Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bitte nochmal Feld-Hilfe

Forumthread: Bitte nochmal Feld-Hilfe

Bitte nochmal Feld-Hilfe
14.06.2004 21:56:27
NE
Hallo zusammen,
büdde büdde nochmal Hilfe zum bestehenden Array manipulieren,
ich krieg's nich auf die Reihe ...
Franz [FP] aus dem Salzkammergut hatte mir schonmal einen
hübschen Code gegeben, ein gegebenes Array nach jedem 3. Element
um einen Nullwert zu erweitern.
Klappt prima, ich dachte ja nun damit kann ich weiterbasteln, kann ich aber
nich, zu dusselig ...
Öhm, mal simuliert siehe untigem Code, der für arr1() als auch arr2()
in allen Elementen 0 liefert, suche ich für arr2() dieses Ergebnis,
arr2=(0,0,1,0,0,2,0,0,3,0,0,4,0,0,5 ...usw)
leider liefert mir arr2 durchweg Nullerz
Danke Nancy
--

Sub confused()
Dim x%, i#, arr1, arr2#()
Dim intC1 As Integer
Dim intC2 As Integer
arr1 = Array(0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0)
ReDim arr2(UBound(arr1) + Fix(UBound(arr1) / 2) + 1)
For x = LBound(arr2) To UBound(arr2) Step 3
i = i + 1
arr2(x) = i
Next
For intC1 = 0 To UBound(arr1)
If (intC2 + 1) Mod 3 = 0 Then intC2 = intC2 + 1
arr2(intC2) = arr1(intC1)
intC2 = intC2 + 1
Next
End 

Sub

		
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bitte nochmal Feld-Hilfe
K.Rola
Hallo,
muss man das verstehen? Ist das eine Trockenübung oder hat das auch einen
praktischen Hintergrund?
Option Explicit

Sub confused()
Dim x%, i#, arr1, arr2#()
Dim intC1 As Integer
Dim intC2 As Integer
arr1 = Array(0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0)
ReDim arr2(UBound(arr1) + Fix(UBound(arr1) / 2) + 1)
For x = LBound(arr2) + 2 To UBound(arr2) Step 3
i = i + 1
arr2(x) = i
Next
End Sub

Gruß K.Rola
Anzeige
AW: Bitte nochmal Feld-Hilfe
NE
Hi K.Rola,
Du bist lustig ... Nene nix Übung ;-)
Aber vielen Dank, da hab' ich mich wohl etwas verrenkt im Ansatz,
deins looks like work's fine :-)
Ich wollte aus einem gegebenen zweidimensionalen Körper im Grundriss pro Koordinatenpunkt
was dreidimensionales machen, also schrittweise um eins nach oben gehen.
Von daher erstmal Danke, 'richtig' probieren kann ich erst morgen
lg Nancy
Anzeige
Ich versuch's nochmal ...
NE
Hallo nochmal,
*hmpf-arrgh* geht nich, ich versuche es nochmal zu erklären.
Ich habe sowas, wobei mal x,y für irgendwelche Werte steht:
arr1=array(x,y,x,y,x,y)
Franz' Code:

Sub confused()
Dim i#, arr1, arr2#()
Dim intC1 As Integer
Dim intC2 As Integer
'arr1 = Array(x,y,x,y,x,y)
ReDim arr2(UBound(arr1) + Fix(UBound(arr1) / 2) + 1)
For intC1 = 0 To UBound(arr1)
If (intC2 + 1) Mod 3 = 0 Then intC2 = intC2 + 1
arr2(intC2) = arr1(intC1)
intC2 = intC2 + 1
Next
End 

Sub
liefert mir das:
arr2=(x,y,0,x,y,0,x,y,0)
Ich möchte schlicht und ergreifend sowas:
arr2=(x,y,0,x,y,1,x,y,2)
Leider weiss ich nicht, wie ich den Zähler in die Schleife bau'.
Gruss
Nancy

Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige