Datei automatisch an zwei Orten speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei automatisch an zwei Orten zu speichern, kannst du ein Ereignismakro verwenden. Hier sind die Schritte:
-
Öffne den Visual Basic-Editor:
- Drücke
ALT
+ F11
, um den Visual Basic-Editor zu öffnen.
-
Finde das Modul:
- Suche im Projektfenster nach "Diese Arbeitsmappe". Klicke darauf.
-
Füge das Makro ein:
- Kopiere folgenden Code und füge ihn in das Modul "Diese Arbeitsmappe" ein:
Private Sub Workbook_BeforeSave(ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
Dim networkPath As String
networkPath = "G:\Dein\Pfad\Hier\Dateiname.xlsx" ' Ändere diesen Pfad entsprechend
On Error Resume Next
ThisWorkbook.Save ' Speichern der lokalen Datei
If Err.Number = 0 Then
ThisWorkbook.SaveCopyAs networkPath ' Kopie im Netzwerk speichern
End If
On Error GoTo 0
End Sub
-
Passen Sie den Netzwerkpfad an:
- Stelle sicher, dass du den Pfad anpasst, wo die Kopie im Netzwerk gespeichert werden soll.
-
Speichern und Schließen:
- Speichere die Änderungen im VB-Editor und schließe ihn.
-
Teste das Makro:
- Speichere deine Excel-Datei, um zu überprüfen, ob die Kopie im Netzwerk erfolgreich erstellt wird.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Netzwerkpfad nicht gefunden
- Überprüfe den eingegebenen Netzwerkpfad auf Schreibfehler oder Zugriffsprobleme.
-
Fehler: Excel kann die Datei nicht speichern
- Stelle sicher, dass du die erforderlichen Berechtigungen für den Speicherort hast.
-
Fehler: Makro funktioniert nicht
- Überprüfe, ob Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu
Datei
> Optionen
> Trust Center
> Einstellungen für das Trust Center
> Makroeinstellungen
.
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, Dateien automatisch zu speichern, besteht darin, eine Batch-Datei zu verwenden, die das Kopieren der Datei nach dem Speichern automatisiert. Hier ein Beispiel:
-
Erstelle eine Batch-Datei:
- Öffne den Editor und füge folgenden Code ein:
@echo off
copy "C:\Dein\Pfad\Dateiname.xlsx" "G:\Dein\Pfad\Hier\Dateiname.xlsx"
-
Speichere die Datei mit der Endung .bat.
-
Füge einen Timer hinzu oder lasse die Batch-Datei manuell laufen.
Praktische Beispiele
Wenn du das Makro wie oben beschrieben implementierst, wird beim Speichern der Excel-Datei automatisch eine Kopie im Netzwerkverzeichnis erstellt. Dies ist besonders nützlich in Büros, wo mehrere Personen Zugriff auf die neuesten Daten benötigen.
Tipps für Profis
FAQ: Häufige Fragen
1. Funktioniert das Makro in jeder Excel-Version?
Ja, das Makro sollte in den meisten modernen Excel-Versionen (ab Excel 2007) funktionieren.
2. Was passiert, wenn ich nicht mit dem Netzwerk verbunden bin?
Das Makro speichert die Datei nur lokal, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.
3. Kann ich das Makro auch anpassen, um mehr als zwei Speicherorte zu nutzen?
Ja, du kannst das Makro erweitern, um mehrere Speicherorte hinzuzufügen, indem du weitere SaveCopyAs
-Befehle einfügst.