habe ich mein Glück hier in Forum versucht zu finden. Grösste System hat 45 Lottoscheiene andere dem ensprechend weniger und damit hat man Vorstellung worum es geht. Mein "Formular" kann ich nicht selbst erstellen sondern Vorgefertigte Lottoscheine in den Drucker zu schieben und ausfühlen lassen.

Nun ich wollte nicht ereichen dass man über Sinn und Unsinn was ich tue redet sondern nur über "Formularprint".

Hat jemand für mich rettende Idee was ich versuchen könnte oder kann ich vergessen?
Anzeige
AW: Formularprint
06.10.2024 17:00:08
schauan
... Voriges Jahr hätte Udo Jürgens mein Geburtstagslied singen können ...

Die Kreuze setzt Du in Zellen?
Vielleicht kannst Du das "Lottoblatt" mal Posten?
AW: Formularprint
06.10.2024 19:51:11
Milan
Habe ich beim letztem Post vergessen Frage noch offen zu bestätigen
AW: Formularprint
06.10.2024 23:23:28
schauan
Mal noch ein paar Fragen

- In Deiner Datei hast Du je Tipp 5 + 2 Zahlen, also Eurojackpot?

- wie sehen Deine Scheine für EJ und 6aus49 aus?

--> 6 aus 49 kenne ich die mit 12 Tipps - 6 x 2 Felder
----> hast Du die Scheine alle auf einem Blatt oder nur einen und wechselst beim Druck die Inhalte? Wenn letzteres, manuell oder automatisch?

--> Eurojackpot hatte ich bisher nur mal als quicktipp
----> hast Du die Scheine alle auf einem Blatt oder nur einen und wechselst beim Druck die Inhalte?

- hast Du es schon mal mit Zellen statt Kontrollkästchen probiert?
----> also z.B. so. Ich habe Deine Tipps mal in Tabelle2 platziert und in Tabelle1 die Felder. Ist jetzt allerdings nicht ganz richtig, hatte fälschlicherweise mit 6 aus 49 angefangen, also 7x7 statt 5x10 Kästchen. Ich hab jetzt aber erst mal Feierabend für heute, daher keine Korrektur :-(

 ABCDEFGH
1        
2        
3        
4   X  X 
5 X      
6        
7   X    
8     X  
9        

NameBezug
Tipp01=Tabelle2!$C$5:$G$5

ZelleFormel
B2=WENN(ZÄHLENWENN(Tipp01;(ZEILE()-2)*7+SPALTE()-1);"X";"")
Anzeige
AW: Formularprint
07.10.2024 09:50:03
schauan
Moin,

sorry - hatte gestern Dein Blatt LS1 übersehen. Du machst es ja schon mit X in den Zellen. Ich war da wegen Deinen "Häkchen" und dem Verschieben usw. auf dem falschen Dampfer und dachte, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und da Objekte eingefügt hast...

Mein erster Vorschlag wäre nun, nicht so viele Zeilen und Spalten zu verwenden. Die schmalen bzw. flachen werden wohl die größten Probleme verursachen. Du hast da ja teilweise nur 1 Pixel (Höhe 0,6), die Anzahl natürlich auch. Angenommen, ein Update sorgt dafür, dass ein Pixel nun 0,7 hat. Das wäre ein Unterschied von ca. 15 %. Hat Deine Zeile alt eine Höhe von 6 = 10 Pixel, dann wären es nach dem Update 6,3 = 9 Pixel und die Abweichung nur 5 %.

Ich habe in meinem Beispiel die Zellen mit den X und die Schriftart und -größe entsprechend gewählt. Allerdings erst mal einfach so mangels Lottoschein. Ich war gerade bei zwei Lottoannahmen - die eine hatte noch zu und bei der anderen gab es für 6aus49 und Eurojackpot nur die großen Scheine für die sehschwächeren.

Es ist natürlich trotzdem fraglich, ob dass das Problem beseitigt oder nur den Aufwand der Korrektur verringert. Eventuell würde es auch was bringen, den Schein größer, z.B. doppelt so groß zu erstellen und den Druck dann mit 50, 49 oder 51 % auszuführen.

Abseits vom Problem - die Formel geht auch einfacher, wie Du an meinem Beispiel siehst. Ohne die Zwischenzellen kann man die dann auch zumindest über ein komplettes Feld ziehen und mit etwas mehr Berechnung auch über den ganzen Schein. :-)



Anzeige
AW: Formularprint
07.10.2024 10:04:30
schauan
... und noch was zu den Labels. Ändern sich die Namen oder ändert sich die Reihenfolge? Wie dicht liegen die beieinander? Hilft es eventuell, wenn Du die gruppierst?

AW: Formularprint
07.10.2024 18:38:37
Milan
Hallo schauan,
danke, ich habe deine Post bis jetzt nicht mitbekommen nur von joWE.

Ich habe nur das wichtigste eingefügt wegen bessere Übersicht und LS1 ist das problem.
Die Vorlage die ich gesendet habe ist Normalschein 5 von 50 + 2EZ kein System. Da handelt sich um nur einen Lottoschein und mit jede neue Kombination drücke ich auf nächstes Lottoschein. Alle leere Lottoscheine liegen im Papierschacht eines Brother Druckers weil mit dem Drucker ist möglich die Scheine in der Mitte zu platzieren und begrenzen so das die nicht zick zack streuen.
Auf der LS1 Vorlage habe ich so wennig Zellen wie möglich weil ich Teilweise auch überlagern muss d. h. versetzten muss, weil Eurozahlen sind auch versetzt an sonst ist es nicht möglich aus meiner Sicht das an die richtige Stelle zu platzieren. Ich habe gestern und heute Lottoschein normal 6 us 49 umgebaut weil den ist etwas leichter zu bearbeiten, um zu sehen was passiert wenn ich Schriftart Calibri Light grösse 10 einsetze und Zellen mit "X" etwas vergrössere und die Pufferzellen verkleinere (Überlagerungszellen). Ich bin auf die Idee gekommen nach dem ich das "x" auf Zellgröse anpasse (Häckchen setze) und gesehen, dass das "x" hinterher deutlich kleiner ist. Übrigens in LS1 habe ich vieleicht auch Formel schlampig geschrieben, heute habe ich das Blat auf 400 gezommt und überall wo kein "x" war stand "Falsch", das sind vieleicht 5 Zeichen in kleiner Zelle zuviel, ausserdem habe ich auch Blatsschütz gemacht aber ob das was bringt?
Das mit dem % Faktor wäre noch schweriger zu kalibrieren. --"Hast Du es schon mal mit Zellen statt Kontrollkästchen probiert? " ich habe keine Kontrollkästchen. Die Zahlen füge ich nicht per Hand ein sondern per UF oder Zuffalsgenerator (die Tastaur ist in dieser Vorlage komplett abgeschaltet). In SystemLotto kann man nur Mitspieler eingeben aber nur wenn mehrere Leute mitmachen für eine kleine Statistik wer hat was getroffen (getroffene Zahlen jeweiligen Spielers werden farblich dargestellt).
----> hast Du die Scheine alle auf einem Blatt oder nur einen und wechselst beim Druck die Inhalte? - das sind richtige einzehlne Lottoscheine die ich im Kiosk hinterher einzahle, beim System habe Einzelschein und Seriendruck eingebaut. Besser gesagt jede Schein ist extra Blatt LS1, LS2 bis LS45, Systeme bilde ich auf Normalschein kein Systemschein. Bei Lotto normal generiere ich neue Zahlen und gleich drücke, problem ist dabei wenn ich die nicht einzeln speichere dann kann ich nicht automatisch auswerten, in Prinzip jede neue Generierung von Zahlen vordert Speicherung der Instanz unter neuen Namen. Es hat Vorteil weil alle Zahlen die man spielt inkl. Serienummern der Lottoscheine, Sonderspiele sind Auswertbar und deteiliert abgebildet (viel Aufwand besonders mit bedingte Formatierungen). Hat aber eine gute Sache das ist die einzige Lottoanwedung die ich kenne mit der eigene Zahlen spielen, ausdrücken und im Lottoladen verwenden kannst, vorausgesetzt Officeversion verursacht keine neue Probleme, wie jetzt wollte ich ein Screenshot davon machen aber manche Bedingteformate wollen und manche nicht und vor 6 Monate habe ich alle LottoSysteme überarbeitet und alles hat perfekt funktioniert. Ich darf einfach Computer und irgendeine neue Office nicht neu installieren, aber war nötig. Ich wäre froh wenn ich jemanden hätte dass die selbe interesse dran hat und die Code gründlich überarbeitet (winn, winn natürlich, weil ich bin damit noch nicht Reich geworden aber steht auf der Wünschliste)
Gruppe Labeln die nur in dieser Vorlage blöd spielen haben eindeutige Namen z.B. Label101 soll erste Zahl ändern aber wenn der an der dritte Stelle mit Namen steht wechselt er trotzdem Zahl 1, das ist nicht hauptproblem, problem ist dan beim hochfahren bekomme ich Fehlermeldung weil alle Labeln sind positioniert mit Koordinaten wie left, right, top weil ich nicht mag wenn der plötzlich wo anders hängt und da ist dan Konflikt und Fehlermeldung. Die Positionierung für alle Steuerelemente habe ich für 2K und 4K Bildschirmauflösungen und Sklierungen gemacht. Die Vorlage habe ich irgendwan komplett neu erstellt ohne irgendwas rein zu kopieren um Fehler zu vermeiden und da habe beim warscheinlich durch Officeversion wechsel drei verschiedene Fehler bekommen die Labelgruppe, nicht funktionierenede ScrollArea und das drücken. Natürlich das kann man beheben aber immer wieder seid Jahren macht schon sauer und müde, vor allem das hat zur Zeit der Nachrüstung immer wünderbar funktioniert an sonst höre ich einfach nicht auf.


Anzeige
AW: Formularprint-Update
08.10.2024 09:55:01
Milan
Hallo schauan,

vielen Dank für deine Tipps, deine Berechnungen haben mir Augen geöffnet
Ich habe jetzt für Tastzwecke eine Vorlage zum Drücken geändert (Shriftart geändert in Schriftart Calibri Light grösse 10 eingesetzt, Zellen mit Inhalt vergrössert andere
verkleinert, Blattschutz eingesetzt und Formel geändert somit das "FALSCH" nicht einzeigt. Das habe ich mit Office 21 bearbeitet und heute Office LTSC2024 installiert, Testdruck gemacht und alles war perfekt. Aber was davon hat dazu beigetragen dass jetzt funktioniert schwer zu wissen. Und damit habe ich höffentlich das Kapitel "Formularprint" hinter mir.
Bedingte Formatierung in einer Vorlage funktioniert wieder, war mein Fehler (habe ich das Formel erweitert).
Einziges problem dass ich unter Office LTSC 2024 habe ist das Scrollbereich zu begrenzen. Da hat MS in der Struktur was geändert oder Fehler gemacht und ich finde im Netzt nicht was über.

Gruss
Anzeige
AW: Gerne
06.10.2024 10:54:49
JoWE
Hallo Milan,
da gibt es aber auch spezielle Software, z.B. FormPrinter Business 6.1.0.0 64 Bit
schau Dir mal diese WEB-Site an, zum Ausprobieren kann man ja zunächst die kostenfreie Version nutzen:
https://formprinter.de/
Gruß
Jochen
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige