Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Anfänger Frage

Forumthread: Anfänger Frage

Anfänger Frage
tax
Hallo,
ich befasse mich gerade mit exel und vba, und hätte eine frage.
also ich habe in einen excel mappe ein steuerelement eingebaut.
Durch betätigen dessen soll ein programm geöffnet werden welches ich in vba probrammiert habe.
nun die frage wie verweise ich auf das programm?
Ich muß doch irgendwie bei "Sub Schaltfläche1_BeiKlick()" auf mein programm verweisen oder? nur wie?
danke
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Anfänger Frage
Herbert
Hallo tax (hier im Forum mit "echten Namen")
Das müßte Dir helfen

Sub Schaltfläche1_BeiKlick()
call DeinProgramm
End Sub

Gruß Herbert
AW: Anfänger Frage
Michael
danke für die Antwort (jetzt mit echten namen)
leider klappt das nicht , vermutlich bin ich zu blöd )o:, wenn ich da jetzt "call test" eingebe kommt die meldung "Fehler beim Kompilieren - Unzulässige verwendung einer Eigenschaft"
Anzeige
AW: Anfänger Frage
herbert
Hi Michael
Hab´s gerade getestet, bei mir geht´s
Code für eine Schaltfläche:

Private Sub CommandButton1_Click()
Call test
End Sub

In meinem Modul steht:
(das wäre jetzt Dein Programm)
Sub test()
Windows("PERSONL.xls").Visible = True
End Sub
Gruß Herbert
Anzeige
AW: Anfänger Frage
Michael
irgendetwas mache ich falsch, oder ich bin total auf dem falschen dampfer (oder auch beides)
ich habe mal das excel sheet angehangen, vielleicht kann da jemand helfen
und sorry für die blöden fragen, ich versuche mich zubessern
AW: Anfänger Frage
harry
hi michale,
test.Show
eine userform laden mit .show, aktualisieren mit .repaint, schliessen mit test unload
liebe grüße,
harry
AW: Anfänger Frage
herbert
Hi Michael
Du mußt Dein Programm schon angeben. Klick mal auf Die Schaltfläche und schau Dir dann das Modul1 an.
https://www.herber.de/bbs/user/5217.xls
Gruß Herbert
Anzeige
AW: Anfänger Frage
michael
okay, danke
aber ich wollte eigentlich das programm "test" öfffnen (unter den tabellen ganz unten), weil ich da etwas mit einer programm oberfläche gemacht habe, oder kann ich im modul1 ach ein programm mit einer oberfläche machen?
AW: Anfänger Frage
hannes
ich kenn mich wahrscheinlich noch weniger aus aber warum nicht
test.show
mfg
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel VBA: Programme über Schaltflächen starten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle ein Steuerelement:

    • Öffne deine Excel-Datei und wechsle zur Entwicklertools-Registerkarte.
    • Klicke auf "Einfügen" und wähle eine Schaltfläche (CommandButton) aus.
  2. Zuweisen einer Subroutine:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche und wähle "Code anzeigen".
    • Füge den folgenden VBA-Code ein:
    Private Sub CommandButton1_Click()
       Call DeinProgramm
    End Sub
  3. Erstelle das Programm:

    • Füge in einem Modul das Programm hinzu, das du starten möchtest:
    Sub DeinProgramm()
       ' Dein Programmcode hier
       Windows("PERSONL.xls").Visible = True
    End Sub
  4. Teste die Schaltfläche:

    • Schließe den VBA-Editor und klicke auf die Schaltfläche in deiner Excel-Datei. Dein Programm sollte nun starten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Kompilieren - Unzulässige Verwendung einer Eigenschaft:

    • Stelle sicher, dass du die richtige Subroutine aufrufst. Überprüfe, ob der Name der Subroutine korrekt ist und im richtigen Modul steht.
  • Schaltfläche funktioniert nicht:

    • Überprüfe, ob die Schaltfläche im Entwurfsmodus ist. Klicke auf "Entwurfsmodus" in der Entwicklertools-Registerkarte, um sicherzustellen, dass die Schaltfläche aktiv ist.

Alternative Methoden

  • UserForms verwenden:

    • Du kannst auch eine UserForm erstellen, um dein Programm zu starten. Verwende den folgenden Code:
    Private Sub CommandButton1_Click()
      Me.Hide
      Test.Show
    End Sub
  • Direkter Aufruf:

    • Anstatt Call DeinProgramm zu verwenden, kannst du auch einfach DeinProgramm schreiben, um die Subroutine zu starten.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Öffnen eines Excel-Fensters

    Sub ShowWindow()
      Windows("MeinExcelFile.xlsx").Visible = True
    End Sub
  • Beispiel 2: UserForm laden

    Sub ShowUserForm()
      UserForm1.Show
    End Sub

Tipps für Profis

  • Ereignisprozeduren:

    • Nutze Ereignisprozeduren für spezifische Aktionen, z. B. Workbook_Open() oder Worksheet_Change() um Programmaufrufe zu automatisieren.
  • Fehlerbehandlung:

    • Implementiere Fehlerbehandlung in deinem Code, um unerwartete Fehler elegant zu handhaben:
    On Error GoTo ErrorHandler
    ' Dein Code
    Exit Sub
    
    ErrorHandler:
    MsgBox "Ein Fehler ist aufgetreten: " & Err.Description

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine UserForm über eine Schaltfläche öffnen? Um eine UserForm zu öffnen, kannst du den Befehl UserForm1.Show in die Click-Ereignisprozedur deiner Schaltfläche einfügen.

2. Was mache ich, wenn mein Programm nicht startet? Überprüfe, ob der Name der Subroutine korrekt geschrieben ist und ob sich die Subroutine im richtigen Modul befindet. Achte auch darauf, dass die Schaltfläche nicht im Entwurfsmodus ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige