Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spalteninhalt nach Häufigkeit

Forumthread: Spalteninhalt nach Häufigkeit

Spalteninhalt nach Häufigkeit
12.06.2003 08:35:48
Eckart M.
Hallo Experten!

Gibt es eine Funktion (Formel) in Excel, mit der ich die Häufigkeit von gleichen Werten in einer Spalte ermitteln kann?

Aktueller Fall: Wie oft hat ein Mieter im Jahr den gleichen Betrag als Vorauszahlung eingezahlt.

Ich habe also max. 12 Werte je Mieter, die im Idealfall alle gleich sind. Es gibt also pro Mieter eine Spalte. Da aber viele unterschiedliche Mieter auch verschiedene Zahlungen leisten, ist natürlich der Betrag vorher nicht bekannt. Ich kann also nicht einfach nach der Zahl x in der Spalte des Mieters suchen, sondern muss mit dem ersten Betrag der Spalte beginnen und prüfen, wie oft sie in der Spalte vorkommt. Hoffentlich habe ich wenigstens das Problem erkennbar erklärt...

Ich danke schon mal jedem, der mir einen Hinweis gibt, wie ich der Angelegenheit zu Leibe rücken könnte!!


Anzeige

18
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Spalteninhalt nach Häufigkeit
12.06.2003 09:19:57
Nike

Hi,
mit Zählenwenn und den Mieternamen als Kriterium...
In Spalte A Stehen die Mieternamen, beginnend mit A1
dann in eine Hilfsspalte die folgende Funktion:
=ZÄHLENWENN(A:A;A1)

Bye

Nike

Re: Spalteninhalt nach Häufigkeit
12.06.2003 10:24:08
Eckart M.

Hi Nike,

danke für Deine Antwort. Aber ich habe offenbar das Problem nicht vollständig erklärt.
Im Spaltenkopf steht der Mieter, in einer parallelen Spalte die Monate von Jan. bis Dez., es geht also um die Zahlungen des Mieters in den Monaten des Jahres. Deshalb fürchte ich, geht das mit =ZÄHLENWENN() nicht, oder?

Gruß
Eckart

Anzeige
Re: Spalteninhalt nach Häufigkeit
12.06.2003 10:57:12
Nike

Hi,
dann müßte es doch so gehen:

=ZÄHLENWENN(A1:A7;"<>""")

ansonsten poste mal ein paar Werte,
wie sie in der Tabelle stehen, und wo was hin soll ;-)

Bye

Nike

Re: Spalteninhalt nach Häufigkeit
12.06.2003 11:13:23
Eckart M.

Hi,

links eine Spalte mit den Monaten JAN bis DEZ.
Rechts daneben zu jedem Monat ein Betrag.
Das ganze auf einer Art Kontenblatt des betr. Mieters.
Jetzt brauche ich eine Auswertung dahingehend, welche Beträge hat Mieter X wie oft im Jahr bezahlt.

Um mal an einem Beispiel konkret zu werden:
Mieter X ist im MRZ eingezogen, hat dann im MRZ, APR, MAI und JUN je 200€ bezahlt, im JUL, AUG, SEP, OKT, NOV und DEZ je 250€.

Die Auswertung sollte dann ergeben: 4 x 200€ und 6 x 250€.

Beim Mieter Y sieht das dann wieder anders aus, da er das gesamte Jahr dort gewohnt hat und 12 mal den gleichen Betrag bezahlt hat, was dann natürlich z.B. 12 x 150€ ergibt.

Gruß
Eckart

Anzeige
Re: Arrayfunktionen, da muß ich passen ;-)
12.06.2003 13:16:22
Nike

Hi,
wenn der Wert tatsächlch genau so in einer Zelle
ausgegeben werden soll, wäre die dafür nötige
Berechnung ziemlich aufwendig...
Wenn es etwas einfacher sein darf, würde ich ein
Eingabefeld je Mieter machen und darin dann die
Werte eingeben, die gezählt werden sollen und dann
mit Zählenwenn...
Alles andere geht dann nur mit Arrayfunktionen
und die hab ich nicht drauf ;-)

Bye

Nike

Anzeige
Re: Arrayfunktionen, da muß ic
12.06.2003 13:33:40
Eckart M.

Hi Nike,

ja, wenn's trivial wäre, hätte ich es vielleicht auch geschafft. Aber egal, jedenfalls nochmal herzlichen Dank für Deine Mühe!

Gruß
Eckart


Re: Häufigkeit
12.06.2003 15:53:56
georg

Hi,

lege doch unterhalb des Mieternamens zwei oder drei leere Zeilen an. Hier kannst Du die Zahlungsbeträge eintragen.
z.B.
A 1 Name
A 2 leer
A 3 leer
ab A 4 Zahlungen

und dann in A 15; A 16 usw. Zählenwenn.
Gruss
Georg

Anzeige
Re: Arrayfunktionen, da muß ic
13.06.2003 09:41:19
Nike

Hi,
ein Lösungsansatz von Jens F hier.

------------------------------------------------------
per Formel...
...kann man es wie in
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=194
machen.

In Spalte C werden alle unterschiedlichen Beträge aufgelistet und in D1 steht dann =ZÄHLENWENN(A:A;C1)
D1 runter kopieren.

------------------------------------------------------

Bye

Nike


Anzeige
Häufigkeit - Beispiel (Vermietung)
13.06.2003 10:05:14
Boris

G3 und G4 halbiert
13.06.2003 12:26:08
WF

Hi Boris,

G3:
=MIN(INDIREKT(ADRESSE(2;VERGLEICH(F$1;$1:$1;0))):INDIREKT(ADRESSE(13;VERGLEICH(F$1;$1:$1;0))))

G4 (Array):
{=WENN(J3=0;0;MIN(WENN(INDIREKT(ADRESSE(2;VERGLEICH(F$1;$1:$1;0))):INDIREKT(ADRESSE(13;VERGLEICH(F$1;$1:$1;0)))>J3;INDIREKT(ADRESSE(2;VERGLEICH(F$1;$1:$1;0))):INDIREKT(ADRESSE(13;VERGLEICH(F$1;$1:$1;0))))))}

Salut WF


Anzeige
So bleiben aber die Nuller...
13.06.2003 12:55:09
Boris

Hi WF,

...ist aber sicherlich sympathischer als #ZAHL!, wenn man sich dadurch den Häufigkeitsquatsch am Anfang sparen kann;-)

Du hast dich nur mit J3 vertan - es muss überall G3 heissen.

Grüße

Boris

BTW: G3 nochmal gedrittelt...;-)
13.06.2003 13:29:25
Boris

Hi Walter,

G3 nochmals 31 kürzer:
=MIN(BEREICH.VERSCHIEBEN($A$2;;VERGLEICH(F$1;$B$1:$D$1;0);12;))

Gruß Boris

Anzeige
Meinte natürlich: Ein Drittel kürzer...oT
13.06.2003 13:30:29
Boris



Nochmal alle Verkürzungen auf einen Blick:
13.06.2003 13:42:09
Boris

Hi Eckart,

Formel in G2: Unverändert.
In G3:
=MIN(BEREICH.VERSCHIEBEN($A$2;;VERGLEICH(F$1;$B$1:$D$1;0);12;))

In G4 als Array (nochmal verkürzt gegenüber WF´s Lösung):
{=WENN(G3=0;0;MIN(WENN(BEREICH.VERSCHIEBEN($A$2;;VERGLEICH(F$1;$B$1:$D$1;0);12;)>G3;BEREICH.VERSCHIEBEN($A$2;;VERGLEICH(F$1;$B$1:$D$1;0);12;))))}

und runterkopiert bis G13.

Alle anderen Formeln unverändert.

Wiederum Spalten G und H kopieren und in J und K einfügen.

Grüße Boris


Anzeige
Re: Häufigkeit - Beispiel (Vermietung)
13.06.2003 16:36:45
Eckart M.

Hallo an alle Hilfsbereiten, insbesondere Boris!

Vielen Dank für Eure tatkräftige Hilfe. Bin mal gespannt, ob das auch bei mir funktioniert, denn solche Formeln mit INDIREKT, ADRESSE, ZÄHLENWENN, VERSCHIEBEN und VERGLEICH sind mir bisher in meinem Excel 2000 noch nicht begegnet.

Gruß
Eckart

Anzeige
Na, dann hast du ja was zu tun...
13.06.2003 16:44:40
Boris

Hi Eckart,

...beim "Zerlegen" der Formeln;-)
Viel Spaß dabei!

Grüße Boris

Re: Nur eine 12zeilige Spalte
14.06.2003 12:20:46
Eckart M.

Hallo an alle Hilfsbereiten, insbesondere Boris!

Jetzt hab' ich viele neue Formeln entdeckt! ;-)) Es brauchte Zeit, die in ihrer Bedeutung zu verstehen. Die habe ich leider z.Zt. nicht. Deshalb muss ich nochmal auf die oben gezeigten Formeln zurückkommen.

Die könnten dahingehend etwas vereinfacht werden, da ich keine unterschiedlichen Mieter vergleichen muss. Es ist pro Tabellenblatt nur eine 12zeilige Spalte auszuwerten.
Was auch noch schön wäre, wenn eine 0 ignoriert würde.

Ich weiß, es ist fast eine Zumutung, Dich meine Probleme lösen zu lassen.
Gibt's eigentlich irgendwo Literatur, in der diese Möglichkeiten von Excel verständlich erklärt werden? Ich hab' hier zwar einige Druckwerke, aber die lassen sich bezüglich dieser Anwendungen nicht besonders ergiebig aus.:-(

Gruß (mit schlechtem Gewissen)
Eckart





Anzeige
Dann ist es ja pippi-einfach
14.06.2003 12:54:54
WF

Hi Eckart,

Bei nur einer Spalte - und die ist bekannt (z.B. Spalte B):

SUMME(B:B)

Auflistung der unterschiedlichen Werte:
in D1 steht die Array-Formel:
{=MIN(WENN(B1:B20>0;B1:B20))}
ARRAY-Formel {=geschweifte Klammern} nicht eingeben;
Abschluß der Formel mit gleichzeitig Strg / Shift / Enter; - das erzeugt sie.

in D2 steht:
=WENN(MAX(B:B)=MAX(D$1:D1);"";KGRÖSSTE(B:B;ZÄHLENWENN(B:B;">"&D1)))
D2 runterkopieren

Anzahl:
in E1 steht
=WENN(D1="";"";ZÄHLENWENN(B:B;D1))
runterkopieren

trapp, trapp, trapp, trapp, trapp, brrrrr
WF

http://www.excelformeln.de/
die ultimative Formelseite

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige