Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Näherungswerte ermitteln

Forumthread: Näherungswerte ermitteln

Näherungswerte ermitteln
10.01.2005 15:42:50
Connie
Mit welcher Funktion kann ich ermitteln, welcher Wert aus einer Reihe von Werten einem anderen vorgegebenem Wert am nächsten kommt (also die geringste Differenz ausweist)?
Herzlichen Dank
Connie
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Näherungswerte ermitteln in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel den Näherungswert zu bestimmen, also den Wert, der einem anderen vorgegebenen Wert am nächsten kommt, kannst du die Funktion VERGLEICH in Kombination mit INDEX verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Liste von Werten in einer Spalte (z. B. A1:A10).

  2. Zielwert festlegen: Gebe den Wert, dem du am nächsten kommen möchtest, zum Beispiel in Zelle B1 ein.

  3. Die Formel erstellen:

    • In Zelle C1 kannst du die folgende Formel eingeben:
      =INDEX(A1:A10, VERGLEICH(MIN(ABS(A1:A10-B1)), ABS(A1:A10-B1), 0))
    • Diese Formel findet den Näherungswert in der Liste, der dem Wert in B1 am nächsten kommt.
  4. Ergebnis überprüfen: Drücke die Eingabetaste, um das Ergebnis zu sehen. Der Wert in C1 ist der gesuchte Näherungswert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: #WERT! Fehler

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Werte in A1:A10 und der Zielwert in B1 numerisch sind. Wenn du Textwerte hast, kann Excel die Berechnung nicht durchführen.
  • Fehler 2: Kein Ergebnis angezeigt

    • Lösung: Überprüfe die Bereiche in der Formel, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Achte darauf, dass der Zielwert nicht außerhalb des Bereichs liegt.

Alternative Methoden

Falls du eine andere Methode zur Bestimmung der Näherungswerte nutzen möchtest, kannst du auch die Funktion MIN in Kombination mit WENN verwenden. Hier ein Beispiel:

=MIN(WENN(A1:A10=B1, A1:A10))

Diese Methode ist nützlich, wenn du nur die exakten Übereinstimmungen suchst.

Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Pivot-Tabellen, um Näherungswerte zu analysieren, besonders bei großen Datenmengen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Angenommen, du hast die Werte 1, 3, 7, 8, 10 in A1:A5 und dein Zielwert in B1 ist 6. Die Formel gibt dir 7 zurück, da dies der Näherungswert ist.

  2. Beispiel 2: Wenn du die Münzwerte eines Automaten bestimmen möchtest, gib die Münzwerte in eine Spalte ein und verwende die oben genannte Methode, um den nächstgelegenen Münzwert zu ermitteln.


Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um die Zellen hervorzuheben, die den Näherungswert enthalten. So kannst du schnell visuelle Hinweise auf die besten Übereinstimmungen erhalten.
  • Experimentiere mit der Funktion SVERWEIS, um zu verstehen, wie du Näherungswerte in Bezug auf andere Datenquellen abrufen kannst.
  • Achte darauf, dass du die Formel als Matrixformel eingibst (Strg + Shift + Enter), wenn du mit mehreren Werten arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die Näherungswerte für mehrere Zielwerte gleichzeitig bestimmen?
Antwort: Du kannst die Formel für jeden Zielwert in eine separate Zelle eingeben oder eine Matrixformel verwenden, um alle Zielwerte auf einmal zu berechnen.

2. Frage
Gibt es eine schnellere Methode, um Näherungswerte zu finden?
Antwort: Ja, du kannst auch die Funktion KGRÖSSTE verwenden, um schnell den nächstgelegenen Wert zu finden, indem du den entsprechenden Rang angibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige