Gibt es eine Möglichkeit, die Zielwertsuche automatisch nach der Eingabe
in einer Zelle einer bestimmten Spalte starten und berechnen zu lassen und dann das Ergebnis in der gleichen Zeile aber einer anderen Spalte einzutragen.
Beispiel:
Private Sub worksheet_change(ByVal target As Excel.Range)
'zelle wg der automatisch gestartet wird
If target.Address = "$L$2" Then
'zielwertsuche
Range("L6").GoalSeek Goal:=Range("L2").Value, ChangingCell:=Range("M2")
Range("L6").GoalSeek Goal:=Range("L2").Value, ChangingCell:=Range("M2")
End If
End Sub
Um die Zielwertsuche in Excel automatisiert mithilfe von VBA zu starten, folge diesen Schritten:
Öffne Excel und drücke Alt + F11
, um die VBA-Entwicklungsumgebung zu öffnen.
Finde im Explorer-Fenster auf der linken Seite deine Tabelle unter VBA-Projekt -> Microsoft Excel Objekte
.
Doppelklicke auf die entsprechende Tabelle, um ein neues Modul zu öffnen.
Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:
Private Sub worksheet_change(ByVal target As Excel.Range)
'Zelle, die die Zielwertsuche auslöst
If target.Address = "$L$2" Then
'Zielwertsuche
Range("L6").GoalSeek Goal:=Range("L2").Value, ChangingCell:=Range("M2")
End If
End Sub
Passe die Zellen an, die du für deine Zielwertsuche benötigst.
Schließe die Entwickungsumgebung und kehre zur Excel-Oberfläche zurück.
Jetzt wird die Zielwertsuche automatisch gestartet, wenn du einen Wert in Zelle L2
eingibst.
Fehler: Die Zielwertsuche startet nicht.
L2
korrekt referenziert ist. Achte darauf, dass das Makro in der richtigen Tabelle gespeichert ist.Fehler: Das Ergebnis wird nicht in der erwarteten Zelle angezeigt.
ChangingCell
(in diesem Fall M2
) korrekt eingestellt ist.Wenn du keine VBA-Lösung verwenden möchtest, kannst du die Zielwertsuche auch direkt über die Excel-Oberfläche nutzen:
Daten -> Zielwertsuche
.OK
, um die Berechnung durchzuführen.Diese Methode ist hilfreich, wenn du keine Programmierkenntnisse hast.
Beispiel 1: Du möchtest den Wert in Zelle M2
so anpassen, dass das Ergebnis in L6
den Zielwert von L2
erreicht.
Beispiel 2: Um die Zielwertsuche auch für mehrere Zeilen durchzuführen, kannst du den Code wie folgt erweitern:
For i = 12 To 25
Range("L" & i).GoalSeek Goal:=Range("L2").Value, ChangingCell:=Range("M" & i)
Next i
Mit dieser Schleife kannst du die Zielwertsuche für mehrere Zeilen gleichzeitig automatisieren.
Nutze die Cells
-Methode, um flexibel auf unterschiedliche Zeilen und Spalten zuzugreifen:
Range(Cells(i, 12), Cells(i, 13)).GoalSeek Goal:=Range("L2").Value, ChangingCell:=Cells(i, 13)
Vermeide redundante Codezeilen, indem du Schleifen verwendest, um den Code effizienter zu gestalten.
Teste deine Makros gründlich, um sicherzustellen, dass sie in allen Szenarien funktionieren.
1. Was ist die Zielwertsuche?
Die Zielwertsuche ist eine Funktion in Excel, die es dir ermöglicht, einen Wert in einer Formel zu ermitteln, indem du andere Werte anpasst.
2. Kann ich die Zielwertsuche auch als Formel verwenden?
Ja, die Zielwertsuche kann auch über die Benutzeroberfläche als Funktion genutzt werden, jedoch ist die VBA-Methode oft flexibler und automatisierter.
3. Wie kann ich die Zielwertsuche in mehreren Zellen gleichzeitig durchführen?
Du kannst eine Schleife verwenden, um die Zielwertsuche für mehrere Zellen in einem einzigen Makro durchzuführen.
4. Ist die Zielwertsuche in allen Excel-Versionen verfügbar?
Ja, die Zielwertsuche ist in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, sowohl in Windows als auch in Mac-Versionen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen