Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramme kopieren & Verknüpfung ändern

Diagramme kopieren & Verknüpfung ändern
29.11.2004 19:17:46
Mario
Hallo,
habe folgendes Problem: es existieren mehrere Excel-Dokumente mit strukturidentischen Datenblättern. In einer Datei habe ich nun in einem extra-sheet mehrere Auswertungsdiagramme erstellt und möchte dieses Blatt in die anderen Dateien kopieren und den Datenbezug auf das jeweilige Datenblatt ändern. Wenn ich das einfach mit Blatt-kopieren mache, behält er logischerweise die Verknüpfungen in den SeriesCollection zur Mutterdatei bei. Ändere ich diese auf die dann aktuelle Datei, so dass sie verschwindet, löscht er alle Datenreihen.
Meine Idee war: Kopiervorgang mit VBA und dabei alle SeriesCollection-Eigenschaften einzeln, je Diagramm kopieren lassen. Leider ist der Datentyp Variant und er fügt immer nur die absoluten Werte, statt Zellbezüge ein. Die Name-Eigenschaft kann ich gar nicht ändern, da die ja schreibgeschützt ist.
Hat jemand eine Idee wie man aus den SeriesCollestion-Eigenschaften der Diagramme "Strings" oder Range-Objekte auslesen kann? oder vielleicht sogar einen anderen Ansatz?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Mario
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramme kopieren & Verknüpfung ändern
RAnton
Hallo Mario,
ich habe nicht ganz verstanden, wie du die SeriesCollection änderst, aber folgendes steht im Hilfetext von Excel:
In diesem Beispiel werden die Werte für eine Datenreihe aus einem Bereich übernommen.
Charts("Diagramm1").SeriesCollection(1).Values = _
Worksheets("Tabelle1").Range("C5:T5")
Verwenden Sie eine Matrix, um jedem einzelnen Datenpunkt einen konstanten Wert zuzuweisen.
Charts("Diagramm1").SeriesCollection(1).Values = _
Array(1, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19)
oder für die X-Achse
In diesem Beispiel wird der Bereich B1:B5 in Tabelle1 für die X-Werte der ersten Datenreihe in Diagramm1 verwendet.
Charts("Diagramm1").SeriesCollection(1).XValues = _
Worksheets("Tabelle1").Range("B1:B5")
In diesem Beispiel werden die Werte für die einzelnen Datenpunkte der ersten Datenreihe in Diagramm1 mit einer Matrix festgelegt.
Charts("Diagramm1").SeriesCollection(1).XValues = _
Array(5.0, 6.3, 12.6, 28, 50)
Mit diesen Zuweisungen kannst du alles ändern.
Gruß
Anton
Anzeige
AW: Diagramme kopieren & Verknüpfung ändern
Mario
Hallo Anton,
die Hilfe hab ich mir auch schon zu Gemüte geführt. Trotzdem vielen Dank.
Wie ich die SeriesCollection ändere:
Ich kopiere zuerst das komplette Blatt mit den Diagrammen in die andere Mappe, die bisher nur die Datentabelle enthält und dann gehe ich in 2 For..Next-Schleifen alle Diagramme und darin alle SeriesCollection durch, weise die Eigenschaftswerte (Values, XValues & Name) aus den Diagrammen der Ursprungsmappe Variablen zu und übergebe diese anschließend in der neuen Mappe den entsprechenden SeriesCollections.(die Eigenschaft Name ist aber schreibgeschützt)
Das Problem ist, dass die Werte i.d.R. ca. 8 Zellen, also Range-Objekte sind (Diagramme wurden von jemandem per Hand erstellt). Mein Gedanke war, diese Daten als Zeichenketten zu behandeln - leider ist String dort kein gültiger Wert.
Weiß hier momentan auch nicht mehr weiter.
Falls Dir / Euch noch etwas dazu einfällt, lasst es mich bitte wissen.
Vielen Dank,
Mario
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramme kopieren und Verknüpfung ändern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Diagramm kopieren: Öffne die Excel-Datei mit dem Diagramm, das du kopieren möchtest. Markiere das Diagramm und drücke Strg + C, um es in die Zwischenablage zu kopieren.

  2. Ziel-Datei öffnen: Öffne die Excel-Datei, in die du das Diagramm einfügen möchtest.

  3. Diagramm einfügen: Füge das Diagramm mit Strg + V in das gewünschte Tabellenblatt ein.

  4. Verknüpfung ändern: Um die Datenquelle des Diagramms zu ändern, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle "Daten auswählen". Nun kannst du die Werte für die SeriesCollection anpassen.

  5. Datenbereich anpassen: Wenn du die Datenquelle für das kopierte Diagramm anpassen möchtest, kannst du den Bereich manuell eintippen oder mit der Maus auswählen.

  6. Überprüfen: Stelle sicher, dass die Verknüpfungen korrekt gesetzt sind. Das kannst du überprüfen, indem du das Diagramm erneut bearbeitest und sicherstellst, dass die richtigen Daten angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm bleibt mit alter Quelle verknüpft: Wenn das Diagramm die alte Datenquelle beibehält, stelle sicher, dass du die Verknüpfungen in den SeriesCollection-Eigenschaften korrekt änderst. Verwende dazu den Befehl:

    Charts("Diagramm1").SeriesCollection(1).Values = Worksheets("NeueTabelle").Range("C5:T5")
  • Datenreihen werden gelöscht: Wenn beim Ändern der Verknüpfung Datenreihen verschwinden, überprüfe, ob du den richtigen Bereich ausgewählt hast. Nutze die Funktion „Daten auswählen“, um den Bereich erneut festzulegen.


Alternative Methoden

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du viele Diagramme kopieren und verknüpfen möchtest, kann ein VBA-Skript hilfreich sein. Hier ein einfaches Beispiel, um ein Diagramm in ein anderes Tabellenblatt zu kopieren und die Datenquelle zu ändern:

    Sub DiagrammKopieren()
      Dim wsZiel As Worksheet
      Set wsZiel = ThisWorkbook.Worksheets("ZielTabelle")
    
      Charts("Diagramm1").Copy
      wsZiel.Paste
    
      With wsZiel.ChartObjects(1).Chart
          .SeriesCollection(1).Values = wsZiel.Range("C5:T5")
      End With
    End Sub

Praktische Beispiele

  • Diagramm kopieren ohne Verknüpfung: Wenn du das Diagramm ohne Verknüpfungen einfügen möchtest, kannst du das Diagramm kopieren und dann mit „Inhalte einfügen“ > „Werte“ einfügen. Dadurch wird das Diagramm statisch und hat keine Verbindung mehr zu den Quelldaten.

  • Excel-Diagramm in anderes Tabellenblatt verknüpfen: Du kannst ein Diagramm auch in ein anderes Tabellenblatt verknüpfen, indem du in der Option „Daten auswählen“ den neuen Datenbereich im anderen Tabellenblatt angibst.


Tipps für Profis

  • Verwende Namensbereiche: Statt fester Zellbezüge kannst du Namensbereiche definieren. Das macht die Anpassung von Diagrammen einfacher, besonders wenn sich die Datenbereiche ändern.

  • Diagramme in Vorlagen speichern: Wenn du häufig ähnliche Diagramme benötigst, erstelle eine Excel-Vorlage mit den vordefinierten Diagrammen. So kannst du schnell Diagramme kopieren und die Datenquellen anpassen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Diagramm kopieren mit veränderter Datenquelle? Du kannst das Diagramm kopieren und anschließend in der Ziel-Datei die Datenquelle in den SeriesCollection-Eigenschaften anpassen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, Diagramme ohne Verknüpfung zu kopieren? Ja, du kannst das Diagramm kopieren und dann mit der Option „Inhalte einfügen“ > „Werte“ einfügen, um die Verknüpfung zu entfernen.

3. Wie kann ich mehrere Diagramme gleichzeitig kopieren? Nutze ein VBA-Skript, um mehrere Diagramme in einem Rutsch zu kopieren und die Datenquellen anzupassen.

4. Was ist der Unterschied zwischen XValues und Values in einem Diagramm? XValues bezieht sich auf die Werte auf der X-Achse, während Values die Datenpunkte der Y-Achse definiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige