Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Maximum aus dynamischen Bereich bestimmen

Forumthread: Maximum aus dynamischen Bereich bestimmen

Maximum aus dynamischen Bereich bestimmen
12.06.2003 09:59:26
Andreas Schindler
Hallo, ich habe folgendes Problem:

In der Spalte A stehen aufsteigende Zahlen
1
1
1
2
2
2
2
2
3
3
3
3

In der Spalte B ist jeweils ein Datumswert zugeordnet. Jetzt möchte ich das Maximum für den Bereich mit 1 haben, das maximum für den Bereich mit 2 etc.

Die Werte 1,2,3 sind jedohc variable und können sich ändern.

Vielleicht weiß jemand einen guten Tipp.

Gruß
Andreas

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Maximum aus dynamischen Bereich bestimmen
12.06.2003 10:21:40
MarcoW

Hallo,

einfach =MAX(WENN(A1:A12<>1;0;B1:B12)) in eine Zelle eintragen und mit SHIFT+STRG und ENTER als Matrixformel setzen. Dann sind um die Formel diese Klammern {}.

Gruß MarcoW

Re: Maximum aus dynamischen Bereich bestimmen
12.06.2003 12:55:44
Andreas Schindler

Hallo Marco

Super !!


Ich danke Dir

Gruß
Andreas

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maximum aus dynamischen Bereichen in Excel bestimmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Maximum aus einem dynamischen Bereich in Excel zu bestimmen, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in zwei Spalten organisiert sind. In Spalte A sollten die aufsteigenden Werte (z.B. 1, 2, 3) stehen, während Spalte B die zugehörigen Datumswerte enthält.

  2. Formel eingeben: Wähle eine leere Zelle aus, in die Du das Ergebnis einfügen möchtest. Gib die folgende Formel ein:

    =MAX(WENN(A1:A12=1; B1:B12))

    In dieser Formel wird die Zahl „1“ als Beispiel verwendet. Du kannst diese Zahl anpassen, um das Maximum für andere Werte zu finden.

  3. Matrixformel aktivieren: Drücke SHIFT + STRG + ENTER, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren. Du solltest dann Klammern {} um die Formel sehen, was bedeutet, dass sie korrekt eingegeben wurde.

  4. Ergebnisse überprüfen: Die Zelle zeigt nun das Maximum für den angegebenen Wert in Spalte A an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!
    Mögliche Ursache: Du hast die Formel nicht als Matrixformel eingegeben. Stelle sicher, dass Du SHIFT + STRG + ENTER drückst.

  • Fehler: 0 angezeigt
    Mögliche Ursache: Der angegebene Wert ist nicht in Spalte A vorhanden. Überprüfe, ob der Wert, den Du suchst, wirklich existiert.


Alternative Methoden

Wenn Du eine alternative Methode zum Bestimmen des Maximums aus einem dynamischen Bereich bevorzugst, kannst Du auch die Funktionen AGGREGAT oder FILTER (in neueren Excel-Versionen) verwenden:

  1. AGGREGAT:

    =AGGREGAT(14; 6; B1:B12/(A1:A12=1); 1)

    Diese Funktion ignoriert Fehler und kann daher nützlich sein.

  2. FILTER (Excel 365):

    =MAX(FILTER(B1:B12; A1:A12=1))

    Diese Methode ist einfacher und flexibler, wenn Du mit dynamischen Daten arbeitest.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

A B
1 01.01.2023
1 03.01.2023
2 02.01.2023
2 04.01.2023
3 05.01.2023

Um das Maximum für den Wert „1“ zu bestimmen, gib die Formel wie oben beschrieben ein. Das Ergebnis würde den Wert „03.01.2023“ anzeigen, da dies das späteste Datum für diesen Wert ist.


Tipps für Profis

  • Dynamische Bereiche: Wenn sich Deine Daten häufig ändern, kannst Du die Formel so anpassen, dass sie automatisch den gesamten Bereich berücksichtigt, z.B. mit A:A und B:B.

  • Benannte Bereiche: Nutze benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Das macht es einfacher, mit dynamischen Daten zu arbeiten.

  • Verwendung von Tabellen: Konvertiere Deine Daten in eine Excel-Tabelle (STRG + T), um die Verwaltung dynamischer Bereiche zu erleichtern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Maximum für mehrere Werte gleichzeitig bestimmen?
Du kannst mehrere MAX-WENN-Formeln kombinieren oder eine Pivot-Tabelle verwenden, um die gewünschten Werte schnell zu aggregieren.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die MAX-WENN-Formel funktioniert in den meisten Excel-Versionen, die Matrixformeln unterstützen. Achte darauf, die Formel korrekt einzugeben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige