Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

LET & Array mit Zellenbezug

Forumthread: LET & Array mit Zellenbezug

LET & Array mit Zellenbezug
31.10.2024 04:48:18
Thomas
Hallo,

ich versuche gerade eine Formel mit Zellbezug in ein Array einzufügen.
Jedoch bekomme ich eine Fehlermeldung. Hat einer von euch eine Lösung?

Ausgangspunkt: In Zelle A2 steht ein numerischer Wert. Der Ausdruck ={"HDR_1"."HDR_2"."HDR_3";1.2.3} generiert mir nun eine 2 x 3 Matrix.
Frage: Wie kann ich einen Wert in dem Array durch die Variable ersetzen, um das Ganze etwas dynamischer zu gestalten?

Dieser Versuch läuft auf einen Fehler.
=LET(

Test;A2+1;
{"HDR_1"."HDR_2"."HDR_3";1.2.Test})


MfG
Thomas
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
=LET(test;A1;HSTAPELN({1.2.3};test))
31.10.2024 10:38:06
Yal
VG
Yal

AW: nachgefragt ...
31.10.2024 13:08:57
neopa C
Hallo Yal,

...mangels XL365 für mich nicht nachvollziehbar, weil ich es so nicht testen kann. Aber interessehalber trotzdem nachgefragt, gilt Dein Vorschlag wirklich (auch) für: {"HDR_1"."HDR_2"."HDR_3";1.2.3}?

In den älteren XL-Versionen geht das gewünschte mE nur unter zu Hilfenahme von VBA oder indem in einer 6 zelligen Tabellenbereich "HDR_1"."HDR_2"."HDR_3";1.2.Test eingetragen wird und im Namensmanager TEST=A2+1 definiert wird.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: nachgefragt ...
31.10.2024 14:37:56
Yal
Hallo Werner,

HStapeln, also horizontales Stapeln bringt 2 Arrays zusammen
= HSTAPELN({1.2.3};{4.5.6})
ergibt einen Array {1.2.3.4.5.6}

Es erlaubt ebenfalls einen Parameter zu konvertieren, bevor es an das Array zugefügt wird.
= HSTAPELN({1.2.3};A1)
wenn A1 = "X", hat man einen einzeiligen Array {1.2.3."X"}
Der Umweg über den LET wäre nicht notwendig.

Vstapeln, vertikales stapeln, macht aus 2 oder mehrere Array eine zweite Dimension:
=VSTAPELN({1.2.3};{4.5.6})
oder
=VSTAPELN({1.2.3;4.5.6})
hat 2 Zeilen und 3 Spalten.

Im Fall von Thomas müsste es so ausehen:
=LET( Test;A2+1; VSTAPELN( {"HDR_1"."HDR_2"."HDR_3"}; HSTAPELN({1.2}; Test))
oder
= VSTAPELN( {"HDR_1"."HDR_2"."HDR_3"}; HSTAPELN({1.2}; A2+1)

VG
Yal
Anzeige
AW: danke Yal, so macht es (für mich) Sinn owT
31.10.2024 15:15:22
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nachgefragt ...
31.10.2024 17:19:54
Thomas
Hallo Yal,

vielen Dank für die Super-Antwort.
Ein Hoch auf die Array-Funktionen.
Mit VSTAPELN und HSTAPELN ist die ganze Sache noch viel dynamischer.
 =VSTAPELN( {"HDR_1"."HDR_2"."HDR_3"."HDR_4"."HDR_5"}; HSTAPELN({1.2}; A2; A2+1); HSTAPELN(A2 *0,5))


MfG

Thomas
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige