Automatische Aktualisierung in Excel mit VBA deaktivieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die automatische Aktualisierung in Excel zu deaktivieren, insbesondere wenn Du mit VBA arbeitest, folge diesen Schritten:
- Öffne dein Excel-Dokument und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Erstelle ein neues Modul, indem Du mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeinWorkbookName)" klickst und dann auf "Einfügen" > "Modul".
-
Füge den folgenden VBA-Code in das Modul ein:
Sub AutomatischeAktualisierungDeaktivieren()
' Automatische Berechnung abschalten
With Application
.Calculation = xlManual
.EnableEvents = False
End With
End Sub
Sub AutomatischeAktualisierungAktivieren()
' Automatische Berechnung aktivieren
With Application
.Calculation = xlAutomatic
.EnableEvents = True
End With
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.
- Führe das Makro
AutomatischeAktualisierungDeaktivieren
aus, wenn Du Daten importierst, und AutomatischeAktualisierungAktivieren
, nachdem Du die Daten importiert hast.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Excel reagiert nicht mehr.
Lösung: Stelle sicher, dass Du die Events wieder aktivierst, indem Du das zweite Makro ausführst.
-
Fehler: Die Berechnungen werden nicht aktualisiert.
Lösung: Überprüfe, ob Du das Makro zum Aktivieren der Berechnungen ausgeführt hast.
-
Die Werte werden nicht korrekt übernommen.
Lösung: Stelle sicher, dass Du die PrecisionAsDisplayed
-Einstellung nicht versehentlich geändert hast.
Alternative Methoden
Wenn Du die automatische Aktualisierung in Excel deaktivieren möchtest, gibt es auch einige alternative Methoden:
-
Manuelle Berechnung: Du kannst auch die Berechnungseinstellungen in den Excel-Optionen manuell auf "Manuell" setzen. Gehe zu Datei > Optionen > Formeln und wähle "Manuelle Berechnung".
-
Verwendung von Excel-Shortcuts: Du kannst mit F9
die Berechnungen manuell auslösen, anstatt die automatische Aktualisierung zu verwenden.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie Du die automatische Aktualisierung in Excel effektiv ausschalten kannst:
-
Importieren von Daten: Wenn Du Daten aus einer externen Quelle importierst, führe zuerst das Makro zum Deaktivieren der Aktualisierung aus, importiere dann die Daten und führe schließlich das Aktivierungs-Makro aus.
-
Kopieren von Werten: Wenn Du Werte zwischen Tabellenblättern kopierst, kannst Du die automatische Aktualisierung ausschalten, um unerwünschte Formeln zu vermeiden.
Tipps für Profis
-
Optimierung der Leistung: Wenn Du große Datenmengen verarbeitest, ist es empfehlenswert, die automatische Berechnung auszuschalten, um die Leistung von Excel zu verbessern.
-
Verwendung von Fehlerbehandlungsroutinen: Implementiere in Deinem VBA-Code Fehlerbehandlungsroutinen, um sicherzustellen, dass die Ereignisse immer wieder aktiviert werden, selbst wenn ein Fehler auftritt.
-
Regelmäßige Sicherung Deiner Arbeit: Speichere Deine Arbeit regelmäßig, insbesondere vor der Ausführung von Makros, um Datenverlust zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die automatische Aktualisierung in Excel wieder aktivieren?
Führe das Makro AutomatischeAktualisierungAktivieren
aus, um die automatische Berechnung und die Events wieder zu aktivieren.
2. Was passiert, wenn ich die automatische Aktualisierung deaktiviere?
Formeln werden nicht automatisch aktualisiert, was hilfreich sein kann, um unerwünschte Änderungen während des Datenimports zu vermeiden.
3. Kann ich die automatische Aktualisierung auch ohne VBA ausschalten?
Ja, Du kannst die Berechnungseinstellungen in den Excel-Optionen auf "Manuell" setzen, jedoch ist die VBA-Methode flexibler.