Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Lonsteuerberechnung

Forumthread: Lonsteuerberechnung

Lonsteuerberechnung
24.08.2003 22:27:06
Harti
Hallo,
ich bin grad dabei, mir eine Tabelle zur Lohnberechnung zu bauen(kein witz ist Schwerstarbeit für mich).
Ich habe leider keine Genauen Angaben gefunden, ab wieviel € welcher Prozentsatz zugrunde gelegt werden muß.

So jetzt zu meinem Problem.
Ich habe eine Lohnsteuertabelle in der in Spalte A das Brutto in 3€-Schritten angegeben ist. Spalte B ist die Lohnsteuer und Spalte C der Solidaritätszuschlag.

Jetzt möchte ich mein Brutto mit Spalte A vergleichen und dann den jeweiligen Wert für Spalte B und C ausgeben lassen.
Und das ganze nach Möglichkeit nur mit Excel.

Falls nötig, könnte ich meine angefangene Datei gern hochladen damit ihr seht, was ich vorhabe.

Harti
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Lonsteuerberechnung
24.08.2003 23:12:12
HaraldK
Hallo Harti,

Peter Faber hat ein tolles Programm für Lohnsteuer.
http://www.peter-faber.de/

Gruß Harald


AW: Lonsteuerberechnung
25.08.2003 06:43:07
Marcus Rose
Hallo

Wenn Du bereits eine Tabelle hast, wo die Daten enthalten sind, kannst Du das über den SVERWEIS lösen.
=SVERWEIS(gesuchter Wert;Bereich;Spalte wo zu finden;1)
Ist dann ganz einfach.


Gruß Marcus

Die neue Excel-Homepage für Anfänger


Anzeige
AW: Lonsteuerberechnung
25.08.2003 21:08:32
Harti
Hi Marcus,
besten Dank.
Der SVERWEIS hat wunderbar funktioniert.
Harti


AW: Lonsteuerberechnung
25.08.2003 10:29:58
Andreas
Hi schau mal hier
http://www.taxcel.de/

Einkommensteuer Grund- und Splittigtabelle, 1981 bis 2005
Grenzsteuersatz, Durchschnittssteuersatz, Kindergeld,
Lohnsteuer, allgemeine (1996 bis 2005) und besondere Tabelle (2001 bis 2005),
Monat und Jahr, Einmalzahlungen
Zuschlagsteuern: Solidaritätszuschlag, Kirchenlohnsteuer.
TAXcel ist in der Version 2003Beta Freeware


Anzeige
AW: Lonsteuerberechnung
25.08.2003 19:55:04
Harti
Hi,
besten Dank für die schnellen Antworten.
Da werde ich mal schauen was mir von den Möglichkeiten am besten weiterhilft.
Gruß Harti


;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Lohnsteuerberechnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Lohnsteuerberechnung in Excel durchzuführen, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Erstelle deine Lohnsteuertabelle: Lege in einem neuen Excel-Dokument eine Tabelle an, die die Bruttoeinkommen in Spalte A (z.B. in 3-Euro-Schritten) und die entsprechenden Lohnsteuersätze in Spalte B sowie den Solidaritätszuschlag in Spalte C enthält.

  2. Verwende den SVERWEIS: Um die Lohnsteuer und den Solidaritätszuschlag dynamisch zu berechnen, kannst du die Funktion SVERWEIS nutzen. Die Formel sieht so aus:

    =SVERWEIS(E1;A:C;2;FALSCH)

    Hierbei steht E1 für das Bruttoeinkommen, das du berechnen möchtest. Die Funktion sucht in Spalte A und gibt den entsprechenden Wert aus Spalte B zurück.

  3. Wende die Formel für den Solidaritätszuschlag an: Ähnlich wie bei der Lohnsteuer kannst du für den Solidaritätszuschlag eine weitere SVERWEIS-Formel verwenden:

    =SVERWEIS(E1;A:C;3;FALSCH)

Jetzt solltest du die Lohnsteuer und den Solidaritätszuschlag für beliebige Bruttoeinkommen automatisch berechnen können!


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: #NV in der Zelle
    Dieser Fehler tritt auf, wenn das gesuchte Bruttoeinkommen nicht in Spalte A vorhanden ist. Überprüfe deine Eingabe und stelle sicher, dass das Einkommen in der Tabelle enthalten ist.

  • Fehler 2: Falsche Werte angezeigt
    Achte darauf, dass du die Spaltenindizes in der SVERWEIS-Formel korrekt angegeben hast. Der Index für die Lohnsteuer sollte 2 und für den Solidaritätszuschlag 3 sein.


Alternative Methoden

Neben der Nutzung der SVERWEIS-Funktion gibt es auch alternative Methoden zur Lohnsteuerberechnung:

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Wenn du eine große Menge an Daten hast, kannst du eine Pivot-Tabelle erstellen, um die Lohnsteuer und den Solidaritätszuschlag effizient zu aggregieren.

  • Excel-Add-Ins: Es gibt spezielle Excel-Add-Ins wie taxcel, die dir ermöglichen, umfangreiche Lohnsteuerberechnungen durchzuführen. Diese Tools können oft noch mehr Funktionalitäten bieten als die Standard-Excel-Funktionen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Lohnsteuertabelle:

Brutto (in €) Lohnsteuer (in €) Solidaritätszuschlag (in €)
3000 500 27
3003 501 27,03
3006 502 27,06

Um die Lohnsteuer für ein Brutto von 3003 Euro zu berechnen, gibst du in Zelle E1 den Wert 3003 ein. Die Formel für die Lohnsteuer in Zelle F1 wäre:

=SVERWEIS(E1;A:C;2;FALSCH)

Das Ergebnis in Zelle F1 zeigt dann 501 Euro an.


Tipps für Profis

  • Aktualisiere regelmäßig deine Lohnsteuertabelle: Halte deine Daten aktuell, insbesondere wenn neue Lohnsteuertabellen für das Jahr herausgegeben werden. Du kannst auch die lohnsteuertabelle 2008 und lohnsteuertabelle 2009 verwenden, um historische Daten zu analysieren.

  • Nutze bedingte Formatierung: Um deine Daten übersichtlicher zu gestalten, kannst du die bedingte Formatierung verwenden, um bestimmte Schwellenwerte visuell hervorzuheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wo finde ich aktuelle Lohnsteuertabellen für Excel?
Du kannst die neuesten Lohnsteuertabellen auf offiziellen Finanzwebseiten oder in Excel-Add-Ins wie taxcel finden.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Lohnsteuerberechnung korrekt ist?
Überprüfe regelmäßig deine Eingaben und Formeln auf Richtigkeit. Eine zweite Person kann auch helfen, Fehler zu identifizieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige