Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zählenwenn mit 3 Argumenten Minus 1 Argument

Forumthread: Zählenwenn mit 3 Argumenten Minus 1 Argument

Zählenwenn mit 3 Argumenten Minus 1 Argument
22.12.2003 09:54:10
Joh@nn
Hallo zusammen,
Ich brauche ein Weihnachtsgeschenk von euch ;o).

Die Zelle A3 soll von Zelle A10 bis Zelle A35 folgende Argumente zusammenzählen:
alle leeren Zellen
alle Zellen mit einem K
alle Zellen mit einem U

danach soll die Zelle A3 die Zahl abziehen die in Zelle A1 steht und das Endergebniss
liefern.

Ich danke euch allen und wünsche ein frohes Fest und ein gesundes friedliches
Neues Jahr

Joh@nn
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zählenwenn mit 3 Argumenten Minus 1 Argument
22.12.2003 09:59:30
Boris
Hi Johann,

=SUMME(ZÄHLENWENN(A10:A35;{"k"."u"}))+ANZAHLLEEREZELLEN(A10:A35)-A1

Grüße Boris
AW: Zählenwenn mit 3 Argumenten Minus 1 Argument
22.12.2003 15:28:45
Joh@nn
Entschuldigung ich wollte keinem auf die Füße treten.
Meine erste Frage war,daß die Argumente U,K und die leeren Zellen gezählt werden sollen.
Ich habe aber festgestellt daß es für mich besser ist wenn ich die leeren Zellen nicht mitzähle.

Es sollen also nur U und K gezählt werden,die leeren Zellen sollen nicht mitgezählt
werden.

Hier nochmal meine abgeänderte Formulierung.
Die Zelle A3 soll von Zelle A10 bis Zelle A35 folgende Argumente zusammenzählen:
alle Zellen mit einem K
alle Zellen mit einem U

danach soll die Zelle A3 die Zahl abziehen die in Zelle A1 steht und das Endergebniss
liefern.

Hoffentlich habe ich in dem durcheinander es noch einigermaßen verständlich formuliert.
Danke für eure Mühe

Johann
Anzeige
AW: Zählenwenn mit 3 Argumenten Minus 1 Argument
22.12.2003 16:03:00
WernerB.
Hallo Johann,

dazu brauchst Du doch nur den Lösungsvorschlag von Boris abwandeln:

=SUMME(ZÄHLENWENN(A10:A35;{"k"."u"}))-A1


Viel Erfolg, frohes Fest und guten Rutsch wünscht
WernerB.

P.S.: Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen der Fragesteller an die Antworter (siehe Forums-FAQ).
Anzeige
danke,melde mich heute abend nochmal
22.12.2003 16:18:53
Joh@nn
>P.S.: Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen der Fragesteller an die Antworter
Hallo Werner,
danke ich hab heute ein wenig viel Pech,in der Arbeit das Netzwerk dauerhaft zusammengebrochen,
am Rechner in meinem Bereitschaftszimmer,das Modem eingegangen,
hier ist kein Excel auf dem Rechner,
in drei Stunden bin ich zu Hause,da ist die Welt dann wieder in Ordnung.(hoffe ich)
Melde mich heute abend oder morgen wieder.
Danke
Joh@nn
Anzeige
Hallo Werner,jetzt klappt es.Danke
22.12.2003 20:10:26
Joh@nn
Werde jetzt ein Bier auf dich trinken.
Proscht ;o)

Gruß
Joh@nn
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn mit mehreren Argumenten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Dein Excel-Dokument und gehe zu der Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. A3).
  2. Gib die folgende Formel ein:
    =SUMME(ZÄHLENWENN(A10:A35;{"k"."u"}))-A1

    Diese Formel zählt alle Zellen im Bereich A10 bis A35, die entweder "K" oder "U" enthalten, und subtrahiert den Wert in Zelle A1.

  3. Drücke die Eingabetaste, um die Formel zu bestätigen. Das Ergebnis wird in Zelle A3 angezeigt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!
    Dieser Fehler tritt auf, wenn die Bereiche nicht korrekt definiert sind. Stelle sicher, dass A10:A35 existiert und die Zellen die erwarteten Werte enthalten.

  • Problem mit leeren Zellen:
    Wenn Du leere Zellen mit zählen möchtest, kannst Du die Formel anpassen:

    =SUMME(ZÄHLENWENN(A10:A35;{"k"."u"})+ANZAHLLEEREZELLEN(A10:A35))-A1

Alternative Methoden

Du kannst auch die AGGREGAT-Funktion verwenden, um mehr Flexibilität beim Zählen zu erhalten. Eine mögliche Formel könnte so aussehen:

=AGGREGAT(3;6;A10:A35)-A1

Diese Methode bietet eine umfassendere Zählung und kann nützlich sein, wenn Du mit größeren Datensätzen arbeitest.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1:
    Angenommen, in den Zellen A10 bis A35 stehen folgende Werte: K, U, K, leer, U, K. Deine Formel in A3 würde dann 3 ergeben, wenn A1 den Wert 0 hat.

  • Beispiel 2:
    Wenn Du die leeren Zellen mit zählen möchtest, und A1 hat den Wert 1, würde die Formel in A3 so aussehen:

    =SUMME(ZÄHLENWENN(A10:A35;{"k"."u"})+ANZAHLLEEREZELLEN(A10:A35))-1

Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion WENNFEHLER:
    Um Fehler abzufangen, kannst Du die Formel wie folgt erweitern:

    =WENNFEHLER(SUMME(ZÄHLENWENN(A10:A35;{"k"."u"}))-A1; "Fehler aufgetreten")
  • Verknüpfe mit anderen Funktionen:
    Experimentiere mit anderen Funktionen wie FILTER oder SUMMEWENN, um Deine Analysen weiter zu verfeinern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Formel auch in anderen Zellen verwenden?
Ja, Du kannst die Formel in jeder Zelle verwenden, indem Du die Zellbezüge entsprechend anpasst.

2. Funktioniert das auch in Excel 365?
Ja, die genannten Formeln sind mit Excel 365 sowie anderen Versionen kompatibel.

3. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und SUMMEWENN?
ZÄHLENWENN zählt die Zellen, die bestimmten Kriterien entsprechen, während SUMMEWENN die Werte in den Zellen summiert, die den Kriterien entsprechen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige