Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr

Forumthread: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr

Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
15.07.2003 11:45:02
Claudia
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Für eine Grafik benötige ich die Prognosezahlen runtergerechnet auf die Anzahl der gelaufenen Monate des Geschäftsjahres (Oktober bis September). D.h. Oktober = 1 Monat, November = 2, Dezember = 3 ... Momentan mache ich die Eingabe manuell, aber man vergisst ja so leicht so ein Feld zu ändern.

Gibt es eine Formel, die mir in die Zelle, in der eben diese Zahl 1 - 12 stehen soll, automatisch die richtige Anzahl der GJ-Monate schreibt?

Wäre Euch sehr sehr dankbar für eine Lösung.

Liebe Grüße - Claudia
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
15.07.2003 12:30:05
galenzo
Meine Vorschläge:

1. ohne WENN-Funktion:
=A1+3-GANZZAHL(A1/10)*12

2. mit WENN-Funktion:
=WENN(A1<10;A1+3;A1-9)

(in A1 steht der Monat als Zahl von 1..12. Wenn bei dir dort das reine Datum steht, mußt du MONAT(A1) in eine dieser Formeln einsetzen, also z.B. =(WENN( MONAT(A1)<10;MONAT(A...
usw.


Anzeige
AW: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
15.07.2003 13:29:07
ingo
Hallo Claudia,

oder so:

=REST(A1-10;12)+1

Gruß Ingo


AW: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
15.07.2003 14:00:32
Claudia
Hallo ingo, hallo galenzo,

vielen Dank für die Formeln. Die einzige, die ich hingekriegt habe, war die mit =(WENN(MONAT(A1... Bei den anderen kommt immer Fehler weil Zirkelbezug. Was mache ich dann nur falsch? Bei der wenn-Formel habe ich in einer anderen Zelle das automatische Tagesdatum als Bezug zum rechnen.
Liebe Grüße - Claudia


Anzeige
AW: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
16.07.2003 08:21:59
ingo
Hallo Claudia,

also, wenn in a1 das aktuelle Datum steht, und Du in B1 den Monat des Geschäftsjahres brauchst, schreibst Du in B1 folgende Formel:

=rest(monat(a1)-10;12)+1

ich hoffe, das hilft Dir weiter

Gruß ingo


AW: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
15.07.2003 13:57:19
galenzo
Verblüffend einfach!!


AW: Geschäftsjahr ist anders als Kalenderjahr
15.07.2003 14:07:25
Claudia
Das baut mich jetzt nicht wirklich auf. Schluchtz.


Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Geschäftsjahr und Kalenderjahr: Formeln für die Monatsberechnung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl der Monate eines Geschäftsjahres, das von Oktober bis September läuft, automatisch in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Gib in Zelle A1 das aktuelle Datum ein oder verwende die Funktion =HEUTE(), um das heutige Datum zu erhalten.
  3. Gib in Zelle B1 die folgende Formel ein, um den Monat des Geschäftsjahres zu berechnen:
    =REST(MONAT(A1)-10;12)+1

    Diese Formel berechnet den Monat des Geschäftsjahres basierend auf dem Datum in A1.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiger Fehler, der auftreten kann, ist der Zirkelbezug. Dieser tritt auf, wenn du in einer Zelle auf sich selbst verweist. Achte darauf, dass in deiner Formel keine solche Verlinkung vorhanden ist.

Wenn du die Formel =WENN(MONAT(A1)<10;MONAT(A1)+3;MONAT(A1)-9) verwendest, stelle sicher, dass A1 nicht auf B1 verweist.

Lösung für Zirkelbezüge:

  • Überprüfe die Zellen, auf die deine Formel verweist, um sicherzustellen, dass keine Rückverweise vorliegen.

Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Monatszahl des Geschäftsjahres zu berechnen. Hier sind zwei Alternativen:

  1. Einfach ohne WENN-Funktion:

    =A1+3-GANZZAHL(A1/10)*12

    Diese Formel funktioniert, wenn du die Monatszahl (1–12) in A1 eingibst.

  2. Mit WENN-Funktion:

    =WENN(A1<10;A1+3;A1-9)

    Hierbei wird ebenfalls die Monatszahl in A1 vorausgesetzt.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele zur Veranschaulichung der Formeln:

  • Beispiel 1: Wenn das Datum in A1 der 15. November 2023 ist, wird die Formel =REST(MONAT(A1)-10;12)+1 in B1 den Wert 2 ausgeben (November ist der 2. Monat im Geschäftsjahr).

  • Beispiel 2: Bei einem Datum in A1, das dem 5. Februar 2023 entspricht, wird die Formel =WENN(MONAT(A1)<10;MONAT(A1)+3;MONAT(A1)-9) in B1 den Wert 5 ausgeben.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Du kannst benannte Bereiche in Excel verwenden, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Formatierung: Stelle sicher, dass das Datum in A1 im richtigen Datumsformat vorliegt, damit die Funktionen korrekt arbeiten.
  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Fehlerüberprüfung von Excel (unter dem Menü „Formeln“), um mögliche Probleme zu identifizieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktionieren die Formeln genau? Die Formeln nutzen die MONAT-Funktion, um den Monat aus einem Datum zu extrahieren. Die REST-Funktion sorgt dafür, dass die Werte korrekt im Bereich von 1 bis 12 bleiben.

2. Was mache ich, wenn ich ein anderes Geschäftsjahr habe? Du musst die Formeln entsprechend anpassen, indem du die Monate und Berechnungen an dein spezifisches Geschäftsjahr anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige