Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zugriff auf Pivot-Tabellen-Ergebnisse

Forumthread: Zugriff auf Pivot-Tabellen-Ergebnisse

Zugriff auf Pivot-Tabellen-Ergebnisse
24.08.2004 14:54:36
Tom
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
In einem Tabellenblatt habe ich eine Pivottabelle mit folgenden Inhalten:
Spalte A: Kostenstelle
Spalte B: Kostenstellenbezeichnung
Spalte C: Daten (z. B. Anzahl Personen, Sollstunden, Iststunden)
Spalte D: die Werte (=Ergebnis) zu den in Spalte C angeführten Argumenten

Beispiel:
Kostenstelle (A1) Kostenstellenbezeichnung (B1) Daten (C1) Ergebnis (D1)
1000 (A2) EDV (B2) Anzahl Personen (C2) 8 (D2)
Sollstunden (C3) 10000 (D3)
Iststunden (C4) 11000 (D4)
Wie kann ich nun auf die Ergebnisse (beispielsweise die Iststunden der Kostenstelle EDV - Zelle D4), die die Pivot-Tabelle auswirft, zugreifen(unabhängig, in welcher Zelle das Ergebnis steht)?
Hinweis: Ich habe versucht, das Problem mit der Formel "Pivotdatenzuordnen" zu lösen, hab aber andauernd Fehlermeldungen erhalten!
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
LG
Tom
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zugriff auf Pivot-Tabellen-Ergebnisse
24.08.2004 15:02:48
Jutta
Hallo Tom,
ich habe immer Fehlermeldungen bekommen, wenn ich für das gesuchte Feld kein Teilergebnis gehabt habe. Oder hast Du den Text nicht in Anführungsstrichen ?
Gruß
Jutta
AW: Zugriff auf Pivot-Tabellen-Ergebnisse
Tom
Hallo Jutta!
Danke für den Tipp! Der Hinweis mit dem Einbau der Zwischensummen war entscheidend - vielen Dank nochmals!!! Hatte noch zusätzlich einen Fehler (bei einigen Feldnamen kamen Sonderzeichen - wie z.B. "." vor, was die Formel nicht akzeptiert hat)!
Danke nochmals und schönen Abend!
Liebe Grüße
Tom
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zugriff auf Pivot-Tabellen-Ergebnisse


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Stelle sicher, dass deine Pivot-Tabelle korrekt eingerichtet ist und die gewünschten Daten enthält. Dies betrifft insbesondere die Spalten A bis D, wie in Toms Beispiel.

  2. Verwendung von PIVOTDATEN:

    • Um auf bestimmte Ergebnisse in deiner Pivot-Tabelle zuzugreifen, verwende die Formel PIVOTDATEN(). Die Syntax lautet:
      =PIVOTDATEN("Ergebnis";Pivot_Tabelle;Filter1;Filter2;...)
    • Ersetze "Ergebnis" mit dem spezifischen Feld, das du abrufen möchtest (z.B. "Iststunden"), und Pivot_Tabelle mit dem Bezug auf deine Pivot-Tabelle.
  3. Beispiel für die Formel:

    • Angenommen, deine Pivot-Tabelle befindet sich in den Zellen A1:D10, um die Iststunden für die Kostenstelle EDV (in Spalte A) abzurufen, könnte die Formel so aussehen:
      =PIVOTDATEN("Iststunden";A1:D10;"Kostenstelle";"EDV")
  4. Anpassungen vornehmen: Überprüfe, ob die Feldnamen korrekt sind und keine Sonderzeichen enthalten, die die Formel beeinträchtigen könnten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldungen: Wenn du Fehlermeldungen erhältst, überprüfe:

    • Ob das gesuchte Feld in der Pivot-Tabelle vorhanden ist.
    • Ob du die Feldnamen in Anführungszeichen setzt, wenn sie Text enthalten.
    • Ob die Feldnamen Sonderzeichen wie "." enthalten, die die Formel behindern könnten.
  • Teilergebnisse: Stelle sicher, dass du Teilergebnisse in deiner Pivot-Tabelle aktiviert hast, da sie für die PIVOTDATEN-Formel wichtig sein können.


Alternative Methoden

  • Direktes Verlinken: Du kannst auch direkt auf die Zelle verlinken, in der das Ergebnis steht. Dies ist jedoch nicht so dynamisch wie die Verwendung von PIVOTDATEN, da sich die Zelle verschieben kann, wenn sich die Pivot-Tabelle ändert.

  • Datenanalyse-Tools: Nutze Excel-Add-Ins oder externe Tools, um tabellenbasierte Analysen durchzuführen. Diese können dir helfen, die Ergebnisse effektiver zu visualisieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Um die Anzahl der Personen in der Kostenstelle 1000 zu ermitteln, verwende:

    =PIVOTDATEN("Anzahl Personen";A1:D10;"Kostenstelle";1000)
  • Beispiel 2: Wenn du die Sollstunden abrufen möchtest:

    =PIVOTDATEN("Sollstunden";A1:D10;"Kostenstelle";"EDV")

Diese Beispiele zeigen, wie du auf verschiedene Werte in deiner Tabelle zugreifen kannst, ohne die Pivot-Tabelle manuell durchsuchen zu müssen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namen: Benenne die Bereiche deiner Pivot-Tabelle, um die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern. Zum Beispiel kannst du die Pivot-Tabelle als "KostenstellenPivot" benennen.

  • Dynamische Daten: Wenn du mit dynamischen Daten arbeitest, stelle sicher, dass deine Pivot-Tabelle regelmäßig aktualisiert wird. Dies kannst du über die Option „Aktualisieren“ im Menü deiner Pivot-Tabelle einstellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich auf eine Pivot-Tabelle zugreifen, die sich in einem anderen Arbeitsblatt befindet? Du kannst die PIVOTDATEN-Formel verwenden, indem du den Bezug zur Pivot-Tabelle auf das andere Arbeitsblatt anpasst. Beispiel:

=PIVOTDATEN("Iststunden";'AnderesBlatt'!A1:D10;"Kostenstelle";"EDV")

2. Was tun, wenn die Ergebnisse nicht angezeigt werden? Überprüfe die Feldnamen und stelle sicher, dass die Pivot-Tabelle die Daten korrekt aggregiert. Vergewissere dich auch, dass die Filter in der Pivot-Tabelle die gewünschten Ergebnisse nicht ausschließen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige