Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kündigungsfristen

Forumthread: Kündigungsfristen

Kündigungsfristen
28.07.2004 10:57:46
Doreen
Hallo noch mal,
kennt jemand eine Formel zur Berechnung der aktuellen gesetzlichen Kündigungsfristen. Ich habe eine Spalte mit der Betriebszugehörigkeit und möchte nun diesen Gesetzestext einfügen.
Wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen
2 Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats,
5 Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats,
8 Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats,
10 Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats,
12 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats,
15 Jahre bestanden hat, sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats,
20 Jahre bestanden hat, sieben Monate zum Ende eines Kalendermonats.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Doreen
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kündigungsfristen
Günther
Hi Doreen
schreib die Kündigungsfristen in einen Tabellenbereich (bei mir A1:B8)
und dann:
Tabelle1
 ABC
1JahreKündigungsfrist 
221 
352 
483 
5104 
6126 
7156 
8207 
9   
10   
11Betriebszugehörigkeit:Stichtag:15.07.2004
121Kündigung möglich zum:31.07.2004
132 31.08.2004
143 31.08.2004
154 31.08.2004
165 30.09.2004
176 30.09.2004
187 30.09.2004
198 31.10.2004
209 31.10.2004
2110 30.11.2004
2211 30.11.2004
2312 31.01.2005
2413 31.01.2005
2514 31.01.2005
2615 31.01.2005
2716 31.01.2005
2817 31.01.2005
2918 31.01.2005
3019 31.01.2005
3120 28.02.2005
3221 28.02.2005
Formeln der Tabelle
C12 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A12;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A12;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C13 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A13;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A13;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C14 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A14;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A14;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C15 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A15;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A15;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C16 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A16;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A16;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C17 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A17;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A17;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C18 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A18;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A18;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C19 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A19;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A19;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C20 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A20;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A20;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C21 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A21;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A21;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C22 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A22;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A22;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C23 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A23;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A23;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C24 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A24;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A24;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C25 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A25;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A25;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C26 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A26;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A26;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C27 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A27;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A27;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C28 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A28;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A28;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C29 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A29;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A29;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C30 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A30;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A30;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C31 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A31;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A31;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
C32 : =DATUM(JAHR(C$11);MONAT(C$11)+WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A32;A$2:B$8;2;1));0;SVERWEIS(A32;A$2:B$8;2;1))+1;1)-1
Günther
Anzeige
AW: Kündigungsfristen
Markus
Porbiers doch einmal mit dieser Formel
=WAHL(VERGLEICH(BetrZg;{0;2;5;8;10;12;15;20};1);"4 Wochen zum 15. oder";"einen Monat";"zwei Monate";"drei Monate";"vier Monate";"fünf Monate";"sechs Monate";"sieben Monate") & " zum Ende eines Kalendermonats"
Ich habe allerdings noch eine kleine Anpassung vorgenommen
a)wenn kleiner 2 Jahre dann 4 Wochen zum 15. oder Ende eines KM
b) bei 12 Jahren anstelle von sechs Monaten auf fünf Monate geändert
Markus
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kündigungsfristen in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Kündigungsfristen in Excel zu berechnen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Tabelle erstellen: Erstelle eine Tabelle mit den Jahren der Betriebszugehörigkeit und den entsprechenden Kündigungsfristen. Trage die Werte in den Zellen A2 bis B8 ein:

    Jahre Kündigungsfrist
    2 1 Monat
    5 2 Monate
    8 3 Monate
    10 4 Monate
    12 6 Monate
    15 6 Monate
    20 7 Monate
  2. Formel zur Berechnung: Verwende die folgende Formel, um die Kündigungsfrist basierend auf der Betriebszugehörigkeit zu berechnen. Angenommen, die Betriebszugehörigkeit steht in Zelle A12:

    =WAHL(VERGLEICH(A12;{0;2;5;8;10;12;15;20};1);"4 Wochen zum 15. oder";"einen Monat";"zwei Monate";"drei Monate";"vier Monate";"fünf Monate";"sechs Monate";"sieben Monate") & " zum Ende eines Kalendermonats"
  3. Kündigungsdatum berechnen: Um das Kündigungsdatum zu berechnen, kannst Du eine weitere Formel verwenden, die das aktuelle Datum und die Kündigungsfrist berücksichtigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Wenn die Formel nicht funktioniert, überprüfe, ob die Werte in der Tabelle korrekt eingegeben wurden (z.B. ob die Jahre und Kündigungsfristen in der richtigen Reihenfolge stehen).

  • Falsche Datenanzeige: Stelle sicher, dass die Zellen im richtigen Format (z.B. Datum) formatiert sind, um eine korrekte Anzeige der Ergebnisse zu gewährleisten.


Alternative Methoden

Wenn Du die Kündigungsfrist in Excel berechnen möchtest, kannst Du auch die Funktion SVERWEIS verwenden:

=SVERWEIS(A12;A2:B8;2;WAHR)

Diese Methode sucht den Wert der Betriebszugehörigkeit in der ersten Spalte und gibt die entsprechende Kündigungsfrist aus.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Angenommen, ein Mitarbeiter hat eine Betriebszugehörigkeit von 6 Jahren. Mit der oben beschriebenen Formel erhältst Du:

    =WAHL(VERGLEICH(6;{0;2;5;8;10;12;15;20};1);"4 Wochen zum 15. oder";"einen Monat";"zwei Monate";"drei Monate";"vier Monate";"fünf Monate";"sechs Monate";"sieben Monate") & " zum Ende eines Kalendermonats"

    Das Ergebnis lautet: "zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats".

  2. Beispiel 2: Für eine Betriebszugehörigkeit von 12 Jahren würde die Formel:

    =WAHL(VERGLEICH(12;{0;2;5;8;10;12;15;20};1);"4 Wochen zum 15. oder";"einen Monat";"zwei Monate";"drei Monate";"vier Monate";"fünf Monate";"sechs Monate";"sieben Monate") & " zum Ende eines Kalendermonats"

    ergeben: "sechs Monate zum Ende eines Kalendermonats".


Tipps für Profis

  • Nutze Bedingte Formatierung, um die Zellen hervorzuheben, die eine bestimmte Kündigungsfrist überschreiten. So behältst Du den Überblick über wichtige Fristen.
  • Überlege, eine Dropdown-Liste für die Betriebszugehörigkeit zu erstellen, um Eingabefehler zu vermeiden und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kündigungsfrist für einen Mitarbeiter mit mehr als 20 Jahren Betriebszugehörigkeit berechnen?
Die Formel berücksichtigt bis zu 20 Jahre. Du kannst die Werte in der Tabelle erweitern und die Formel entsprechend anpassen.

2. Was mache ich, wenn die Formel nicht die erwarteten Ergebnisse liefert?
Überprüfe die eingegebenen Daten und die Zellreferenzen in Deiner Formel. Achte darauf, dass alle Jahre korrekt und in aufsteigender Reihenfolge eingetragen sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige