deine DDE Einstellungen in der Registery sind nicht mehr in Ordnung. Der Doppelklick-Befehl wird dadurch nicht mehr korrekt umgesetzt. Man kann in der Registery zwar manuell eingreifen und den "Urzustand" angeblich wieder herstellen, aber bei allen versuchen sah das nur "optisch" gleich aus. Hat nichts gebracht.
m.E. einzige Lösung ist:
unter Start/Ausführen: excel.exe /unregserver eingeben und danach sofort excel.exe /regserver. Dannach startet Excel aber absolut "jungfraulich", d.h. vorher die Dein_Name.xlb wegspeichern.
Gruß
Holger
Wenn du die Fehlermeldung "Excel kann Datei nicht finden" erhältst, gehe wie folgt vor:
Überprüfe den Dateipfad: Stelle sicher, dass der Pfad korrekt ist und die Datei nicht verschoben wurde. Achte darauf, dass der Dateiname exakt übereinstimmt, einschließlich der Dateiendung (.xlsx).
Öffne Excel direkt: Starte Excel zuerst und wähle die Datei über das Menü „Datei“ > „Öffnen“. Manchmal kann Excel die Datei über den Explorer nicht finden, aber über das Programm selbst.
Registry-Einstellungen prüfen: Wenn der Fehler weiterhin besteht, könnten die DDE-Einstellungen (Dynamic Data Exchange) in der Registry fehlerhaft sein. Du kannst dies beheben, indem du Folgendes tust:
Windows + R
, tippe cmd
ein und drücke Enter
.excel.exe /unregserver
ein und drücke Enter
, gefolgt von excel.exe /regserver
.Excel zurücksetzen: Nach der obigen Aktion startet Excel in einem "jungfräulichen" Zustand. Stelle sicher, dass du deine benutzerdefinierten Einstellungen (z.B. Dein_Name.xlb
) vorher sicherst.
Fehler: "Auf die Datei konnte nicht zugegriffen werden"
Lösung: Überprüfe die Datei auf Berechtigungen. Möglicherweise hast du keinen Zugriff auf den Speicherort der Datei. Versuche, die Datei in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.
Fehler: "Excel wir konnten nicht finden, wurde das Objekt vielleicht verschoben?"
Lösung: Das kann passieren, wenn die Datei auf einen anderen Speicherort verschoben wurde. Suche manuell im Explorer nach der Datei oder verwende die Windows-Suche.
Verwendung eines Dateiwiederherstellungstools: Wenn die Datei nicht mehr vorhanden ist, kannst du Tools wie Recuva oder Disk Drill verwenden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Cloud-Dienste: Überprüfe, ob die Datei in einem Cloud-Dienst wie OneDrive oder Google Drive gespeichert ist, falls du die Datei dort versehentlich gesichert hast.
Dateiversionen: Wenn du Windows verwendest, kannst du die Dateiversionen überprüfen. Rechtsklicke auf den Ordner, in dem die Datei gespeichert war, und wähle „Vorherige Versionen wiederherstellen“.
Beispiel 1: Du versuchst, die Datei an.xlsx
zu öffnen, erhältst jedoch die Fehlermeldung "Kann Datei nicht öffnen". Überprüfe den Dateipfad und stelle sicher, dass die Datei nicht umbenannt oder verschoben wurde.
Beispiel 2: Wenn du die Meldung "Auf die Datei konnte nicht zugegriffen werden, Excel" siehst, kann es helfen, die Datei über Excel selbst zu öffnen, anstatt über den Windows Explorer.
Regelmäßige Backups: Sorge dafür, dass du regelmäßig Backups deiner wichtigen Excel-Dateien machst. Das minimiert das Risiko von Datenverlust.
Verwendung von Makros: Wenn du häufig mit Excel arbeitest, kannst du Makros erstellen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, was dir Zeit spart.
DDE-Fehler vermeiden: Achte darauf, dass du keine Software installierst, die die DDE-Einstellungen verändern könnte. Halte deine Software aktuell und verwende nur vertrauenswürdige Tools.
1. Was kann ich tun, wenn ich die Datei an einem anderen Ort gespeichert habe?
Überprüfe den Speicherort, an dem du die Datei zuletzt gesehen hast. Nutze die Windows-Suche, um nach dem Dateinamen zu suchen.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass ich Excel-Dateien problemlos öffne?
Halte deine Excel-Version aktuell und stelle sicher, dass alle notwendigen Berechtigungen für den Dateiordner gesetzt sind.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen