Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig

Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
30.05.2004 23:21:13
rainix
Hallo und guten Abend zusammen,
wer kann mir mit einem Tip weiterhelfen, wie ich was einfach umsetzen kann?
Ich habe eine Userform Adressdatenbak die nun von mehreren Benutzen gleichzeit bearbeitet werden soll (Dateneingabe und hochzählen von z.B. Kundennummern). Das Macro läuft soweit ganz gut, doch habe ich das Problem, das obwohl Excel auf der Freigabeebene läuft, immer nur der letzte Benutzer die Daten gespeichet bekommt und das die Kundennummern auf den einzelnen Rechnern doppelt vergeben werden.
Wer hat hier eine Erklärung oder vielmehr, was sollte ich in das UserForm einbauen um eine EXCEL Datei Zentral für einige Benutzer z.B. weiterzubearbeiten ?
Vielen dank bis hierher
Gruß Rainix
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
31.05.2004 08:30:28
JensD
Hi
Du solltest nicht Excel als Speicherplatz nutzten sondern Access.
Excel ist bei solchen Datenbanklösungen an seiner Grenze angelangt.
Es kommt immerwieder zum Konflikt das zwei zugleich in eine Zelle schreiben, gleiche Nummern vergeben usw.
Bsp: wie man Excel als Ein- und Ausgabe nutzen kann, Access aber die Daten verwaltet.
http://www.edv-sk.de/vbatipps/vbatipps.htm#assistentmsjetvba
Gruß Jens
Anzeige
AW: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
31.05.2004 10:41:44
rainix
Hallo Jens,
erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen, den Link mit den Infos werde ich mir gleich noch zu Gemüte führen.
Aber kurze Anmerkung vorneweg, ich gehe mal davon aus, ich kann das UserForm so weiternutzen, muß aber dann die Datenbank auf einem Server unter Access laufen lassen ? Oder ? Hmm.
Da ich mit VBA noch nicht so Sattelfest bin (Erst drei Wochen)stellt sich für mich nun die Frage: Muß auf dem Rechner wo das UserForm nun bearbeitet werden soll auch Access installiert sein ?
Vielleicht kannst Du mir da nochmal weiterhelfen.
Gruß aus Radevormwald
Rainix
Anzeige
AW: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
31.05.2004 16:45:45
JensD
Hi
Access muss auf allen Rechnern Installiert sein damit du es überhaupt nutzten kannst.
Vom Grund her kannst du die Userform ohne weiteres weiter verwenden.
Der VBA Code muss dann nur an die Access abfrage via DAO angepasst werden.
Wenn du nichts Grafisch darstellen willst, also nur reine Daten sammeln ohne was zu rechnen usw., würde ich gleich ganz auf Access umsteigen und Excel weg lassen.
Gruß Jens
Anzeige
AW: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
31.05.2004 16:56:20
rainix
Hallo Jens,
vielen dank für Deine Mühe.
Doch was heißt "Abfrage via DAO" (wo stehts, wie kann ich das ändern) sagt mir jetzt im ersten Augenbick nichts.
Desweiteren verstehe ich Dich da richtig ? Das ich die erstellten UserForms welche unter Excel laufen einfach unter Access nutzen kann ? Ich glaube hier "tuen" sich für mich Welten auf, die erstmal verstenden werden wollen.
Vielleicht kannst Du mir hier nochmal weiterhelfen.
Gruß Rainix
Anzeige
AW: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
31.05.2004 17:24:10
JensD
Hi
DAO ist die Funktion mit der Excel mit Access in verbindung treten kann.
Wie ist im dem Link von mir beschrieben.
Am besten ist du bleibst erst mal bei Excel.
Das Formular müstest du in Access neu erstellen da es da einen eigene Funktion dafür gibt.(Formulare)
Jens
AW: Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig
31.05.2004 17:41:17
rainix
Hallo Jens,
dank Dir erstmal bis hierher, ich werde mich in den kommenden Tagen weiter mit der Sache beschäftigen.
Es wäre nett, wenn ich mich mit einer Rückfrage nochmal an Dich wenden könnte. Wenn es Dir recht ist, kannst Du mir mal Deine Mail Adresse zukommen lassen.
Vielen Dank,
Gruß Rainix
rainix@hausverwaltung-wengenroth.de
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenbank erstellen in Excel: Beginne damit, eine Tabelle in Excel zu erstellen, die alle relevanten Daten enthält. Achte darauf, dass jede Spalte eine eindeutige Datenart repräsentiert (z. B. Kundennummer, Name, Adresse).

  2. Freigeben der Datei: Gehe zu Datei > Freigeben, um die Excel-Datei für mehrere Benutzer gleichzeitig zur Verfügung zu stellen. Stelle sicher, dass die Datei an einem Ort gespeichert ist, auf den alle Benutzer zugreifen können.

  3. UserForm erstellen: Erstelle ein UserForm, um die Eingabe von Daten in deine Excel-Datenbank zu erleichtern. Nutze dafür die Entwicklertools in Excel.

  4. Makro anpassen: Stelle sicher, dass dein Makro die Daten korrekt in die Excel-Datenbank speichert. Achte darauf, dass keine doppelten Kundennummern vergeben werden, indem du eine Überprüfung implementierst.

  5. Testen der Funktionalität: Lasse mehrere Benutzer gleichzeitig die UserForm verwenden und teste, ob die Daten korrekt in die Tabelle eingetragen werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem mit doppelten Einträgen: Wenn mehrere Benutzer gleichzeitig Daten eingeben, kann es zu Konflikten kommen. Stelle sicher, dass dein Makro eine Überprüfung auf doppelte Einträge durchführt.

  • Speicherprobleme: Excel kann bei einer hohen Anzahl von gleichzeitigen Nutzern instabil werden. Wenn du regelmäßig mit mehreren Benutzern arbeitest, ziehe in Betracht, auf eine Access-Datenbank umzusteigen.

  • Zugriffsfehler: Wenn ein Benutzer die Datei geöffnet hat, kann ein anderer Benutzer möglicherweise nicht darauf zugreifen. Stelle sicher, dass alle Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügen.


Alternative Methoden

  • Excel als Datenbank nutzen: Du kannst Excel als einfache Datenbank verwenden, indem du Tabellen und Formulare erstellst. Allerdings ist Excel nicht optimal für mehrere Benutzer gleichzeitig.

  • Access-Datenbank: Für komplexere Anwendungen und mehrere Benutzer gleichzeitig ist Access die bessere Wahl. Hier kannst du eine robustere Datenstruktur und gleichzeitig mehrere Zugriffe gewährleisten.

  • Cloud-basierte Lösungen: Überlege, ob du eine Cloud-basierte Datenbank oder eine Anwendung wie Google Sheets nutzen möchtest, die das gleichzeitige Bearbeiten durch mehrere Benutzer unterstützt.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein UserForm: Erstelle ein UserForm, das Felder für die Eingabe von Kundendaten bietet. Das Formular könnte folgende Felder haben: Kundennummer, Name, Adresse, und E-Mail.
Private Sub btnSubmit_Click()
    Dim lastRow As Long
    lastRow = Sheets("Datenbank").Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row + 1
    Sheets("Datenbank").Cells(lastRow, 1).Value = Me.txtKundennummer.Value
    Sheets("Datenbank").Cells(lastRow, 2).Value = Me.txtName.Value
    Sheets("Datenbank").Cells(lastRow, 3).Value = Me.txtAdresse.Value
    Sheets("Datenbank").Cells(lastRow, 4).Value = Me.txtEmail.Value
    Me.Hide
End Sub
  • Kundennummern verwalten: Implementiere eine Funktion zur Überprüfung der Kundennummer auf Duplikate, bevor die Daten gespeichert werden.

Tipps für Profis

  • Verwende Excel-Datenbankfunktionen: Nutze Funktionen wie SVERWEIS oder INDEX und VERGLEICH, um Daten effizient abzurufen.

  • Optimierung der Performance: Reduziere die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu deiner Excel-Datenbank, um die Performance zu verbessern.

  • Dokumentation: Halte alle Prozesse und Funktionen gut dokumentiert, damit du und deine Kollegen jederzeit darauf zugreifen können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Excel als Datenbank für mehrere Benutzer gleichzeitig verwenden?
Ja, du kannst Excel als einfache Datenbank nutzen, jedoch kann es bei vielen Nutzern zu Problemen kommen. Access ist für mehrere Benutzer besser geeignet.

2. Muss Access auf allen Rechnern installiert sein?
Ja, wenn du eine Access-Datenbank verwenden möchtest, muss Access auf jedem Rechner installiert sein, der auf die Datenbank zugreifen will.

3. Wie kann ich die Datenbank ohne VBA verwenden?
Du kannst Excel als Datenbank verwenden, indem du die integrierten Funktionen wie Filter und Pivot-Tabellen nutzt, ohne VBA-Programmierung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige