Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makrovirus-Schutz per VBA

Forumthread: Makrovirus-Schutz per VBA

Makrovirus-Schutz per VBA
06.12.2004 16:59:34
Martin
Hallo,
wie kann man denn den Makrovirus-Schutz per VBA einschalten?
Habe leider keine Eigenschaft Application.Virusprotect o.ä. gefunden.
Und beim Aufzeichnen der Aktion werden nur die anderen Felder zurückgegeben (wie z.B. .UserName, .StandardFont), obwohl die gar nicht geändert wurden.
Vielen Dank im Voraus!
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makrovirus-Schutz per VBA
Kurt
Hallo,
wenn es da eine Möglichkeit geben würde diesen Schutz an- und/oder auszuschalten, was schätzt du was die Viren-Programmierer als Erstes tun würden ?
....und Tschüss Kurt
AW: Makrovirus-Schutz per VBA
Martin
Hallo Kurt,
wahrscheinlich gar nichts, weil es nur 2 Möglichkeiten gibt:
a) Der Schutz ist aktiviert. Daraus folgt, daß das Virus-Makro nicht ereignisgesteuert starten kann.
b) Der Schutz ist abgeschaltet. Dann hat ein Virus kein Motiv, ihn einzuschalten und damit den Anwender vorzeitig auf seine Anwesenheit aufmerksam zu machen.
Oder?
Anzeige
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige