Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Werte von einer Trendlinie verwenden

Forumthread: Werte von einer Trendlinie verwenden

Werte von einer Trendlinie verwenden
09.08.2003 17:49:28
Thorsten W.
Hallo Forum,
ich habe ein kleines Problem:
Wenn ich mir zu einer Trendlinie die Steigung im Diagramm anzeigen lasse kommt etwas anderes heraus, als wenn ich sie mit der Funktion Steigung berechnen lasse.

Hier nun meine Fragen:
1. Welche Zahl ist genauer ?
2. Da ich nicht verschiedene Werte haben möchte, würde ich gern mit dem Wert aus dem Diagramm weiterarbeiten. Kann man diesen Wert automatisch in eine Zelle schreiben lassen ? Wenn ja, wie ?
Möglichst ohne VBA ?

Vielen Dank im Vorraus

Thorsten W.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Nachtrag: Werte von einer Trendlinie verwenden
09.08.2003 18:38:41
Thorsten W.
Hi,
als Alternative würde auch gehen, einen Wert aus einer beliebigen Zelle in ein Diagramm als Beschriftung einzufügen. Ich weiß nämlich inzwischen, dass die Werte von der Funktion Steigung genauer sind.
Geht sowas ?
Warum ist der Wert genauer, müsste Excel nicht intern genau die gleiche Rechnung anstellen um auf den Wert im Diagramm zu kommen ?

Zur Verdeutlichung: Es geht um die Auswertung einer chemischen Messung mit 4 Nachkommastellen als Minimum

Funtion Steigung: 1,3755
Im Diagramm angegeben: 1,3708

In dieser Analyse kann das für meine Azubis schon ein Sprung von einer ganzen Note bedeuten.

mfg
Thorsten


Anzeige
AW: Nachtrag: Werte von einer Trendlinie verwenden
09.08.2003 18:41:42
Knut
Markier das entsprechende Textfeld und gib in der Bearbeitungsleiste
den Zellbezug ein(Enter).

Knut


AW: Nachtrag: Werte von einer Trendlinie verwenden
09.08.2003 18:56:46
Thorsten W.
Danke, das reicht mir vollkommen. Dann taucht dieser ungenaue Wert erst garnicht mehr auf.

mfg
Thorsten


;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte von einer Trendlinie verwenden in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Steigung einer Trendlinie in Excel korrekt zu verwenden, folge diesen Schritten:

  1. Diagramm erstellen: Markiere deine Daten und erstelle ein Diagramm (z.B. ein Punkt- oder Liniendiagramm).

  2. Trendlinie hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenpunkte im Diagramm, wähle "Trendlinie hinzufügen" und wähle den gewünschten Typ (linear, exponentiell, etc.).

  3. Steigung anzeigen: Aktiviere die Option "Gleichung im Diagramm anzeigen" und "R²-Wert im Diagramm anzeigen", um die Steigung der Trendlinie direkt im Diagramm zu sehen.

  4. Steigung in Zelle schreiben: Um den Wert der Steigung automatisch in eine Zelle zu schreiben, gehe zu dem Textfeld der Trendlinie, klicke in die Bearbeitungsleiste und gib den Zellbezug ein (z.B. =A1).

  5. Wert in Zelle nutzen: Verwende die Zelle, in der der Wert steht, für weitere Berechnungen, z.B. =B1*ZelleMitSteigung für eine Berechnung.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Unterschiedliche Werte: Wenn die Steigung im Diagramm abweicht von der mit der Funktion STEIGUNG() berechneten Steigung, liegt es oft an der Rundung. Stelle sicher, dass du ausreichend Nachkommastellen in den Formateinstellungen der Zelle anzeigen lässt.

  • Zellbezug funktioniert nicht: Wenn der Zellbezug nicht funktioniert, überprüfe, ob du im Textfeld des Diagramms korrekt in die Bearbeitungsleiste eingegeben hast.


Alternative Methoden

  • Wert manuell kopieren: Wenn die automatische Verlinkung nicht funktioniert, kannst du die Steigung manuell aus der Gleichung kopieren und in eine Zelle einfügen.

  • Steigung in Prozent: Um die Steigung in Prozent zu berechnen, kannst du die Formel =(Endwert - Startwert) / Startwert * 100 verwenden.


Praktische Beispiele

  1. Chemische Messungen: Angenommen, du hast eine chemische Messung mit Werten in einer Tabelle. Berechne die Steigung mit =STEIGUNG(A2:A10;B2:B10) und füge die Gleichung als Textfeld ins Diagramm ein.

  2. Diagramm-Steigung in Prozent: Wenn deine Steigung 1,3755 beträgt, kannst du sie in Prozent umwandeln:

    =(1,3755 - 1) * 100

Tipps für Profis

  • Trendlinie anpassen: Nutze die Optionen für die Trendlinie, um die Art der Trendlinie anzupassen (z.B. exponentiell oder polynomial), um genauere Vorhersagen zu treffen.

  • Formatierung: Achte darauf, dass die Steigung in Zellen gut formatiert ist, um Missverständnisse zu vermeiden, insbesondere wenn du mit Nachkommastellen arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zeigt das Diagramm eine andere Steigung als die Funktion STEIGUNG()?
Die Steigung im Diagramm wird oft gerundet, während die Funktion STEIGUNG() exakte Werte liefert. Stelle sicher, dass du die Anzeigeoptionen für Nachkommastellen im Diagramm anpasst.

2. Kann ich die Steigung direkt im Diagramm anpassen?
Ja, du kannst die Trendlinie anpassen, jedoch musst du dafür die zugrunde liegenden Daten ändern und das Diagramm aktualisieren.

3. Wie kann ich die Steigung einer Trendlinie in Prozent darstellen?
Berechne die prozentuale Steigung mit der Formel =(Endwert - Startwert) / Startwert * 100 und zeige den Wert in einer Zelle an.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige