Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datum von-bis in Zeitleiste markieren

Forumthread: Datum von-bis in Zeitleiste markieren

Datum von-bis in Zeitleiste markieren
18.09.2004 18:50:44
Harald
Hallo liebe Gemeinde
hab da ein kniffliges Problem das mir trotz mekhrtägigen Versuchen nicht gelingt zu lösen.
um eine Erklärung so gut wie möglich zu gestalten hab ich mal ne Beispieldatei hochgeladen.
was Ich ereichen will ist:
hinterlage in einer Zeitleiste den Beginn und das Ende einer vorgegebenen Zeit
vielleicht wär jemand so nett und würd sich um mein Problem annehmen

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/11048.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


DANKE
Harald
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datum von-bis in Zeitleiste markieren
Piet
Komplett bekommst du den Zeitstrahl nicht formatiert, da die bedingte Formatierung
Vorrang hat. Du hast also ggf. zwei graue Felder darin, was die Übersichtlichtkeit
nicht gerade erhöht.
Piet
AW: Datum von-bis in Zeitleiste markieren
18.09.2004 20:24:21
Harald
das ist mir bewusst.
aber ich wär auch schon mit einer Lösung die keine komplette Formatierung erzeugt zufrieden.
könnte ja auch einen Zeitstrahl ohne Wochenenden machen.
Anzeige
AW: Datum von-bis in Zeitleiste markieren
AndréL.
Hallo Harald,
ich habe A1 und B1 neu eingefügt und damit eine
bedingte Formatierung verknüpft.
https://www.herber.de/bbs/user/11053.xls
Gruß
AndréL.
PS.Rückmeldung wäre nett!!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datum von-bis in Zeitleiste markieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Datum von-bis in einer Excel-Zeitleiste zu markieren, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Start- und Enddaten, die du in deiner Zeitleiste abbilden möchtest. Zum Beispiel:

    | Projekt       | Startdatum | Enddatum   |
    |---------------|------------|------------|
    | Projekt A    | 01.01.2023 | 15.01.2023 |
    | Projekt B    | 16.01.2023 | 30.01.2023 |
  2. Zeitleiste einfügen: Gehe zu "Einfügen" und dann zu "Diagramme". Wähle "Balkendiagramm" aus, um deine Zeitleiste zu gestalten.

  3. Datenquelle anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle "Daten auswählen". Hier kannst du die Werte für die Start- und Enddaten aus deiner Tabelle einfügen.

  4. Bedingte Formatierung anwenden: Um die Zeitspanne zwischen Start- und Enddatum farblich hervorzuheben, kannst du eine bedingte Formatierung hinzufügen. Markiere die entsprechenden Zellen und gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung".

  5. Farben anpassen: Wähle eine passende Farbpalette, die deine Zeitleiste übersichtlich gestaltet. Vermeide zu viele Farben, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Zeitleiste zeigt keine Daten an.

    • Lösung: Überprüfe die Datenquelle des Diagramms. Stelle sicher, dass die Start- und Enddaten korrekt eingegeben sind.
  • Fehler: Bedingte Formatierung wird nicht angewendet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die bedingte Formatierung korrekt verknüpft ist und keine anderen Formatierungen Vorrang haben.

Alternative Methoden

Falls du nicht mit einem Balkendiagramm arbeiten möchtest, kannst du auch die folgende Methode verwenden:

  1. Gantt-Diagramm erstellen: Nutze die Funktion für das Gantt-Diagramm, um deine Projekte in einer Zeitleiste darzustellen. Dies ist besonders nützlich für Projektmanagement.

  2. Excel-Vorlagen: Suche nach vorgefertigten Excel-Vorlagen für Zeitleisten. Diese können dir viel Zeit sparen und sind oft leicht anzupassen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du deine Excel-Zeitleiste gestalten kannst:

  • Projektmanagement: Verwende eine Zeitleiste, um die verschiedenen Phasen eines Projekts darzustellen.

  • Persönliche Meilensteine: Erstelle eine Zeitleiste für persönliche Ereignisse wie Geburtstage oder Jubiläen.

  • Historische Ereignisse: Nutze die Zeitleiste, um wichtige historische Ereignisse chronologisch anzuzeigen.


Tipps für Profis

  • Daten dynamisch verknüpfen: Nutze die Funktion von Excel, um Daten automatisch zu aktualisieren, wenn sich die Start- oder Enddaten ändern.

  • Visuelle Gestaltung: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen und Farben, um deine Zeitleiste ansprechender zu gestalten.

  • Interaktive Elemente: Füge interaktive Elemente hinzu, wie z.B. Hyperlinks zu Projektdetails oder Dokumenten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Zeitleiste drucken?
Um die Zeitleiste zu drucken, stelle sicher, dass sie auf dem Bildschirm gut sichtbar ist. Gehe zu "Datei" > "Drucken" und wähle die entsprechenden Druckeinstellungen.

2. Welche Excel-Version benötige ich für die Zeitleiste?
Die beschriebenen Funktionen sind in den neueren Excel-Versionen verfügbar (Excel 2016 und später). Prüfe, ob du die aktuellste Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige