Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

VBA-Eigenschaftsfenster verankern?........

Forumthread: VBA-Eigenschaftsfenster verankern?........

VBA-Eigenschaftsfenster verankern?........
19.01.2005 19:29:37
Sonnenpeter
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen mein VBA-Fenster vehauen.
Dank der Hilfe von Sepp, habe ich das Code-Modul und den Projektexplorer wieder hinbekommen.
Nur das Eigenschaftsfenster lässt sich einfach nicht verankern...
Was mache ich falsch, unter Optionen (verankern) habe ich es angekreuzt.
Gruß / Sonnenpeter
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA-Eigenschaftsfenster verankern?........
19.01.2005 19:59:25
Matthias
Hallo Peter,
du musst es an den oberen Fensterrand schieben, damit es einrastet.
Einmal eingerastet, kannst du es wieder nach unten zurückbefördern (unter den Projektexplorer).
Ist "aweng a Gefregg", wie wir in Franken sagen...
Viel Erfolg,
Matthias
unter den Projektexplorer::::::::::::::::
19.01.2005 20:18:25
Sonnenpeter
Hallo Matthias,
Oh JA!!!
Ist "aweng a Gefregg", wie die in Franken sagen...
Das will einfach nicht / NERV ggg
Trotzden Danke
Gruß / Sonnenpeter
Anzeige
AW: unter den Projektexplorer::::::::::::::::
HerbertH
hallo Peter,
vor dem Problem bin ich auch schon einmal gestanden...
wenn du das Eigenschaftsfenster unter dem Projektexplorer haben willst,
mußt du es im Bereich des Projektexplorers nach unten ziehen...
fast bis zur Windowstaskleiste...
stimmt..."is a weng a Gfrett"
gruß Herbert
Userbild
Anzeige
AW: unter den Projektexplorer::::::::::::::::
19.01.2005 22:10:02
Sonnenpeter
Danke Herbert,
Da hast mich darin ermuntert es weiter zu probieren und siehe da ich habe es nach den X-sten versuch endlich geschaft geschaft. :-)))
Gruß / Sonnenpeter
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

VBA-Eigenschaftsfenster verankern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. VBA-Fenster öffnen: Öffne Excel und gehe zu den Entwicklertools. Klicke auf "Visual Basic", um das VBA-Fenster zu öffnen.
  2. Eigenschaftsfenster aktivieren: Falls das Eigenschaftsfenster nicht sichtbar ist, gehe zu "Ansicht" und wähle "Eigenschaftsfenster" (oder drücke F4).
  3. Anheften: Um das Eigenschaftsfenster zu verankern, ziehe es an den oberen Fensterrand des VBA-Editors. Achte darauf, dass es einrastet.
  4. Position anpassen: Wenn das Fenster eingerastet ist, kannst du es nach Bedarf verschieben, auch wieder unter den Projektexplorer.
  5. Optionen prüfen: Falls das Anheften nicht funktioniert, überprüfe die Optionen in den Einstellungen des VBA-Editors.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Eigenschaftsfenster lässt sich nicht anheften.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du das Fenster wirklich an den oberen Rand ziehst, bis es einrastet. Manchmal erfordert es mehrere Versuche.
  • Fehler: Das Fenster verschwindet immer wieder.

    • Lösung: Überprüfe, ob du möglicherweise die Ansicht des VBA-Editors versehentlich änderst. Halte das Eigenschaftsfenster sichtbar, während du andere Fenster anpasst.

Alternative Methoden

Wenn das Anheften des Eigenschaftsfensters nicht funktioniert, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Fenster nebeneinander anordnen: Positioniere das Eigenschaftsfenster und den Projektexplorer einfach nebeneinander, statt sie übereinander zu legen.
  • Verwendung von Desktop-Platzhaltern: Du kannst das Eigenschaftsfenster auch auf einen zweiten Monitor ziehen, wenn du über einen verfügst.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Szenarien, in denen das Anheften des Eigenschaftsfensters nützlich ist:

  • Formularerstellung: Wenn du an einem UserForm arbeitest, ist es hilfreich, das Eigenschaftsfenster dauerhaft sichtbar zu haben, um schnell Eigenschaften zu ändern.
  • Modulverwaltung: Bei der Arbeit mit mehreren Modulen kannst du die Sichtbarkeit von Eigenschaften und Einstellungen im Auge behalten, was den Workflow verbessert.

Tipps für Profis

  • Shortcut verwenden: Gewöhne dir an, die Funktionstasten wie F4 für das Eigenschaftsfenster zu nutzen, um schneller zu navigieren.
  • Fenster anpassen: Experimentiere mit der Größe und Anordnung der Fenster, um deinen Arbeitsbereich effizient zu gestalten.
  • Regelmäßige Sicherung: Speichere dein Projekt regelmäßig, besonders wenn du viel mit dem VBA-Fenster arbeitest, um Datenverlust zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich das Eigenschaftsfenster nicht verankern?
Es könnte sein, dass du nicht den richtigen Punkt zum Anheften gefunden hast. Versuche es mehrmals, indem du das Fenster ganz nach oben ziehst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Fensteranordnung zu speichern?
Aktuell gibt es in Excel keine direkte Funktion, um die Fensteranordnung zu speichern. Du musst die Anordnung manuell vornehmen, wenn du die Sitzung wieder aufrufst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige