Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Blattschutz abfragen + Makro

Forumthread: Blattschutz abfragen + Makro

Blattschutz abfragen + Makro
01.10.2004 11:26:36
Marco
Hallo Leute, habe hier eine kleine ungereimtheit, und zwar versuche ich vor der ausführung eines makros (folgt unten) abzufragen, ob der blattschutz aktiv ist, wenn ja, gebe ich eine msgbox aus, die sagt schutz aktiv, makro kann nicht ausgeführt werden, da das makro sonst einen fehler generiert; das extrem blöde ist, dass er mir bereits bei der abfrage schutz ja/nein das blatt schützt?!!! und auch das menü extras...schutz... ist somit deaktiviert!
Vielen Dank und Grüsse
Marco
code folgt:

Private Sub CommandButton1_Click()
If ActiveSheet.Protect = falsch Then
If Selection.EntireRow.Hidden = False Then
CommandButton1.Caption = "Abrufdaten Einblenden"
Rows("10:22").Select
Selection.EntireRow.Hidden = True
Else
CommandButton1.Caption = "Abrufdaten Ausblenden"
Rows("9:22").Select
Selection.EntireRow.Hidden = False
Range("A1").Select
End If
Else
MsgBox ("Blatt geschuetzt, Makro nicht ausfuehrbar!")
End If
End Sub

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Blattschutz abfragen + Makro
Uduuh
Hallo,
Zeile 1 ändern in
If ActiveSheet.ProtectContents=False Then
If ActiveSheet.Protect=falsch versteht VBA ohnehin nicht
Gruß aus'm Pott
Udo
AW: Blattschutz abfragen + Makro
01.10.2004 12:10:59
Marco
Das mit dem Falsch ist klar, mein Fehler...
ich glaube es tut so...
danke und gruss aus'm schwobaländle
marco
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blattschutz abfragen und Makros in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Blattschutz in Excel mit VBA abzufragen und darauf basierend ein Makro auszuführen, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Excel und wechsle in den VBA-Editor, indem Du ALT + F11 drückst.
  2. Füge ein neues Modul hinzu, indem Du mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeineDatei.xlsx)" klickst und "Einfügen" > "Modul" auswählst.
  3. Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Private Sub CommandButton1_Click()
    If ActiveSheet.ProtectContents = False Then
        If Selection.EntireRow.Hidden = False Then
            CommandButton1.Caption = "Abrufdaten Einblenden"
            Rows("10:22").Select
            Selection.EntireRow.Hidden = True
        Else
            CommandButton1.Caption = "Abrufdaten Ausblenden"
            Rows("9:22").Select
            Selection.EntireRow.Hidden = False
            Range("A1").Select
        End If
    Else
        MsgBox ("Blatt geschützt, Makro nicht ausführbar!")
    End If
End Sub
  1. Schließe den VBA-Editor und füge einen Button in dein Arbeitsblatt ein. Weisen diesen Button dem CommandButton1_Click Makro zu.
  2. Teste das Makro, indem Du auf den Button klickst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro wird nicht ausgeführt.

    • Stelle sicher, dass das Arbeitsblatt nicht geschützt ist. Wenn der Blattschutz aktiv ist, wird das Makro nicht ausgeführt.
  • Fehler: "Blatt geschützt, Makro nicht ausführbar!" erscheint.

    • Dies ist die korrekte Meldung, wenn der Blattschutz aktiv ist. Überprüfe, ob Du den Schutz vorher deaktivieren kannst.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst Du auch die integrierten Excel-Funktionen nutzen, um Daten zu verwalten. Zum Beispiel kannst Du den Blattschutz manuell über das Menü "Überprüfen" > "Blatt schützen" aktivieren oder deaktivieren.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel könnte sein, dass Du eine Schaltfläche in einer Excel-Tabelle hast, die bestimmte Daten einblendet oder ausblendet. Der oben genannte VBA-Code tut genau das – er prüft, ob der Blattschutz aktiv ist, bevor er die Zeilen ein- oder ausblendet.


Tipps für Profis

  • Nutze ActiveSheet.Protect anstelle von ActiveSheet.ProtectContents für eine umfassendere Kontrolle über den Blattschutz.
  • Experimentiere mit weiteren VBA-Funktionen, um die Benutzeroberfläche zu verbessern, z.B. durch das Anpassen der Schaltflächentexte je nach Zustand des Blattschutzes.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Blattschutz aktivieren oder deaktivieren?
Du kannst den Blattschutz aktivieren, indem Du zu "Überprüfen" > "Blatt schützen" gehst und ein Passwort festlegst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, den Blattschutz über VBA zu entfernen?
Ja, Du kannst den Blattschutz mit folgendem VBA-Code aufheben:

ActiveSheet.Unprotect "DeinPasswort"

Ersetze "DeinPasswort" durch das tatsächliche Passwort, um den Blattschutz zu entfernen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige