Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Rangliste mit Punktgleichheit

Forumthread: Rangliste mit Punktgleichheit

Rangliste mit Punktgleichheit
01.12.2003 19:28:57
Erich
Hallo

Ich habe eine Rangliste aus dem Total von 5 Einzelresultaten erstellt. Wie wird bei Punktgleichheit der mit dem höheren Einzelresultat automatisch besser rangiert?

Besten Dank
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Rangliste mit Punktgleichheit
01.12.2003 20:15:24
udo
Hi Erich , deine Angaben sind ja schon dürftig , wie wäre es mal mit einem Bespiel deinerseits , das du kurz auf den Server lädst.

Dann kann man sich ein besseres Bild davon machen wie , und vor allem wo du Daten wann und wohin abgleichst.

Erstelle doch mal kurz eine kleine Beispieldatei, wo die entspr. Zellen Zeilen Spalten die Funktion erkennen lassen, dann hast du auch am schnellsten eine für dich passende Lösung ;-)

Auch deine bisherigen Formeln sind hier wichtig , so wies klingt könnte man dies mit einer Kombi v. WENN(Und(...;...);dann;ansonsten ) Formel lösen.

Aber wie schon gesagt, wie soll man dir ohne Vorgabe denn die richtige Lösung nennen ?
Also , häng dich rein , ....

Gruß udo
Anzeige
AW: Rangliste mit Punktgleichheit
01.12.2003 21:02:18
Erich
Hallo udo,
hier ein Beispiel für mein Problem, und sorry, dass ich mich zu unklar ausgedrückt habe.
Ich habe vermutet, dass es mit der WENN-Funtion gehen würde, habe aber gehofft, es gebe eine direkte Funktion.

Gruss
Erich


https://www.herber.de/bbs/user/2254.xls
Anzeige
AW: Rangliste mit Punktgleichheit
01.12.2003 21:41:10
udo
Hi Erich, ja kein problem , ....

Es gibt für vieles einfache Lösungen, jedoch als Fragesteller ( mich mit eingeschl. ) sollte man die Frage schon in soweit ausführen , dass der Antworter dann auch weis um was es geht , und das geht bei solchen " variablen " Problemchen wie das v. dir, eben nur mit mehr Info .

Ok , deine Datei macht jetzt alles schon mal klar, jetzt bitte nur nochmal die Frage, du willst jetzt dass wenn zwei oder drei ... die gleiche Totale haben , welcher dann wann ??? am Besten ist oder was genau.

Führe das mal noch etwas genauer aus, irgendwie sagt mir deine bisherige Ausführg noch nichts

;-)

Gruß derweislt , udo
Anzeige
AW: Rangliste mit Punktgleichheit
01.12.2003 22:32:55
Erich
Also udo,
ich möchte, dass wenn zwei oder drei "Wettkämpfer" punktgleich sind, der mit dem höheren Wettkampfresultat besser rangiert wird. Wenn also Heiner und Benno beide ein Total von 185 haben und beide Rang 6 belegen, dass Benno automatisch auf Rang 7 zurückfällt, weil Heiner mit 89 Punkten das höhere Einzelresultat vorweist.
Ich hoffe diesmal war meine Erklärung verständlich genug.

Danke für Deine Geduld
Erich
Anzeige
AW: Rangliste mit Punktgleichheit
01.12.2003 23:12:29
udo
Hi erich, also du bekommst es hin ( wenn ich dich richtig verstanden habe ), wenn du dir kurz eine Hilfsspalte kreierst.

Ausgehend v. deinem Beispiel:

In M2 folgende Formel: =MAX(C2:G2) >>> dies Formel nach unten weiter kopieren bis M9.

jetzt erhälst du in der Hilsspalte den höchsten Wert der Person in allen Wettkämpfen.

Jetzt starte nochmal deinen Makrorekorder, wähle den ganzen Bereich aus (A2:M9);
Dann oben Register Daten >>> Sortieren >>> ohne Überschrift >>> zuerst nach Spalte A >>> dann nach Spalte M ( beide abwärts oder aufwärts , wie du willst ).

Fertig
Makrorekorder beenden , und das Makro einem Button zuführen ...

Ich denke das müssts sein ;-)

udo
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rangliste mit Punktgleichheit in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Rangliste mit Punktgleichheit zu erstellen, bei der die Wettkämpfer mit dem höheren Einzelresultat besser eingestuft werden, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle, in der du die Namen der Wettkämpfer und ihre Ergebnisse in verschiedenen Wettbewerben einträgst. Zum Beispiel:

    Wettkämpfer Ergebnis 1 Ergebnis 2 Ergebnis 3 Ergebnis 4 Ergebnis 5
    Heiner 80 85 90 78 82
    Benno 85 80 89 87 84
  2. Hilfsspalte einfügen: Füge eine Hilfsspalte ein, um das höchste Ergebnis jedes Wettkämpfers zu ermitteln. In Zelle M2 gibst du die folgende Formel ein und ziehst sie nach unten:

    =MAX(B2:F2)
  3. Rangliste erstellen: Wähle den gesamten Bereich (A2:M9) aus. Gehe zu Daten > Sortieren. Wähle als erstes Sortierkriterium die Spalte mit den Namen der Wettkämpfer und als zweites die Hilfsspalte (M), um nach dem höchsten Ergebnis zu sortieren.

  4. Makro aufzeichnen (optional): Du kannst die oben genannten Schritte als Makro aufzeichnen, um sie in Zukunft schneller wiederholen zu können. Starte den Makrorekorder und beende ihn anschließend.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die MAX-Funktion gibt falsche Werte zurück: Überprüfe, ob du die richtige Zellreferenz in der Formel verwendest. Achte darauf, dass die Ergebnisse in den richtigen Spalten stehen.

  • Fehler: Sortierung funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die gesamte Tabelle (einschließlich der Hilfsspalte) markierst, bevor du die Sortierung durchführst.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Ranglisten-Erstellung könnte die Verwendung der RANG-Funktion in Kombination mit WENN sein. Diese Methode kann hilfreich sein, wenn du eine dynamische Rangliste erstellen möchtest, die sich automatisch aktualisiert.

=RANG(B2;B$2:B$9;0) + WENN(ZÄHLENWENN(B$2:B$9;B2)>1;1;0)

Diese Formel berücksichtigt die Punktgleichheit und passt die Rangfolge entsprechend an.


Praktische Beispiele

Wenn du die oben genannten Schritte anwendest, könnte dein Excel-Dokument folgendermaßen aussehen:

Wettkämpfer Ergebnis 1 Ergebnis 2 Ergebnis 3 Ergebnis 4 Ergebnis 5 Höchstes Ergebnis
Heiner 80 85 90 78 82 90
Benno 85 80 89 87 84 89

Nach der Sortierung erhältst du eine klare Rangliste, in der die Wettkämpfer nach ihren besten Ergebnissen geordnet sind.


Tipps für Profis

  • Nutze bedingte Formatierungen, um die besten Ergebnisse hervorzuheben. So kannst du auf einen Blick erkennen, wer die besten Leistungen erbracht hat.

  • Überlege, ob du die Daten in einer Pivot-Tabelle zusammenfassen möchtest. Dies kann dir helfen, die Ergebnisse übersichtlicher darzustellen.

  • Wenn du regelmäßig mit Wettkämpfen zu tun hast, erstelle eine Vorlage, die du für zukünftige Wettbewerbe wiederverwenden kannst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie gehe ich mit mehreren Punktgleichheiten um?
Wenn mehrere Wettkämpfer das gleiche Ergebnis haben, kannst du die Hilfsspalte nutzen, um das höchste Einzelresultat zu berücksichtigen. Diese Methode sorgt dafür, dass der Wettkämpfer mit dem besten Einzelresultat den höheren Rang erhält.

2. Kann ich diese Methode auch für andere Wettbewerbe verwenden?
Ja, diese Methode ist flexibel und kann für verschiedene Arten von Wettbewerben verwendet werden, nicht nur für Sportwettkämpfe. Du kannst sie anpassen, um Rankings für jede Art von Punkten oder Ergebnissen zu erstellen.

Durch die Anwendung dieser Schritte kannst du eine effektive Rangliste in Excel erstellen, die auch bei Punktgleichheit fair und nachvollziehbar ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige