Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagrammquelle

Forumthread: Diagrammquelle

Diagrammquelle
30.06.2004 12:13:53
Steffen
Hallo,
Weil für mich die Frage immer noch offen ist und ungeklärt, nochmal kurz die Frage: Kann ich externe Daten, die sich nun intern in einer hübschen Matrix befinden (also es steht kein Wert in einem Tabellenblatt!) als Grundlage für ein Diagramm verwenden? Habe nix in der Hilfe von Excel,VBA gefunden und einfaches probieren führte auch zu keinem Erfolg. Weiss jemand Rat?
Falls nicht, wie kann ich das Einlesen der Daten beschleunigen, wenn die Daten in einer TXT-Datei stehen, jeweils durch getrennt sind und ich vielleicht den 10.ten Wert benötige? Benutze zur Zeit eine Methode, welche direkt auf die Datei zugreift alà "open Name.txt for input as #1" und die Daten mittels "input(1,#1)" zeichenweise einliest, diese dann zusammensetzt und mir den Endwert präsentiert. Sollte sich rausstellen, dass dieser Wert der 5.te seiner Art ist, wird er verworfen und das Spiel geht von vorne los. Hintergrund des zeichenweisen Einlesens ist der Fakt, dass in der Datei nicht nur Zahlen sondern auch Buchstaben enthalten sind und da hat input(1, a,b,c,d...) irgendwann ein Problem mit.
Gruss & Danke, Steffen
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagrammquelle
Ulf
Die datenquelle muss kein Zellbereich sein, es kann z.B. auch ein Array sein.
Dafür gibts ein Beispiel in der Hilfe.
Ulf
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige