Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem

Forumthread: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem

Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
14.07.2003 16:59:46
Robert
Hallo Forum,

als Vorsitzender unseres Wahlvorstandes bereite ich momentan die Wahl unseres Personalrates vor. Wo immer es paßt, schnitze ich mir auf die Schnelle ein PC-Formblatt (Stimmzettel, Briefumschläge für Briefwahl, Wählerverzeichnis, Berechnung der Sitzverteilung ...).
An einem aber beisse ich momentan rum:
(nebenbei: ich benutze die Ausdrucksweise der Wahlordnung; die "Dinge" heissen nunmal "so" und wer "vom Fach" ist, weiß, was ich meine)

- Es findet Gruppenwahl mit mehreren Wahlvorschlägen pro Mitarbeiter-Gruppe statt.
- D.h. die abgegebenen Stimmen/Stimmzetttel sind gem. den Grundsätzen der Verhältniswahl
nach dem "de Hondt´schen" Wahlsystem auszuwerten ...
... auch genannt "Höchstzahlverfahren".

Meine Frage:

hat sich von Euch schon mal jemand per EXCEL mit diesem Wahl-Modus beschäftigt?

Wenn ja - könnte ich mir diese Lösung(-en) bitte anschauen?

Danke jedem (Wahl-)Helfer;

Servus, Robert. Ende

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ich habe eine Wahlauswertung
15.07.2003 11:16:09
Peter Feustel
Hallo Robert,

wenn du noch an einer Lösung interessirt bist, mail mich an, ich habe eine d'Hontsche Wahlauswertung.

Gruß, Peter


AW: Ich habe eine Wahlauswertung
15.07.2003 16:34:35
Robert
Hallo Peter,

keine Frage - ich bin immer noch interessiert.
Meine E-Mail: mielcarski_robert@yahoo.de

Danke und Servus,
Robert. Ende


Anzeige
AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
14.07.2003 23:46:26
Arnim
Hallo Robert,
beschäftigt hatte ich mich zuvor damit nicht. Aber ich habe mal einen Versuch gestartet.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Die Datei habe ich hochgeladen - hoffentlich klappt es!;-)
https://www.herber.de/bbs/user/253.xls

Gruß Arnim


AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
14.07.2003 20:12:49
N. Davidheimann
Hallo allerseits,

da muß aber einer traumatisiert sein... vielleicht ist er ja nicht gewählt worden...

Robert, schreib noch mal kurz die Systematik von diesem Wahlsystem.

Gruß
Norbert


Anzeige
AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
15.07.2003 03:22:34
Marcus Rose
Hallo Norbert,

ich bin zwar nicht traumatisiert, aber ...
Dieses Wahlverfahren ist im Grunde reines Prozentrechnen. Hier eine ganz einfache Tabelle dazu:


Um diese Webseite interaktiv zu benutzen, müssen Sie Microsoft® Internet Explorer 4.01 oder eine neuere Version, sowie Microsoft Office Web Components installiert haben. Siehe Hinweis in Microsoft Office Website für weitere Informationen.



Gruß
Marcus


Anzeige
AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
15.07.2003 04:12:34
Marcus Rose
Im gegensatz dazu nun das Hondsche Wahlverfahren:

Schau es Dir mal unter dem folgenden Link an.
http://www.statistik.bayern.de/lw98/a-z/h.html#hondt
Du wirst sehen, das dieses Wahlverfahren nicht gerade das gerechte ist. Haben die Parteien (Zahlen sind aus dem Link übernommen)


Im gegensatz dazu nun das Hondsche Wahlverfahren:Schau es Dir mal unter dem folgenden Link an.http://www.statistik.bayern.de/lw98/a-z/h.html#hondtDu wirst sehen, das dieses Wahlverfahren nicht gerade das gerechte ist. Haben die Parteien (Zahlen sind aus dem Link übernommen)

Um diese Webseite interaktiv zu benutzen, müssen Sie Microsoft® Internet Explorer 4.01 oder eine neuere Version, sowie Microsoft Office Web Components installiert haben. Siehe Hinweis in Microsoft Office Website für weitere Informationen.

Die Stimmen der 2000 Leute werden erst gar nicht beachtet. Und das wird dann eine faire Wahl? Ich denke mal, wer dieses Prinzip anwendet, hat etwas zu verlieren.GrußMarcus


Die Stimmen der 2000 Leute werden erst gar nicht beachtet. Und das wird dann eine faire Wahl? Ich denke mal, wer dieses Prinzip anwendet, hat etwas zu verlieren.

Gruß
Marcus


Anzeige
AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
15.07.2003 07:13:12
Nepumuk
Hallo Markus,
das Beispiel habe ich auch gefunden. Wie wäre das aber, wenn an Stelle von 5 Sitzen 6 zu vergeben wären. Die 2000 kommt zweimal als Höchstzahl vor. Aber es gibt hoffentlich keine halben Abgeordneten.
Gruß
Nepumuk


AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
15.07.2003 19:24:10
Marcus Rose
Hallo Nepumuk,

Da es sich bei der Berechnung nach Hondt um ein Wahlverfahren handelt, welches nur die starken Gruppen unterstützt, darfst Du mal raten, wer den Zuschlag bekommt. Natürlich die stärkere Partei. Somit Gruppe 2. Gruppe 3 geht bei dem Beispiel mit 0 Sitzen weg.

Habe Dir auch einen Beweis gesucht (was man nicht alles im Internet finden kann ...

http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~rackr/hondt.htm

Gruß
MArcus

Die neue Excel-Homepage für Anfänger



Anzeige
AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
14.07.2003 19:46:09
Marcus Rose
Hallo,

Dieses Forum sollte eigentlich dafür da sein, das Du (Sie) schon einmal eine Idee hast (haben), diese vorstellst (vorstellen), und Wir (andere) verbessern Dich (Sie), bzw. denken weiter und versuchen EINE SACHE ZU VERVOLLSTÄNDIGEN.
Was Du (SIE) bisher geliefert hast (haben), ist ein Name für eine Wahl. So kenne ich Betriebsräte. Lassen andere für einen arbeiten und selbst den Wamst schonen. Haben wir vielleicht schon einmal selber etwas ausgearbeitet? Oder geht das nicht?
Hast Du (Haben Sie) überhaupt eine Vorstellung was passieren soll, wie das System funktioniert? Sollen wir das Internet für Dich (Sie) absuchen?

Also, man sollte sein Problem schon erklären. Ansonsten kannst Du (können Sie) sich mit den Br´s in dem Unternehmen, für welches ich arbeite, zusammen setzen. Das einzige was die können ist blöd schwätzen, wichtig aussehen und Kaffee trinken. (Ich vergaß, das die auch vor der Wahl einen Kugelschreiber verschenken können.) Davon abgesehen, das dieses Wahlverfahren nur großen "Parteien" einen Vorteil bringt.

Gruß
Marcus

Die neue Excel-Homepage für Anfänger



Anzeige
AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
14.07.2003 20:03:35
Jochen
So schreibt ein Klugscheißer. Wenn du keinen Schimmer hast, was
gemeint ist, dann halte dich doch einfach nur raus oder
kandidiere für den Betriebsrat.

Gruß Jochen


AW: Personalratswahl - de Hondt´sches Wahlsystem
15.07.2003 02:55:00
Marcus Rose
Hallo Jochen,

ich werde mich nun nicht unbedingt auf Dein Niveau herunter lassen. Ich weiß wohl worum es hier geht. Hätte man z.B. mal die Suchmaschine in Anspruch genommen, so hätte man zumindest schon einmal den Aufbau einer solchen Tabelle heraus bekommen. Ein wenig an Eigenleistung kann man wohl erwarten - nicht nur den Namen eines Wahlsystems nennen und sich dann auf andere verlassen. Ich frage mich nun, wer von uns beiden sich hätte raus halten sollen.
Im Übrigen-das mit der Eigenleistung war in meinem gestrigen Beitrag auch erwähnt.

Ich grüße dennoch

Marcus


Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Personalratswahl mit dem d'Hondt-Wahlsystem in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. In der ersten Spalte listest du die Gruppen auf (z.B. Gruppe 1, Gruppe 2, etc.). In der zweiten Spalte trägst du die abgegebenen Stimmen für jede Gruppe ein.

  2. Gesamtstimmen berechnen: Füge eine Zeile am Ende hinzu, um die Summe der abgegebenen Stimmen zu berechnen. Verwende die Formel:

    =SUMME(B2:B10)

    (Passe den Bereich an die Anzahl deiner Gruppen an).

  3. Sitze berechnen: In der dritten Spalte berechnest du die Sitze für jede Gruppe. Die Formel für die Berechnung nach dem d'Hondt-Verfahren lautet:

    =RUNDEN(B2/$B$11*$C$1,0)

    Hierbei ist $B$11 die Zelle mit der Gesamtanzahl der Stimmen und $C$1 die Gesamtanzahl der Sitze.

  4. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel nach unten für alle Gruppen, um die Sitze zu berechnen.

  5. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe, ob die Daten korrekt sind und die Anzahl der Sitze der Gesamtzahl entspricht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Formeln: Stelle sicher, dass alle Zellreferenzen korrekt sind. Verwende absolute Referenzen (z.B. $B$11), um sicherzustellen, dass sie sich beim Ziehen der Formel nicht ändern.

  • Falsche Gesamtzahl: Überprüfe die Summe der Stimmen. Diese sollte die gleiche sein wie die Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen.

  • Negative Sitze: Achte darauf, dass die Anzahl der Sitze nicht negativ wird. Dies kann passieren, wenn die Stimmen oder die Gesamtzahl nicht korrekt eingegeben wurden.


Alternative Methoden

  • Verwendung eines d'Hondt Rechners: Du kannst auch einen Online d'Hondt Rechner verwenden, um die Ergebnisse schnell zu ermitteln. Diese Rechner bieten oft eine benutzerfreundliche Oberfläche und sind einfach zu bedienen.

  • Excel-Vorlagen: Suche nach Excel-Vorlagen für das d'Hondt-Wahlsystem. Diese sind oft bereits mit den notwendigen Formeln versehen und erfordern nur die Eingabe der Stimmen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Tabelle:

Gruppe Abgegebene Stimmen Sitze
Gruppe 1 128 =RUNDEN(B2/$B$11*$C$1,0)
Gruppe 2 100 =RUNDEN(B3/$B$11*$C$1,0)
Gruppe 3 113 =RUNDEN(B4/$B$11*$C$1,0)
... ... ...
Gesamt =SUMME(B2:B10) =SUMME(C2:C10)

In diesem Beispiel würde die Formel in der dritten Spalte die Sitze für jede Gruppe berechnen.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Stimmen eingegeben werden.

  • Bedingte Formatierung: Setze bedingte Formatierungen ein, um die Gruppen mit den meisten Sitzen hervorzuheben.

  • Makros nutzen: Für komplexere Auswertungen kannst du Makros verwenden, um den Prozess zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist das d'Hondt-Wahlsystem?
Das d'Hondt-Wahlsystem ist ein Verfahren zur Sitzverteilung in Wahlen, das häufig für die Verhältniswahl verwendet wird. Es berechnet die Sitze auf Basis der abgegebenen Stimmen.

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Die Anleitung kann in den meisten modernen Excel-Versionen angewendet werden, einschließlich Excel 2010 und neuer.

3. Gibt es spezielle Vorlagen für das d'Hondt-Wahlsystem?
Ja, viele Benutzer haben Vorlagen erstellt, die du online finden kannst. Diese beinhalten oft bereits die notwendigen Formeln und Layouts.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige