Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

pointer in zellen?

Forumthread: pointer in zellen?

pointer in zellen?
17.07.2003 23:55:49
joe
Hallo forum,
ich bin kein excel-profi, also verzeiht, wenn das ne dumme frage ist, aber:

Wie krieg ichs denn hin, das der inhalt einer bestimmten zelle einen pointer auf ein anderes sheet darstellt?
Also, in der zelle steht zB '29', und es gibt ein sheet, das '29' heisst. Nun will ich (in einer anderen zelle) mit einer referenz wie ='29'!E24 auf das sheet '29' zugreifen, Aaaaaaaber diese Referenz soll sich eben automatisch ändern, wenn ich in dieser pointer-zelle aus der 29 eine 30 mache.
Ich hab die letzte Stunde mit dem Excel-helpfile verbracht (na, eigentlich habe ich die letzten 4 monate mit verschiedenen Problemen und dem excel-helpfile verbracht, aber das steht auf einem anderen Blatt... :)), konnte hierzu aber nix finden.

Vielen Dank für jegliche Hilfe,
joerg
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: pointer in zellen?
18.07.2003 00:37:56
Ramses
Hallo,

In A1 steht 29
In B1 die Formel =INDIREKT(A1&"!E24")

Hab es nicht getestet, sollte aber gehen

Gruss Rainer


AW: pointer in zellen?
18.07.2003 00:58:35
joe
Perfekt,
vielen Dank! :))
und Gruss zurueck,
joerg


Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pointer in Excel-Zellen nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Pointer in Excel zu erstellen, der auf eine andere Zelle in einem anderen Sheet verweist, kannst du die folgende Methode verwenden:

  1. Öffne dein Excel-Dokument und gehe zu dem Sheet, in dem du die Pointer-Referenz einfügen möchtest.
  2. Schreibe in eine Zelle (z.B. A1) den Namen des Sheets, auf das du zugreifen möchtest (z.B. "29").
  3. In der Zelle, in der du den Wert aus dem anderen Sheet abrufen möchtest, gebe folgende Formel ein:
    =INDIREKT(A1 & "!E24")

    Diese Formel nutzt die Funktion INDIREKT, um dynamisch auf die Zelle E24 des Sheets "29" zuzugreifen.

  4. Wenn du nun den Wert in A1 änderst (z.B. von "29" auf "30"), wird der Inhalt der Zelle, die die Formel enthält, automatisch aktualisiert, um den neuen Wert aus dem Sheet "30" anzuzeigen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!

    • Lösung: Überprüfe, ob der Sheet-Name, den du in A1 eingegeben hast, tatsächlich existiert. Achte auf Tippfehler und Leerzeichen.
  • Fehler: #NAME?

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Funktion INDIREKT korrekt geschrieben und die Syntax richtig ist.
  • Fehler: Keine Aktualisierung

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle, die die INDIREKT-Formel enthält, nicht im Modus "Manuelle Berechnung" ist. Gehe zu Formeln > Berechnungsoptionen und wähle "Automatisch".

Alternative Methoden

Es gibt auch andere Möglichkeiten, um Pointer in Excel zu erstellen:

  • Hyperlinks: Du kannst Hyperlinks erstellen, die auf andere Sheets verweisen. Markiere die Zelle, gehe zu Einfügen > Link, wähle "Aktuelles Dokument" und wähle das gewünschte Sheet aus.
  • VBA: Wenn du VBA kennst, kannst du einen Makro erstellen, der auf eine bestimmte Zelle des Ziel-Sheets verweist. Dies bietet mehr Flexibilität und Automatisierung.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Anwendung von Excel-Pointern:

  • Wenn du ein Dashboard erstellst, das auf verschiedene Datenblätter verweist und du die Sheet-Namen in einer Liste hast, kannst du INDIREKT verwenden, um die Daten dynamisch abzurufen.
  • Bei der Erstellung von Berichten, die regelmäßig aktualisiert werden, kannst du die Pointer-Methoden nutzen, um die Daten aus unterschiedlichen Sheets zu konsolidieren.

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern. Anstatt INDIREKT(A1 & "!E24") zu verwenden, kannst du einen benannten Bereich für das Ziel-Sheet erstellen und diesen in deiner Formel nutzen.
  • Achte darauf, dass die Sheet-Namen keine Sonderzeichen enthalten, da dies zu Problemen bei der Verwendung von INDIREKT führen kann.
  • Du kannst auch VBA-Pointers verwenden, um komplexere Datenoperationen durchzuführen, wenn die Verwendung von Formeln nicht ausreicht.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein Pointer in Excel?
Ein Pointer in Excel ist eine Referenz, die auf eine andere Zelle oder ein Sheet verweist. Dies ermöglicht die dynamische Aktualisierung von Daten basierend auf Änderungen in der Zelle, die den Pointer enthält.

2. Wie funktioniert die INDIREKT-Funktion?
Die INDIREKT-Funktion wandelt einen Textstring in einen Zellbezug um. Das bedeutet, du kannst einen Sheet-Namen und eine Zellreferenz kombinieren, um auf eine bestimmte Zelle in einem anderen Sheet zuzugreifen.

3. Kann ich die Methode in allen Excel-Versionen verwenden?
Ja, die INDIREKT-Funktion ist in allen aktuellen Versionen von Excel verfügbar, einschließlich Excel 2016, 2019 und Microsoft 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige