Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

portabilität von odbc-verbindungen

Forumthread: portabilität von odbc-verbindungen

portabilität von odbc-verbindungen
18.03.2004 07:59:42
georg wurm
hallo, werte mitstreiter!
odbc...mein rotes tuch.
kein problem: ich habe eine access datenbank als datenquelle für eine pivot tabelle im excel. funkt gut, schnell & schön
problem: das geht so gut, dass es unsere kunden kaufen wollen (verdammt!). ich würde das ganze gerne als 2 files (DB & Sheet) in einem verzeichnis weitergeben, aber wenn der kunde die dateien woandershin kopiert, eine andere access version hat, oder eine andere office sprache benutzt, verliert excel natürlich den bezug zu seinen quelldaten (das funktioniert natürlich mit oracle als datenbasis genauso)
hat da jemand eine gute idee, wie man sowas problemlos portierbar machen kann?
grüsse aus einem sonnenverstrahlten wien
georg wurm

Die gute alte Zeit ist nichts anderes als eine rückwärts datierte
Utopie.
-- Erich Wiesner
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: portabilität von odbc-verbindungen
18.03.2004 12:15:34
Jan
Hallo Georg,
2 Varianten:
1. Sicherstellen, dass immer eine entsprechende DSN-verfügbar ist
und ggf. diese anpassen, oder
2. die Datenquelleneigenschaft der Pivot-Tabelle
Sheets(i).PivotTables(k).Datasources(1) entsprechend anpassen.
Viele Grüße
Jan
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige