Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung

Forumthread: Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung

Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung
27.02.2004 15:10:42
Andreas Emmert
Hallo Forum,
ich würde gerne eine Mehrfachoperation blattübergreifend verknüpfen, d.h. die Werte in der Spalte sollen nicht mit einer Zelle im gleichen Arbeitsblatt verlinkt sein, sondern mit einer Zelle auf einem anderen Arbeitsblatt. Excel meint, das sei eine ungültige Verknüpfung. Gibt es eine Möglichkeit dies zum umgehen?
Ich habe schon versucht, der Zelle im anderen Arbeitsblatt einen Namen zu geben und dann diesen als Referenz für den Spaltenverweis der Mehrfachoperation zu verwenden, allerdings ohne Erfolg.
Grüße
Andreas
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung
27.02.2004 15:28:49
Alex K.
Hallo Andreas,
so ganz kann ich nicht nachvollziehen, was du meinst. Kannst du mal deine Tabelle mit dem entsprechenden Werten / Bezügen einstellen.
Ich habe es mal ausprobiert, indem ich die Werte für die Formel in eine andere Tabelle gelegt habe. Es funktioniert ohne Probleme.
Hier mal mein Beispiel:
Anzeige
AW: Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung
27.02.2004 15:35:19
Andreas Emmert
Hi Alex,
sorry, ich habe mich schätzungsweise etwas unglücklich ausgedrückt, das Problem ist folgendes: Beim Erstellen der Mehrfachoperation, d.h. Bereich markieren, dann "Daten/Tabelle" klicken und dann kommt doch dieses Auswahlfenster wo man festlegen muss, worauf die Werte in den Zeilen ("Werte aus Zeile") bzw. Spalten ("Werte aus Spalte") Bezug nehmen. Und dort habe ich das Problem, dass ich den Bezug der Spalte nicht auf ein anderes Arbeitsblatt ziehen kann als das aktuelle.
Hierfür suche ich eine Lösung, so dass ich die "Werte aus Spalte" auch auf ein anderes Arbeitsblatt verlinken kann, also bspw. nicht auf A1, sondern auf 'Tabelle 2'!A1.
War das ein wenig hilfreicher was meine Fragestellung angeht?
Gruß Andreas
Anzeige
AW: Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung
27.02.2004 15:45:42
Alex K.
Hallo Andreas,
jetzt habe ich es auch kapiert. Also ich wüßte da auch keine Lösung. Du kannst nur in meinem ersten Posting sehen, dass ich die Eingabewerte aus Tabelle1 verknüpft habe. Also als Bypass das so gestalten, wie in meinem Beispiel und dann die Spalte A ausblenden. Dann hast du das gewünschte Ergebnis.
Anzeige
AW: Mehrfachoperation/blätterübergreifende Verknüpfung
27.02.2004 15:51:28
Andreas Emmert
Ganz so einfach funktioniert die Lösung dann leider doch nicht bei mir, hängt damit zusammen, dass das Bezugsfeld im anderen Arbeitsblatt gleichzeit Eingabefeld ist für verschiedene Szenariorechnungen. Naja, wenn's sich nicht lösen lässt, dann muss ich's halt doch irgendwie im anderen Arbeitsblatt zunächst einbauen und dann weiterverknüpfen. Trotzdem danke für deine Hilfe.
Gruß Andreas
Anzeige
AW: Hier eine Beispieldatei
27.02.2004 15:43:12
Andreas Emmert
Hi Alex,
hier nochmal eine Beispieldatei was ich versuche durchzuführen, vielleicht wird's damit etwas klarer:
https://www.herber.de/bbs/user/3983.xls
Gruß Andreas
AW: Hier eine Beispieldatei
27.02.2004 15:52:37
Alex K.
Hallo Andreas,
ich habe mir mal dein Beispiel angeschaut. Kannst du mir erklären, was genau du vorhast. Ich bin sicher, dann Problem ist mit oder ohne Mehrfachoperationen zu lösen.
Wenn ich richtig verstanden habe, willst du in Tabelle1 eine Formel hinterlegen, mit deren Hilfe dann in Tabelle2 auf Grund der Werte in Spalte A die Ergebnisse in Spalte B berechnet werden sollen. Warum kannst du die Formel nicht gleich in Tabelle2 hinterlegen? Also wenn du mir dein Ausgangsproblem erklärst, finden wir bestimmt eine Lösung.
Anzeige
AW: Hier eine Beispieldatei
27.02.2004 16:14:17
Andreas
Hi Alex,
die Beispieldatei ist nur eine sehr stark vereinfachte Version von dem was ich hier vorliegen habe. Leider ist es nicht möglich, die Formel mal schnell ins Arbeitsblatt "Tabelle 2" zu übernehmen, da die eigentliche Berechnung über mehrere Arbeitsblätter hinweg läuft und diverse Zirkel durchläuft. Kurz gesagt, die Berechnung der Ergebnisse ist sehr komplex und nicht einfach in einer Formel darstellbar. Die Auswahlzelle, die ich in Tabelle 1 dargestellt habe ist ein Schalter in meiner Datei für diverse Szenarien, so dass je nach Szenario unterschiedliche Ergebnisse ermittelt werden. Ich wollte die Datei nicht überfrachten und hab's deswegen sehr einfach und knapp dargestellt, damit das Problem klar wird.
Aber keine Sorge, ich habe inzwischen die Berechnung der Mehrfachoperation ins Tabellenblatt Tabelle 1 gestellt und die Ergebnisse der Mehrfachoperation ins Tabellenblatt Tabelle 2 verknüpft. Ist zwar nicht ganz das was ich wollte, aber funktioniert. Von daher, Problem gelöst :-)
Gruß Andreas
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mehrfachoperation und blätterübergreifende Verknüpfung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass die Daten, die du für die Mehrfachoperation benötigst, in einer Excel-Datentabelle organisiert sind. Du kannst eine neue Tabelle erstellen oder eine bestehende verwenden.

  2. Tabelle erstellen: Markiere den Bereich der Daten, die du als Datentabelle verwenden möchtest. Gehe zu Daten > Tabelle, um eine Datentabelle zu erstellen.

  3. Blattübergreifende Verknüpfung einrichten: In dem Auswahlfenster, das erscheint, wenn du die Mehrfachoperation erstellst, kannst du die Werte aus einer anderen Tabelle verknüpfen. Wenn Excel dir anzeigt, dass die Verknüpfung ungültig ist, versuche, den Bereich in der anderen Tabelle zu benennen.

    Beispiel:

    =WENN('Tabelle 2'!A1="Bedingung";'Tabelle 2'!B1;0)
  4. Formel anpassen: Wenn du die Formel erstellt hast, überprüfe, ob der Spaltenverweis korrekt ist, und passe ihn gegebenenfalls an, um die richtigen Zellen in der anderen Tabelle zu referenzieren.

  5. Ergebnisse prüfen: Stelle sicher, dass die Berechnungen wie gewünscht durchgeführt werden und die Ergebnisse in der aktuellen Tabelle angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Ungültige Verknüpfung: Wenn Excel eine ungültige Verknüpfung anzeigt, überprüfe, ob der Zellbereich korrekt benannt wurde. Es kann hilfreich sein, die Zellen in der anderen Tabelle mit einem aussagekräftigen Namen zu versehen.

  • Formeln funktionieren nicht: Wenn deine Formeln nicht wie erwartet arbeiten, stelle sicher, dass alle Zellverweise korrekt sind und dass die Daten in den referenzierten Zellen vorhanden sind.

  • Spaltenverweis funktioniert nicht: Wenn der Spaltenverweis nicht von einem Blatt zum anderen geht, überprüfe, ob die Verknüpfung korrekt eingerichtet wurde. Du kannst die Spalten auch manuell verlinken, indem du die korrekten Zellreferenzen eingibst.


Alternative Methoden

  • Hilfsspalten verwenden: Anstatt die Mehrfachoperation direkt zu verwenden, kannst du Hilfsspalten in deinem Arbeitsblatt anlegen, die die gewünschten Werte aus der anderen Tabelle abrufen. Diese Hilfsspalten können dann in der Mehrfachoperation genutzt werden.

  • Daten konsolidieren: Wenn möglich, konsolidiere die benötigten Daten in einem einzigen Arbeitsblatt. Dies kann die Komplexität der Berechnungen reduzieren und die Handhabung erleichtern.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit einfachen Daten: Angenommen, in Tabelle 1 hast du eine Liste von Produkten und in Tabelle 2 die Preise. Um die Preise in Tabelle 1 anzuzeigen, kannst du den folgenden Spaltenverweis verwenden:

    =SVERWEIS(A2;'Tabelle 2'!A:B;2;FALSCH)
  2. Mehrere Szenarien: Wenn du verschiedene Szenarien berechnen möchtest, erstelle separate Tabellen für jedes Szenario und verlinke die Ergebnisse in einer Übersichtstabelle.


Tipps für Profis

  • Namen für Bereiche: Verwende benannte Bereiche für deine Daten in verschiedenen Arbeitsblättern. Dies erleichtert die Verwaltung und Referenzierung in Formeln erheblich.

  • Versteckte Blätter nutzen: Wenn du Daten in einem anderen Arbeitsblatt hast, das jedoch nicht ständig sichtbar sein soll, kannst du es ausblenden, um die Benutzeroberfläche zu vereinfachen.

  • Verwendung von Tabellen: Nutze die Vorteile von Excel-Tabellen, um dynamische Verknüpfungen zu erstellen. Tabellen passen sich automatisch an, wenn du neue Daten hinzufügst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich eine Mehrfachoperation ohne benannte Bereiche durchführen? Ja, du kannst die Zellreferenzen direkt eingeben, aber benannte Bereiche machen es einfacher und übersichtlicher.

2. Warum kann ich keine Verknüpfungen zu anderen Arbeitsblättern erstellen? Es kann sein, dass du versuchst, die Verknüpfung in einem Kontext zu verwenden, der dies nicht unterstützt. Überprüfe die spezifischen Anforderungen deiner Excel-Version und die Art der Datenoperation, die du durchführst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige