Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Berechnung der Ratendauer (Boris und FP)

Forumthread: Berechnung der Ratendauer (Boris und FP)

Berechnung der Ratendauer (Boris und FP)
21.06.2004 14:06:17
Erich
Hallo,
zuerst möchte ich mich bei Boris für die Antwort von heute morgen bedanken.
Nun meine Frage : Wie kann für einen Kredit die Ratenhöhe festgestellt werden wenn die Kreditsumme, der Zinssatz und die Ratenanzahl bekannt sind ?
Gruß Erich
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung der Ratendauer (Boris und FP)
Erich
Hallo Bernd,
Danke für Deine Antwort, aber die von mir gesuchte Formel sollte der Formel von FP von heute nacht 00:48:20 entsprechen.
Sorry
Erich
Anzeige
AW: Berechnung der Ratendauer (Boris und FP)
FP
Hallo Erich,
das geht so:
Tabelle1
 AB
1Kredit € 180.000,00
2Zinssatz3,50%
3Ratenanzahl210
4Rate p.m. €    1.147,48
5Summe Rückzahlung € 240.971,80
6  
7Tilgung € 180.000,00
8Zinsen €  60.971,80
9Summe Rückzahlung € 240.971,80
Formeln der Tabelle
B4 : =RMZ(B2/12;B3;-B1;0;0)
B5 : =B3*B4
B7 : =-KUMKAPITAL(B2/12;B3;B1;1;B3;0)
B8 : =-KUMZINSZ(B2/12;B3;B1;1;B3;0)
B9 : =SUMME(B7:B8)
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Ich bin sowohl heute Nacht als auch jetzt von Monatsraten ausgegangen!
Servus aus dem Salzkammergut
Franz
Anzeige
AW: Berechnung der Ratendauer (Boris und FP)
Erich
Hallo FP,
Danke, Danke.
Gruß
Erich
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige